Brigittenau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Marcos Nader verteidigt am 23. November seinen IBF-Titel als "International Middleweight Champion". | Foto: Bounce/Götz Schrage
2

Marcos Nader
Ein Ottakringer mit Schlagkraft

Profi-Boxer, Unternehmer und Papa einer kleinen Tochter: Marcos Nader im bz-Interview. WIEN. Am 23. November verteidigt Marcos Nader seinen IBF-Titel als "International Middleweight Champion". Sein Gegner – der Italiener Khalil El Harraz – gilt als zäher Kämpfer mit guten Nehmer-Qualitäten. Wie bereiten Sie sich auf so einen Kampf vor? MARCOS NADER: Erstens haben wir meinen Sparing-Partner passend dazu ausgesucht, also einen, der einen ähnlichen Kampfstil hat. Zum Zweiten schauen wir uns in den...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
19

Wien Gumpendorf
Ausstellungseröffnung "Die Eichinger's"

Am Samstag, 9. November, lud Gerti Hopf in ihre Kunstgalerie in der Gumpendorfer Straße 93 in Mariahilf, um eine neue Ausstellung unter dem Titel "Die Eichinger's" - das Künstlerehepaar präsentiert Portraits und Skulpturen imKunstraum bei "den Liebenden" zu eröffnen.  MARIAHILF. Gerti Hopf, selbst Künstlerin, eröffnete in dem von ihr benannten Kunstraum die Ausstellung des Künstlerehepaars Christine und Christian Eichinger. Skulpturen von Christine und Portraits von Christian - so haben sich...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Grün und ebenerdig gepflastert - die neue Begegnungszone in der Otto-Bauer-Gasse. | Foto: BV6
1

Otto-Bauer-Gasse
Jetzt wird die Begegnungszone gefeiert

Die neue Begegnungszone in Mariahilf wird am Montag, 18. November, ab 16 Uhr feierlich eröffnet. MARIAHILF. Am Montag, 18. November, feiert der Bezirk seine neue Begegnungszone in der Otto-Bauer-Gasse. Die Gasse wird von Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) mit einem Fest, das um 16 Uhr beginnt, eröffnet. "Im Herbst 2017 starteten wir mit einem Bürger-Beteiligungsprozess, diskutierten über die Otto-Bauer-Gasse sowie den Loquaiplatz. Das Resultat...

Michael Strebl (l.) und Hans Köppen bei der Besichtigung der 202 Photovoltaik-Paneele. | Foto: Wiener Stadtwerke

Haus des Meeres
Der Aquazoo bekommt ein Solardach

Nach Installation einer der größten Fassadenbegrünungen in Wien, kommt jetzt noch ein Solardach dazu. MARIAHILF. Erst Anfang September hat das Haus des Meeres in Sachen Klimaschutz von sich reden lassen. Denn mit der 35 Meter hohen Begrünung an der Nordwand des Flakturms (die bz berichtete) hat der Aqua-Terra-Zoo die höchste Fassadenbegrünung Wiens errichtet. Nur zwei Monate später setzt das Haus einen weiteren Schritt für eine gesündere Umwelt: Im Zuge des – mittlerweile weit fortgeschrittenen...

So soll der Bau nach Fertigstellung aussehen. | Foto: LetoMotel
1

Linke Wienzeile
210 neue Hotelzimmer bekommt Mariahilf ab 2021

Seit Juli 2010 wird an der Linken Wienzeile 186 gebaut. Entstehen soll ein neues LetoMotel, welches künftig weitere 210 Hotelzimmer im Sechsten ermöglicht. MARIAHILF. Seit Juli 2019 wird an der Linken Wienzeile 186 gebaut. Entstehen soll das erste LetoMotel Österreichs, welches künftig weitere 210 Hotelzimmer für Touristen in Mariahilf zur Verfügung stellen wird. Diese werden sich auf acht Stockwerke aufteilen. Zusätzlich wird das Budget-Hotel auch eine Tiefgarage mit 30 Stellplätzen bieten....

Symbolbild. Die Leiche wurde im Donaukanal auf Höhe der Urania gefunden.

