Besonderes Jubiläum
In 252 Metern Höhe – Donauturm wird 60 Jahre alt

- Am 16. April feiert der 252 Meter hohe Donauturm einen besonderen Geburtstag: Er wird 60 Jahre alt.
- Foto: Donauturm
- hochgeladen von Conny Sellner
Am 16. April feiert der 252 Meter hohe Donauturm einen besonderen Geburtstag: Er wird 60 Jahre alt. 1964 eröffnete Bundespräsident Adolf Schärf an diesem Tag den Turm, der anlässlich der Wiener Internationalen Gartenschau errichtet wurde.
WIEN/DONAUSTADT. Höchstes Gebäude Österreichs und beliebtes Ausflugsziel: Der Donauturm wird 60 Jahre alt. Leitender Architekt war der Wiener Professor Hannes Lintl. Inspirieren ließ er sich bei seinem Design von Fernsehtürmen. Der Donauturm dient aber bis heute in erster Linie Vegnügungszwecken – sei es Freizeit, Spaß oder Erholung.
Was der Turm aber jedoch schon hat: Stahlmasteinrichtungen für den Polizeifunk und UKW-Sendeeinrichtungen fürs Radio. Damit strahlen private Radiostationen, wie Radio Arabella, Radio Orange, 98.3 Superfly und Radio Stephansdom ihr Programm ab und auch für Mobilnetzanbieter sind sie essenziell.
80 Kilometer Aussicht
Am 16. April 1964 wurde der Turm im Zuge der Wiener Internationalen Gartenschau (WIG) feierlich eröffnet. Der Bau dauerte von Oktober 1962 bis April 1964, also keine zwei Jahre. Für den Turm wurden insgesamt 3.750 Kubikmeter Beton und 514 Tonnen Stahlbeton verwendet. Mit einer Gesamthöhe von 252 Metern ist der Donauturm das höchste Bauwerk Österreichs. Das Zentralgeschoß befindet sich auf einer Höhe von 165, die Aussichtsterrassen auf Höhen von 155 und 150 Metern. Bei Schönwetter kann man bis zu 80 Kilometer weit sehen.

- Besonders bekannt ist der Donauturm für sein drehendes Restaurant auf 170 Metern Höhe.
- Foto: Turmcafé
- hochgeladen von Luise Schmid
Besonders bekannt ist der Donauturm für sein drehendes Restaurant auf 170 Metern Höhe. Das galt vor allem in den 60ern und 70ern als Sensation. In 52 Minuten dreht es sich einmal um die Achse. Das zehn Meter tiefer liegende Turmcafé braucht nur 29,39 Minuten für eine Umdrehung. Die spektakuläre Aussicht zog über die Jahre hinweg eine Menge Besucherinnen und Besucher an. Durchschnittlich besuchen 420.000 Personen pro Jahr den Donauturm.
Unter Denkmalschutz
2018 wurde der Turm vollständig renoviert. Da er seit 2001 unter Denkmalschutz steht und zu den Wiener Wahrzeichen zählt, passierte der Umbau in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt.
Seit Oktober 2023 säumt außerdem eine Rutsche den Donauturm. Mit einer Höhe von 165 Metern ist sie die höchste Rutsche Europas. Diejenigen, die sich trauen, können an der nördlichen Außenseite des Turms vom Zentralgeschoss zur Aussichtsebene auf 150 Metern Höhe rutschen und sich neben dem Ausblick auch einen Adrenalinkick holen.

- Seit Oktober 2023 säumt außerdem eine Rutsche den Donauturm.
- Foto: Donauturm Wien/Martin Steiger
- hochgeladen von Luise Schmid
Hier noch ein paar Fun Facts zum Donauturm: Das Treppenhaus zählt 779 Stufen. In 35 Sekunden ist man mit dem Expresslift oben. Durchschnittlich passieren sechs Heiratsanträge pro Woche.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.