FPÖ auf Platz 2 in neun Gemeinden

- <b>ÖVP-Bezirksobmann</b> Gerhard Schödinger und BGF Christine Besser hätten gerne Spindelegger als neuen Kanzler gesehen.
- hochgeladen von Sarah Wallmann
Die Brucker Freiheitlichen schlagen in neun der 20 Brucker Gemeinden Rot oder Schwarz.
BEZIRK (sawa). "Ein sehr erfolgreicher Tag für die freiheitliche Bewegung", freut sich FPÖ-Nationalrat Werner Herbert über 21,6 Prozent (+1,8) im Brucker Bezirk.
In Bad Deutsch-Altenburg, Bruck, Enzersdorfer, Hainburg, Mannersdorf und Sommerein schlagen die Blauen die ÖVP; in Au, Göttlesbrunn und Höflein die SPÖ.
Apropos SPÖ: Die Stimmung bei den Bezirks-Roten ist geteilt. Einerseits zeigt sich die Freude über den ersten Platz und dem erneuten Kanzleranspruch, andererseits macht sich Enttäuschung wegen der hohen Stimmverluste breit: "Auch im Bezirk sind wir im Negativ-Trend. Aber zumindest sind wir nach wie vor Erster", fasst es SPÖ-Landtagsabgeordnete Christa Vladyka zusammen.
32,9 Prozent konnte die SPÖ im Bezirk holen, ein Minus von 3,6 Prozent im Vergleich zu 2008.
Auch die ÖVP muss - sowohl auf Bundes- als auch auf Bezirksebene - Einbußen hinnehmen: 26,2 Prozent der Stimmen konnte die ÖVP im Bezirk ergattern, um ein Prozent weniger als noch vor fünf Jahren: "Wir haben im Bezirk super Arbeit geleistet", ist ÖVP-Bezirksobmann Gerhard Schödinger trotz der Verluste überzeugt.
Ähnlich stark wie bei den Nationalratswahlen 2008 sind die Grünen im Bezirk: Mit sieben Prozent sind es heuer um 0,8 Prozent mehr Stimmen. Das Team Stronach erkämpfte sich 4,9 Prozent. An der Vier-Prozent-Hürde wäre das BZÖ auch im Brucker Bezirk gescheitert. Nur 2,5 Prozent (-3,9) der Stimmen konnten die Orangen sammeln.
Den Einzug in den Nationalrat hätten auch die NEOS mit 3,4, die Piraten mit 0,8 und die KPÖ mit 0,7 Prozent der Stimmen nicht geschafft.
*Alle Ergebnisse sind exklusive Briefwahlstimmen


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.