Leiche im Donaukanal
Polizei glaubt an Selbstmord

Samstag Nachmittag (9. November) wurde im Donaukanal, auf Höhe der Urania, eine im Wasser treibende Leiche gefunden. Laut Einschätzung der Polizei dürfte kein Fremdverschulden vorliegen.  WIEN. Kurz nach 16 Uhr wurde am Samstag, 9. November, eine Leiche im Donaukanal entdeckt. Sofort wurden Polizei und Feuerwehr zur Bergung alarmiert.  Um etwa 17.30 Uhr konnten Feuerwehrtaucher den toten Mann aus dem Wasser ziehen.  Identität immer noch nicht geklärtDa bei der Leiche keine Dokumente gefunden...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Eine süße Idee zur Weihnachtszeit: bedürftigen Kindern Geschenke unter den Baum legen. | Foto: Gager

Wien
Nur noch heute 'Weihnachten im Schuhkarton'

Noch bis 15. November können Geschenke für bedürftige Kinder auf die Reise geschickt werden. 'Weihnachten im Schuhkarton' will Familien eine Freude bereiten. WIEN. 'Weihnachten im Schuhkarton' ist eine Initiative der Berliner Hilfsorganisation Samaritan's Purse (ehemals Geschenke der Hoffnung). Die Idee dahinter ist, Kindern, deren Eltern sich keine Weihnachtsgeschenke leisten können, dennoch eine kleine Geste unter den Christbaum zu legen. An die zehn Euro sollen die Geschenke, die allesamt in...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Mit gebastelten Laternen kamen die Kinder zu dem Umzug.
1 61

Hernals
Ich geh mit meiner Laterne,.. (Bildergalerie)

Beim Laternenumzug in Hernals waren knapp 1.000 Teilnehmer anwesend. Kinder und Eltern marschierten Hand in Hand.  HERNALS. Gestartet wurde der beliebte Laternenumzug vor der Chemie-HTL Gschwandnergasse. Dort trafen sich Eltern und Kinder mit Ihren Laternen. Begleitet von der Samba-Trommelband Batala Austria marschierten sie Hand in Hand zur gemeinsamen Abschlussveranstaltung., die in der lichtergeschmückten Rötzergasse gefeiert wurde.    Kinder lieben den LaternenumzugKinder aus fünf...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Am Freitag, 8. November, soll es um 12 Uhr eine Klimaschutz-Großdemo am Heldenplatz geben. | Foto: Caritas
5 1

Klimaschutz in Wien
Fridays For Future ruft zu Demo gegen Klimaplan auf

Österreichs Klima- und Energiepolitik bis 2030 soll bis zum Jahresende im Klimaplan-Gesetz festgeschrieben werden. Der Gesetzesvorschlag sorgt nun für Proteste. INNERE STADT. Die Regierung unter Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein legte nun den Gesetzesvorschlag für den österreichischen Klimaplan vor, der bis 2. Dezember begutachtet wird. Weil der Klimaplan noch unvollständig sei und große Lücken aufweise, hagelte es Proteste von NGOs und Politik: Die Fridays-For-Future-Bewegung, die freitags...

Veronika Kaup-Hasler, Michael Ludwig und Susanne Schicker (v.l.) freuen sich auf "Wien Beethoven 2020".
1

Beethoven Jubiläum in Wien
250 Jahre Beethoven in Wien - mit Video!

Ludwig van Beethoven wäre nächstes Jahr 250 Jahre alt. Die Stadt stellt 2020 ganz ins Zeichen des großen Komponisten. WIEN. "Wien als Welthauptstadt der Musik ist ohne Beethoven schwer vorstellbar. Der Komponist hat aber nicht nur musikalisch große Bedeutung für unsere Stadt", erklärt dann Bürgermeister Michael Ludwig bei der Vorstellung des Beethoven-Jubiläumsjahrs, "schließlich steht sein ganzes Wirken im Zeichen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität - den Werten der Aufklärung. Darum ist...

