Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Braunau

Neueste Beiträge

5

Frühjahrskonzerte der TMK Gertsberg
Do spüt die Musi!

Nach 2 Jahren Pause dürfen auch wir heuer wieder ein Frühjahrskonzert veranstalten. Die beiden Konzerte der TMK Geretsberg finden am 10. und 11. März, jeweils um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Geretsberg statt! Das breit gefächerte und abwechslungsreiche Programm führt uns von Filmmusiken wie dem „Captain America March“, Morricone´s „My Name is Nobody“ oder dem „Karate Kid“ über ein beeindruckendes Solostück unseres frisch vergoldeten Posaunisten Josef Bandzauner „Concert pour Trombone“ von...

Foto: B&R
3

B&R
700 Bewerbungen für „Zwei Tage arbeiten, Fünf Tage frei“

Das Unternehmen B&R in Eggelsberg konnte etwa 700 Bewerbungen verbuchen. 300 davon von ihnen nahmen nun  ihre Arbeit auf, weitere 200 werden im April folgen. EGGELSBERG. Beim Innviertler Technologieunternehmen B&R, startete eine neue, auf ein Jahr befristete Wochenendschicht. Für insgesamt 20 Wochenstunden ausschließlich an Samstagen und Sonntagen bei Freizeit von Montag bis Freitag hat das Unternehmen inklusive der gesetzlichen Zulagen ein vergleichbares Gehalt zu einer konventionellen...

Buntspecht an Hausfassade. Fotomontage; © J. Limberger
2 1 2

Naturschutzbund OÖ
Hochzeit der Spechte - wer klopft denn da?

Alle unsere in Oberösterreich heimischen Spechtarten wie Schwarzspecht, Grün- und Grauspecht, Bunt- und Mittelspecht, Weißrücken- und Dreizehenspecht sowie Kleinspecht sind im Naturschutzgesetz verankert – nicht ohne Grund! Spechte haben in der Natur eine besonders wichtige Schlüsselrolle! Auch wenn vor allem der Buntspecht urbane Gebiete für sich entdeckt hat, braucht er wie alle Spechte vielfältige und reich strukturierte Wälder, Streuobstwiesen, Gärten oder Parks. Monokulturen wie...

Foto: Union Braunau
2

Nachwuchsturnier
Weitere Erfolge für Badminton-Team

Beim Nachwuchsturnier in Vöcklabruck konnte die Union Braunau weitere Erfolge erzielen. Zum ersten mal konnte ein Podestplatz erreicht werden. BRAUNAU. Am 26. Februar erzielte die Union Braunau beim zweiten OÖBV Badminton Nachwuchsturnier in Vöcklabruck weitere Erfolge. Marvin Trnka erzielte im B-Bewerb den dritten Platz und somit erstmalig eine Podestplatzierung für die Union Braunau. Noah Kundl erreichte im C-Bewerb erneut Platz Zwei. Clemens Keintzel, der nach Platz Eins im C-Bewerb, beim...

Foto: Wacker Chemie AG
2

Fußball
Morgens Wacker – nachmittags FC Bayern

Der 25-jährige Sebastian Weiß arbeitet Teilzeit bei der Wacker Chemie AG als Logistikfachkraft, nachmittags trainiert er die Jugend des FC Bayern München. BURGHAUSEN. „Teamarbeit ist auf jeden Fall in beiden Jobs gefragt“, sagt Sebastian Weiß. Ansonsten könnten die zwei beruflichen Tätigkeiten, die der 25-Jährige ausübt, aber nicht unterschiedlicher sein. Vormittags koordiniert er bei der Wacker Chemie AG in Burghausen im Bereich Speditionsabfertigung die Lkw-Anlieferungen. Nachmittags...

Martin Erlinger von der Brauerei Pfesch, und Inhaber des Woigartl Bräu, Alexander Schiemer. Beide sind mit ihren eigenen Bieren beim Biermärz vertreten. | Foto: BRS/Höflsauer
Video 8

Bierregion Innviertel
Der Biermärz wurde eröffnet

Im Gasthaus Vitzthum in Uttendorf ging am 1. März die Eröffnung des Biermärz über die Bühne. Bei Speis und Trank wurde dem Innviertler Bier gehuldigt. UTTENDORF. Zahlreiche Gäste ließen sich das Ereignis nicht entgehen. Nach einer kurzen Eröffnungsrede von Andrea Eckerstorfer, Projektverantwortliche der Bierregion Innviertel, und von Wirt Mathias Vitzthum mit seiner Frau Regina war es gegen 19 Uhr soweit: Bürgermeister Josef Leimer wurde die Ehre zuteil, dass Fass anzuzapfen. Als Übung für den...

