Rückblick 2020
Das war das Jahr 2020 in der Brigittenau

Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) auf das herausfordernde Jahr 2020 zurück: "Die Brigittenau ist ein solidarischer, zutiefst menschlicher Bezirk." | Foto: SPÖ Brigittenau
5Bilder
  • Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) auf das herausfordernde Jahr 2020 zurück: "Die Brigittenau ist ein solidarischer, zutiefst menschlicher Bezirk."
  • Foto: SPÖ Brigittenau
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

In der Brigittenau neigt sich ein schwieriges Jahr dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um noch einmal einen Blick zurückzuwerfen.

BRIGITTENAU. Zwei Lockdowns, die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, wirtschaftliche Unsicherheit und eingeschränkte soziale Kontakte: 2020 war für alle von uns voller Herausforderungen.

"Es hat mich nicht überrascht, dass sich die Brigittenauer so schnell und präzise gegenseitig unterstützt und einander geholfen haben, wo es notwendig war", blickt Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) zurück. "Die Brigittenau ist ein solidarischer, zutiefst menschlicher Bezirk."

120 Jahre Brigittenau

Für die Brigittenau stand 2020 ein besonderes Jubiläum an: Der Bezirk feierte seinen 120. Geburtstag. Eigentlich waren zahlreiche Veranstaltungen geplant, doch Corona machte dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. "Wir hatten viel vor und nur wenige Möglichkeiten zur Umsetzung", so Derfler.

120 Jahre Brigittenau: Im Gasthaus Ockermüller gab es 1900 Gespräche zur Trennung der Brigittenau von der Leopoldstadt. | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
  • 120 Jahre Brigittenau: Im Gasthaus Ockermüller gab es 1900 Gespräche zur Trennung der Brigittenau von der Leopoldstadt.
  • Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Trotz der Pandemie kann in der Brigittenau keinesfalls von Stillstand die Rede sein. Das Amtshaus am Brigittaplatz wurde modernisiert und der Brandschutz auf den neuesten Stand gebracht. "Wirklich herzeigen und feiern konnten wir das aber nicht", so der Bezirkschef.

Sein Herzensprojekt 2020 war das Partizipationsprojekt. "Wir haben in zwei großen Umfragen die Anrainer der Othmar- und der Heinzelmanngasse gefragt, was sie von unseren Vorschlägen zur Verkehrsberuhigung und von kühlenden Maßnahmen halten", erzählt Derfler. Dabei habe ihn die überwältigende Zustimmung durchaus überrascht.

Projekte ohne viel Tamtam

Ein wichtiges Thema waren für die Brigittenauer 2020 auch die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen. Erneut wurde Derfler zum Bezirksvorsteher gewählt: "Natürlich bleibt mir das Ergebnis der Wiener Wahl besonders positiv in Erinnerung." Als Bezirksvizinnen wurden im Dezember Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) wieder und Barbara Pickl (Grüne) erstmals angelobt.

Die Angelobung der neuen bzw. alten Bezirksvorstehung sowie der Bezirksräte fand cororna-bedingt in der Brigittenauer Sporthalle statt. | Foto: PID/Jobst
  • Die Angelobung der neuen bzw. alten Bezirksvorstehung sowie der Bezirksräte fand cororna-bedingt in der Brigittenauer Sporthalle statt.
  • Foto: PID/Jobst
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Ein Upgrade erhielt der Platz der Kinderrechte. "Hier hat ein international renommiertes Künstlerinnen-Zwillingspaar die Installation des Platzes neu gestaltet", erzählt Derfler. Eine angemessene Eröffnung musste auf 2021 verschoben werden. "Rückblickend muss man sagen, dass für die Rahmenbedingungen im Corona-Jahr sehr viel umgesetzt wurde", ist sich der Bezirksvorsteher sicher. "Das Feedback aus der Bevölkerung bestätigt mir, dass das auch ohne großes Tamtam wahrgenommen wird."

Am Platz der Kinderrechte haben die Zwillinge Christine und Irene Hohenbüchler ein neues Kunstwerk geschaffen.  | Foto: Taig/KÖR
  • Am Platz der Kinderrechte haben die Zwillinge Christine und Irene Hohenbüchler ein neues Kunstwerk geschaffen.
  • Foto: Taig/KÖR
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Dabei sei ihm bewusst, dass uns die Pandemie auch nächstes Jahr noch beschäftigen wird. Daher könne man aus dem ersten Corona-Jahr Schlüsse ziehen. "Homeoffice kann funktionieren, Videokonferenzen sind machbar und am wichtigsten: Ich darf mit und für Menschen arbeiten, die mit der Situation verantwortungsvoll umgehen und dabei auch noch ausgezeichnete Arbeit leisten."

Rückblickend ist sich Derfler sicher, dass er nie wieder über Touristen schmunzeln werde, die beim Wien-Besuch Mund-Nasen-Schutzmasken tragen. Sein Resümee: "Ich stehe einem Bezirk vor, dessen Bürger kooperativ, engagiert, kreativ, solidarisch und informiert sind. Was alles geht, wenn nichts mehr geht."

Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) auf das herausfordernde Jahr 2020 zurück: "Die Brigittenau ist ein solidarischer, zutiefst menschlicher Bezirk." | Foto: SPÖ Brigittenau
Foto: PID/Jobst
Am Platz der Kinderrechte haben die Zwillinge Christine und Irene Hohenbüchler ein neues Kunstwerk geschaffen.  | Foto: Taig/KÖR
Die Angelobung der neuen bzw. alten Bezirksvorstehung sowie der Bezirksräte fand cororna-bedingt in der Brigittenauer Sporthalle statt. | Foto: PID/Jobst
120 Jahre Brigittenau: Im Gasthaus Ockermüller gab es 1900 Gespräche zur Trennung der Brigittenau von der Leopoldstadt. | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.