Mit extrem überhöhter Geschwindigkeit wurde jetzt ein Lenker in Wien gestoppt. | Foto: BRS/Huber
1

214 km/h im Stadtgebiet
Autolenker rast durch Wien

Streifenbeamte der Landesverkehrsabteilung Wien bemerkten gestern Abend auf der A23 einen PKW mit offensichtlichen technischen Veränderungen. BRIGITTENAU/LEOPOLDSTADT. Die Beamten versuchten eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle, der österreichische Lenker  des Autos widersetzte sich aber der Anhaltung und flüchtete über eine Autobahnausfahrt auf den Handelskai. Dort bog er in die Wehlistraße ein und flüchtete in Richtung stadtauswärts. Dabei gab der 29-Jährige mit seinem hochmotorisierten Auto...

Initiator Matthias Friedrich (SPÖ) mit seinen tatkräftigen Helfern aus der VS Steinlechnergasse. | Foto: Berger
2 22

"Kultur-Allee" im Lainzer Tiergarten
Prominente - fest verwurzelt in Hietzing (mit Video)

„Kultur-Bäume“ im Lainzer Tiergarten würdigen Prominente mit starkem Bezug zum 13. Bezirk. HIETZING. Alban Berg, Heinz Conrads oder der Schriftsteller Elias Canetti - sie alle sind oder besser gesagt waren eng mit dem 13. Bezirk verbunden. Ab jetzt sind sie auch eng mit Hietzing verwurzelt und das im wahrsten Sinne des Wortes. Auf Initiative des stellvertretenden Bezirksvorstehers, Matthias Friedrich (SPÖ), erfolgte bei strahlendem Sonnenschein der Spatenstich für den Kulturpfad im Lainzer...

Lotte Tobisch verstarb am 19. Oktober im Alter von 93 Jahren. Heute findet die Trauerfeier in der Simmeringer Feuerhalle statt. | Foto: Markus Spitzauer
1 1

Simmeringer Feuerhalle
Trauerfeier für Lotte Tobisch

Heute Freitag, 8. November, findet um 14 Uhr die Trauerfeier für die langjährige Opernball-Organisatorin Lotte Tobisch in der Simmeringer Feuerhalle statt. Ab 13 Uhr kann man sich in das Kondolenzbuch eintragen. WIEN. 16 Jahre lang prägte Lotte Tobisch den Wiener Opernball. Ihre Karriere als Schauspielerin begann im Burgtheater, von wo aus es ans Volkstheater und dann ans Theater in der Josefstadt ging. Mehr Infos zu ihrem Werdegang gibt es hier. Am 19. Oktober dann die traurige Nachricht:...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Die blauen Lichter entlang der Josefstädter Straße werden heuer nicht mehr zu sehen sein. | Foto:  J. Aust/Wiener Einkaufsstraßen
1 1

Wiener Weihnachtsbeleuchtung
Jetzt wird es abends wieder hell in Wien

Ab Freitag, 22. November, werden die Wiener Einkaufsstraßen mit unzähligen Lichterketten ausgestattet. Das bedeutet: Die Weihnachtszeit startet wieder. WIEN. Ein in der letzten Zeit sehr umstrittenes, aber auf Grund der Jahreszeit sehr aktuelles Thema, ist die Weihnachtsbeleuchtung entlang der Wiener Einkaufsstraßen. In diversen Foren und auf den Straßen selbst sind unterschiedlichste Meinungen zu hören: Die einen empfinden die Lichter als kulturelle Tradition, die anderen als unnötige...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Behandelt werden die Patienten im Zahnambulatorium der Sigmund Freud PrivatUniversität von Ärzten gemeinsam mit Studierenden.  | Foto: SFU/APA/Tesarek
4 3

Sigmund Freud PrivatUniversität
Neues Ambulatorium für Zahnheilkunde in der Leopoldstadt

Am Campus Prater hat ein neues Ambulatorium für Zahnheilkunde der Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) geöffnet. Alle Untersuchungen und Behandlungen werden gemeinsam von Studenten und Ärzten durchgeführt. LEOPOLDSTADT. Von der Vorsorgeuntersuchung bis zum Notfall: Am Freudplatz 3 hat die Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) ein neues selbständiges Zahnambulatorium eröffnet. Behandelt werden die Patienten von Ärzten gemeinsam mit Zahnmedizin-Master-Studierenden. Aktuell sind 23 angehende...