Anyuka. | Foto: Pfotenhilfe
3

Zuhause gesucht
Unsere „Lieblinge der Woche“

Judy, Viki und Anyuka warten in der Pfotenhilfe Lochen auf ein liebevolles, neues Zuhause. LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die in der Pfotenhilfe Lochen warten, wenden Sie sich bitte an die Pfotenhilfe Lochen unter 0664/5415 079. Weitere Infos unter pfotenhilfe.org. JudyDie mittelgroße Mischlingshündin Judy wurde 2017 geboren. Sie hat ein freundliches, aufgeschlossenes und liebevolles Wesen. Judy ist ein anhängliches Mädchen und sehnt sich wahnsinnig nach...

V.l.n.r.: Benjamin Malle, Kommandant HBI Markus Wiesauer, Prokurist Gernot Bihlo und Kommandantstellvertreter OBI Gangl Christian. | Foto: Moderne Verpackung Hoffmann GmbH
1

Spendenübergabe
3.000 Euro für Feuerwehr Jeging

Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Jeging erhielt von der Firma Moderne Verpackung Hoffmann GmbH eine Spende in der Höhe von 3.000 Euro. JEGING. Der Scheck wurde von Prokurist Gernot Bihlo an Kommandant HBI Markus Wiesauer sowie Kommandant Stellvertreter Christian Gangl übergeben. Die Firma Moderne Verpackung Hoffmann GmbH und die Feuerwehr Jeging verbindet eine langjährige Partnerschaft. Die Spende wird für die Modernisierung der Ausrüstung verwendet. Die Feuerwehr Jeging bedankt sich...

V. l.: Spartenobfrau Bank und Versicherung Michaela Keplinger-Mitterlehner, Jungkaufmann Gabriel Kolb, Jungkauffrau Alina Bettina Gastinger und Spartenobmann Handel Ernst Wiesinger. | Foto: cityfoto
3

Lehrabschlussprüfung
Ausgezeichnete Jungkaufleute geehrt

Im Jahr 2022 haben zahlreiche Lehrlinge die Lehrabschlussprüfung in einem kaufmännischen Beruf abgeschlossen. Auch aus dem Bezirk Braunau wurden einige Jungkaufleute geehrt. BEZIRK BRAUNAU. Im Jahr 2022 haben zahlreiche Lehrlinge die Lehrabschlussprüfung in einem kaufmännischen Beruf abgeschlossen. Von der WKO Oberösterreich wurden nun im Linzer Palais Kaufmännischer Verein jene Jungkaufleute von der Sparte Handel sowie der Sparte Bank und Versicherung ausgezeichnet, die ihre...

Der Bezirksvorstand des Blasmusikverbandes wurde neu besetzt. | Foto: Bezirksvorstand
3

Rückblick und Neubesetzung
Bezirksversammlung des Blasmusikverbandes Braunau

Bei der jährlichen Bezirksversammlung des Blasmusikverbandes Bezirk Braunau am 27. Februar stand neben dem Jahresrückblick und einer Vorschau auf kommende Veranstaltungen auch die Neubesetzung des Bezirksvorstandes im Fokus. BEZIRK BRAUNAU. Josef Esterbauer legte sein Amt als Bezirkskapellmeister zurück und erhielt eine Ehrung zum Bezirksehrenkapellmeister. Seinen Posten übernimmt Manuel Kronberger. Bezirksobmann Andreas Weinberger trat ebenfalls zurück und tauschte das Amt mit seinem...

Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk Mauerkirchen
Kostenlose Kursreihe für pflegende Angehörige

Das Diakoniewerk startet mit März 2023 in Mauerkirchen die inzwischen dritte Kursreihe für pflegende Angehörige, die ihre Liebsten zu Hause begleiten und pflegen. Dort gibt es  fachkundige Unterstützung in Sachen Betreuung und Pflege. MAUERKIRCHEN. Als pflegender Angehöriger hat man vieles zu schaukeln. Neben der Verantwortung, die man für die pflegebedürftigen Familienmitglieder trägt, verändern sich die eigenen Lebensumstände. Es bleibt wenig Zeit für die eigenen Bedürfnisse. Rund eine...

Gertraud Huber, Gudrun Nemetz, Lela Misic – drei der 33 Mitarbeiter von den Mobilen Pflegediensten der Caritas im Bezirk Braunau, Team Höhnhart.
 | Foto: Caritas

Caritas
Mobile Pflegedienste umrundeten sieben Mal die Erde

Das 33-köpfige Team der Mobilen Pflegedienste der Caritas OÖ in Höhnhart betreute im vergangenen Jahr 310 Menschen im Bezirk Braunau. Dabei legten sie 265.540 Kilometer mit privaten PKWs und Dienstfahrzeugen zurück. HÖHNHART. Ein Kleinwagen hat in den letzten zehn Jahren besonders treue Dienste geleistet und nun 305.000 Kilometer auf dem Tacho. Eine Strecke, als würde man mehr als sieben Mal die Erde umrunden. Oberösterreichweit haben die 370 Mitarbeiter der Caritas OÖ 2,3 Millionen Kilometer...

