Festakt in Höflein
30 Jahr Jubiläum der Volksschule Höflein

- Beim Festakt zu 30 Jahre Volksschule Höflein mit zwei der Volksschulkinder, die die Feier mit Darbietungen gestalteten (v.l.n.r.): Direktorin Renate Zwickelstorfer-Herl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Otto Auer.
- hochgeladen von Roland Weber
Zum 30-jährigen Jubiläum der Volksschule Höflein versammelten sich zahlreiche Gäste, darunter Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bezirkshauptmann Peter Suchanek und Bürgermeister Otto Auer, zu einem feierlichen Festakt in der Limes-Halle.
HÖFLEIN. Mikl-Leitner hob die Bedeutung der Schule hervor, die mehr sei als ein Ort des Lernens: „Hier passiert Herzensbildung.“ Besonders lobte sie die kontinuierliche Entwicklung der Schule mit modernen Einrichtungen wie dem Schulgarten, einer Bibliothek und Kreativräumen.
,,Wenn man heute durch die Schule geht, bleibt kein Wunsch mehr offen“, meinte Mikl-Leitner. Fast 100 Kinder besuchen diese Volksschule und hinter ihnen stehen viele Persönlichkeiten, die täglich Großartiges leisten und für die Kinder da sind“,
bedankte sie sich beim Pädagogen-Team rund um Direktorin Renate Zwickelstorfer-Herl. In ihrer Rede betonte Mikl-Leitner die Bedeutung von Werten und Traditionen, die in der Volksschule vermittelt werden. „Werte geben uns Halt und Orientierung“, erklärte sie und kritisierte Versuche, christliche Symbole oder Traditionen aus falsch verstandener Toleranz zu verbannen. Gerade in Höflein sei spürbar, wie Werte und Brauchtum gelebt und weitergegeben werden, auch durch das starke Vereinswesen der Gemeinde.
Weitsicht des Schulneubaus
Bürgermeister Otto Auer erinnerte an die Herausforderungen beim Bau von Schule und Limes-Halle in den 1990er-Jahren und würdigte die Weitsicht der damaligen Entscheidungsträger. „Eine Schule zu bauen, erfordert Verantwortung“, so Auer. Die Volksschule bietet heute den Kindern Raum und Möglichkeiten, ihre Ideen auszuleben.
Volksschuldirektorin Renate Zwickelstorfer-Herl, seit 19 Jahren an der Schule, zitierte ein afrikanisches Sprichwort: „Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“ Sie dankte Eltern, Lehrkräften und der Gemeinde für ihre Unterstützung und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit für das Wohl der Kinder.
Musikalisch gestaltet wurde der Festakt vom Blasmusikverein Höflein und den Volksschulkindern, die mit Gesang, Tanz und Theaterdarbietungen für festliche Stimmung sorgten.
Das könnte Dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.