Klaus Schwertner, Generalsekretär der Caritas und Tiergarten-Direktorin Dagmar Schratter besuchen die tierischen "Models" | Foto: Stefanie J. Steindl
2 6

"Austrias next Top-Ziege" im Tiergarten Schönbrunn
Caritas startet Wahl der „Ziege des Jahres”

Caritas ruft dazu auf, die Lieblingsziege für „Schenken mit Sinn“ zu wählen. Das Ziel: Möglichst vielen Menschen in Not soll geholfen und ein frohes Weihnachtsfest beschert werden. HIETZING. Mit einer originellen Wahl möchte die Caritas wenige Wochen vor Weihnachten auf ihre sinnvollen und nachhaltigen Geschenke für Menschen in Not aufmerksam machen. Dazu hat sie tierische Unterstützung aus dem Tiergarten Schönbrunn bekommen. Sieglinde oder Medina? Elli oder doch eher Ziege Nelke? In einer...

Prominente Gäste verzierten mit Unterstützung der Konditorlehrlinge von Wien Work Torten.  | Foto: Jobst
4

Wien Work Donaustadt
Promis feierten mit Konditorlehrlingen eine große Küchenparty

Zusammen mit prominenten Gästen wie Elisabeth Engstler, Peter Hacker und Nhut La Hong wurde die neue Pâtisserie von Wien Work eröffnet. DONAUSTADT. "Die besten Feste werden in der Küche gefeiert." Mit dieser weithin bekannten Weisheit eröffnete Moderator Markus Prohanka die große Küchenparty im Speiseamt von Wien Work. Anlass für die kulinarische Sause in der Seestadt war die Vorstellung des neuen Lehrberufs Konditor, der von Wien Work angeboten wird. Das Besondere an dort ausgebildeten...

Ein Abschnitt des Gütenbachs wurde durch bauliche Maßnahmen wieder einem natürlichen Bachlauf angenähert. | Foto: KALAB Franz/MA 45
1 3

Renaturierung erfolgreich
Der Gütenbach wurde zum Naturjuwel

Verbesserter Hochwasserschutz, naturnaher Gewässerlebensraum und Erholungsgebiet für Mensch und Tier - das bietet jetzt der Gütenbach im 23. Bezirk. LIESING. Der Gütenbach ist ein naturbelassener Wienerwaldbach. Nur in seinem Mündungsbereich in die Liesing war der Bach noch vor wenigen Jahren hart verbaut. Dank Renaturierungsmaßnahmen der Stadt Wien wurde dieser rund 250 m lange Abschnitt zu einem wahren Naturjuwel. Zugleich wurde damit der Hochwasserschutz entscheidend verbessert. Für Mensch...

Gekonnt wurde die Fichte per Kran vom Tieflader gehoben und anschließend im dafür vorgesehenen Schacht verankert.  | Foto: FOTOFALLY
4 9

Weihnachten in Schloß Schönbrunn
Bundesforste lassen Weihnachtsbaum "einschweben"

Die 90-jährige Waldschönheit aus dem ÖBf-Revier Klausen kündet vom nahenden Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn. HIETZING. In Schönbrunn liegt bereits ein Hauch von Weihnachten in der Luft: Kürzlich traf der 18 Meter hohe Christbaum für den 26. Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn am Ehrenhof ein. Bei Sonnenaufgang nahmen die Experten des Forstamtes der Stadt Wien die tonnenschwere Fichte in Empfang. Gekonnt wurde sie per Kran vom Tieflader gehoben und anschließend im dafür...

