Auftakt zum 4. Beethoven Festival

- Das Ensemble des Abends gemeinsam
- hochgeladen von Susanne Huf
DÖBLING/KLOSTERNEUBURG. Am Dienstag den 7. Mai war es soweit, der Auftakt zum 4. Beethovenfestival fand im prachtvollen Augustinus-Saal im Stift Klosterneuburg statt.
Susanne Rittenauer, Präsidentin des Beethoven Center Vienna und Gründerin, sowie Intendantin des Beethoven Festivals freute sich, den Musikliebhabern einen ganz besonderen Ohrenschmaus zu bieten, die "Kreutzersonate". Einleitende Worte fand Frau Univ. Prof. Dr. Erika Schuchardt, ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages, deren Buch "Beethovens schöpferischer Weg aus der Krise" vor Kurzem auch in russischer Sprache erschienen ist.
Ein einzigartiges Musikerlebnis entsprang aus der Symbiose des jungen Violinisten Yury Revich und der attraktiven Klavierspielerin Magda Amara, Fritz von Friedl rezitierte fesselnde Episoden aus der gleichnamigen Novelle von Tolstoj.
Trotz strömenden Regens fanden sich viele namhafte Gäste, wie die Exzellenz Botschafterin Mag. Brigitte Öppinger, Mag. Michael Linsbauer der NÖ Landesregierung, Mag. Winfried Gerber der Leiter von Kultur und Marketing des Stiftes Klosterneuburg, Mag. Kerstin Klein zuständig für das Marketing Stift Klosterneuburg, Prof. Mag. Rudolf Nekvasil von den Wr. Philharmonikern und seine Gattin, Mag. Ursula Bauer vom Wienerwald Tourismus und Stefan Vladar Pianist, ein und genossen diesen außergewöhnlich spannenden Abend.
www.beethoven-vienna.at






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.