Bezirksaward
Im Auftrag der Inklusion

Michael Kofler (W24) und Bezirksvorsteher Hannes Derfler überreichen den Bezirksaward an Direktorin Madeleine Castka.  | Foto: W24/Kawka
3Bilder
  • Michael Kofler (W24) und Bezirksvorsteher Hannes Derfler überreichen den Bezirksaward an Direktorin Madeleine Castka.
  • Foto: W24/Kawka
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Bezirkschef Derfler erhält den „Bezirksaward" und spendet das Preisgeld an das Rudolf Ekstein Zentrum.

BRIGITTENAU. Für seine langjährige und verdienstvolle Tätigkeit für die Brigittenau erhielt Bezirksvorsteher Hannes Derfler den „Bezirksaward" vom Stadtfernsehen W24 verliehen. Neben einer Urkunde und einem „Gabarage“-Hocker erhielt der Gewinner auch 3.000 Euro, die er spenden darf.

Die Wahl fiel auf das Rudolf Ekstein Zentrum, das sich mit verhaltensschwierigen Kindern befasst. „Das erhaltene Awardgeld wird für Materialeinkauf wie den Faustlos-Koffer eingesetzt und kommt wieder allen Kindern im Bezirk zugute“, verspricht Direktorin Madeleine Castka.

Das Zentrum gibt es bereits seit mehr als 40 Jahren und hat seit 1996 seinen Sitz in der Jägerstraße. „Unser Auftrag ist die Inklusion“, verrät Direktorin Madeleine Castka.

Zusammenarbeit

Am Standort in der Jägerstraße gibt es drei Kleinklassen für 18 Kinder. Insgesamt 50 Lehrkräfte unterrichten an den Schulstandorten im 20., 1. und 3. Bezirk. Weitere mobile Lehrkräfte unterstützen Schüler für einen begrenzen Zeitraum in ihren Klassen in ganz Wien.

Die Schwerpunkte des Rudolf Ekstein Zentrums liegen auf der Thematisierung von Gewaltkonflikten sowie Interkulturalität, bei der sinnvollen Nutzung der Digitalisierung und der Vernetzung. Damit Kinder einen adäquaten Umgang mit Konflikten lernen, müssen sie ihre Gefühle verstehen, in Worte fassen und verarbeiten können. Werden Kinder jedoch emotional und sozial überfordert, kann das zum Ausbruch von Gewalt führen.

„Schüler, die sich in Problemsituationen befinden, signalisieren durch unterschiedliche Verhaltensweisen ihre Notlage“, weiß Madeleine Castka. Ausgebildete Psychagogen erkennen aufkeimende Gewalt rechtzeitig, sodass diese erst gar nicht wachsen kann.

Ein enger Kontakt zwischen den Beratungslehrern, den Klassenlehrern sowie den Eltern ist Voraussetzung für eine positive Entwicklung der Kinder. „Dadurch lernen die Schüler, dass sie Erwachsene zu Hilfe holen können und nicht alles alleine bewältigen müssen.“

Michael Kofler (W24) und Bezirksvorsteher Hannes Derfler überreichen den Bezirksaward an Direktorin Madeleine Castka.  | Foto: W24/Kawka
Direktorin Madeleine Castka leitet seit fünf Jahren das Rudolf Ekstein Zentrum in der Brigittenau.
Direktorin Madeleine Castka leitet seit fünf Jahren das Rudolf Ekstein Zentrum in der Brigittenau.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.