Der Vergleich: Das Bürogebäude am Alsergrund versus der Hochzeitslocation in der Josefstadt. Wo würden Sie lieber heiraten? | Foto: lreis
9

Die Josefstadt demonstriert
"Das Standesamt muss bleiben"

Ab 25. November soll das Standesamt der Josefstadt schließen. Der Bezirk will das verhindern und organisierte eine Demonstration vor dem Wiener Rathaus. JOSEFSTADT. Heute, 7. November, um 10 Uhr morgens fanden sich am Friedrich-Schmidt-Platz zahlreiche Josefstädter ein, um für eine gemeinsame Sache zu kämpfen: den Erhalt des Standesamtes im achten Bezirk. Denn wie, laut Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP), kürzlich von Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) bekannt gegeben wurde,...

Bezirksvorsteherin Silke Kobald, selbst begeisterte Bus - und Straßenbahnfahrerin – beim Einsteigen in den 58A in Richtung Küniglberg und Atzgersdorf | Foto: BV Hietzing
1

Provisorium auf der Kennedybrücke beendet
Neue Bushaltestelle steigert die Sicherheit

Die Neuorganisation der Buslinien 56A, 56B, 58A und 58B, die am 1. Juli 2019 in Kraft getreten ist, kommt nun zum Abschluss. HIETZING. Die „provisorische“ Haltestelle der Busse 58A und 58B in Fahrtrichtung Atzgersdorf wird aufgelassen, die neue Haltestelle liegt unmittelbar gegenüber des Ausganges der U4 Station Hietzing – Kennedybrücke an der ehemaligen Haltestelle der Straßenbahnlinie 10 stadtauswärts in Richtung Verbindungsbahn – Hummelgasse. Ein wesentlicher Vorteil der Neugestaltung war...

Ein Baum und mehr Sitzplätze sind das Herzstück der Umgestaltung des Meidlinger Bahnhofs. Die zusätzlichen Lifte sind ebenfalls ein wichtiger Teil der Modernisierung.  | Foto: ÖBB
1

Bahnhof und Schedifkaplatz
Alles neu am Bahnhof Meidling

Mehr Sitzplätze, zusätzliche Aufzüge, besseres Licht und ein Baum sollen den Bahnhof Meidling aufwerten. Der Bereich bis hin zum Schedifkaplatz wird modernisiert. MEIDLING. Der Meidlinger Bahnhof ist der zweitgrößte Wiens. Hier fahren 17 Linien und Fernzüge ein. Es gibt einen besonders hohen Fahrgastwechsel: Über 70.000 Menschen steigen täglich bei den acht Bahnsteigen ein oder aus, so der Verkehrsclub Österreich. Einer der großen Kritikpunkte, die es gibt, sind die fehlenden Sitzplätze....

Dieser Tatverdächtige wird gesucht. | Foto: LPD Wien
1 2

Raub in Ottakring
Polizei sucht mutmaßlichen Räuber - Hinweise erbeten

Ein bislang unbekannter Täter steht im Verdacht ein 89-jähriges weibliches Opfer unter Anwendung von Gewalt beraubt zu haben. Die Polizei bittet um Hinweise. OTTAKRING. Tatort Koppstraße: Der unbekannte Mann packte das Opfer am Arm, riss an der Handtasche, raubte daraus Bargeld und flüchtete. Die Wiener Polizei ersucht unter der Telefonnummer 01/31310-33800 um sachdienliche Hinweise (auch vertraulich) an das Landeskriminalamt.

In diesem Gebäude im Favoritner Sonnwendviertel zieht das Autismus-Kompetenzhentrum ein. | Foto: VKKJ
2

Sonnwendviertel
Wien bekommt Kompetenzzentrum für Autismus

In der Maria-Lassing-Straße 2 entsteht ein Zentrum für Menschen mit Autismus. Start ist im April 2020. FAVORITEN. Wien bekommt das erste "Autismus-Therapie- und Kompetenzzentrum", das im April 2020 eröffnen wird. Die Einrichtung nahe beim Hauptbahnhof Wien steht jungen Menschen bis 14 Jahren offen. Bis zu 42 Kinder können hier jährlich intensiv betreut werden. Im Angebot gibt es Diagnose und Therapie. Die Kinder brauchen nur die Überweisung eines Kinderarztes, um die Leistungen in Anspruch...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.