Foto: JCUV

Fake News
Jugendzentrum klärt Jugendliche über Falschnachrichten auf

Das ÖGJ-Jugendzentrum Braunau veranstaltet einen Workshop zum Thema Fake-News. Jugendliche bekamen einen Einblick wie solche Nachrichten entstehen können und wie man sie erkennen kann.  BRAUNAU. Das Thema Fake-News ist in der heutigen Zeit besonders auf Social Media Plattformen weit verbreitet. Das ÖGJ-Jugendzentrum Braunau sagt den Fake-News nun den Kampf an. Beim Workshop „Fake or Real“, setzten sich die Besucher mit dieser Thematik auseinander. Die Jugendlichen bekamen einen Einblick wie...

Foto: Let´s DOIT Schalchen
4

Junge Mutter und Chefin
„Man muss sich einfach was zutrauen"

Mit 28 Jahren ist  Aline Edlbauer schon Geschäftsführerin in einem Baumarkt. Beruf und Familie vereinbaren ist für sie kein Problem. SCHALCHEN. Aline Edlbauer ist Geschäftsführerin des Fachmarkts für Werkzeuge und Gartenarbeit "Let’s do it" in Schalchen. Die 28-Jährige hat sich nach ihrem Studium der Sportwissenschaften in Salzburg dafür entschieden, den Baumarkt zu übernehmen. Als sich ihr Großvater in den Ruhestand verabschiedete, trat er an seine Enkelin heran. Für sie war schon immer klar:...

Foto: BRS/Höflsauer
1 7

Florian 2023
"Wer spendet schon gerne für einen Häfnbruder?"

Der "Verein zur Resozialisierung Strafentlassener" unterstütz nicht nur Häftlinge oder Haftentlassene. Bei Kurt Skubal kann jeder anklopfen der Hilfe benötigt. BRAUNAU. Kurt Skubal ist einer der Nominierten für den Ehrenamtspreis „Florian“. Der Pensionist ist seit etwa 35 Jahren für den „Verein zur Resozialisierung Strafentlassener“ tätig. Dieser steht Häftlingen und Haftentlassenen zur Seite. Zum einen veranstaltet der Verein jeden Samstag eine Messe in der Justizanstalt Suben mit...

Foto: Privat

SK Altheim
Trainingslager in Kroatien

Der SK Wiehag Altheim befindet sich gerade in Kroatien um sich auf die Frühjahrsmeisterschaft vorzubereiten. Am 18. März werden die Roten Teufel ihr erstes gegen Munderfing bestreiten. ALTHEIM. Zurzeit befinden die Spieler der Kampfmannschaft und 1b auf Trainingslager in Novigrad (Kroatien) um sich für die Frühjahrsmeisterschaft vorzubereiten. Die Altheimer befinden sich zurzeit auf Tabellenplatz zwölf. Für den bevorstehenden Abstiegskampf wurden heuer sieben neue Spieler verpflichtet. Mit...

Josef Seidl berichtet über Aktuelles aus der Gemeinde Auerbach. | Foto: BRS/Kreilinger
2

Aktuelles aus der Gemeinde
Auerbachs Bürgermeister im Gespräch

Auerbachs Bürgermeister Josef Seidl im Interview mit der BezirksRundSchau Braunau. AUERBACH. Josef Seidl ist Bürgermeister der Gemeinde Auerbach. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau erzählt er, wie er zu diesem Amt gekommen ist und was die Gemeinde aktuell bewegt. Wie hat es Sie denn nach Auerbach verschlagen? Josef Seidl: Geboren und aufgewachsen bin ich in der Oststeiermark. Nach einer Lehre als Stahlbauschlosser folgte die Abendschule der HTL Maschinenbau in Graz, dann das Studium...

Bei einer Solawi werden Kosten, Risiko und Ernte aufgeteilt. | Foto: KukuvecPhotography
11

Solawi Tannberg und Rittersberg
Solidarische Landwirtschaft im Bezirk Braunau

Im Bezirk Braunau gibt es mit der Solawi Tannberg und der Solawi Rittersberg bereits zwei Gemeinschaften, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die Region mit frisch geerntetem, saisonalem Bio-Gemüse zu versorgen. BEZIRK BRAUNAU. Bei einer Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) geht es darum, dass sich die Erzeuger und Verbraucher zusammenschließen und sich die Kosten, das Risiko und die Ernte der landwirtschaftlichen Produktion teilen. Im Bezirk gibt es mittlerweile zwei dieser Gemeinschaften:...

Seminar „Motivation & Teamkommunikation“ mit Angelika Gutmann | Foto: Bezirkslandjugend Braunau
1 10

Wochenendseminar der Bezirkslandjugend Braunau
„Aufgepasst – iats lernan ma wos“

Von 25. bis 26. Februar waren wieder 36 Jugendliche mit der Landjugend unterwegs und zwar nach Mettmach zum Seminarhotel Kobleder. Im Auftrag der Weiterbildung schickten 14 verschiedene Ortsgruppen ihre Funktionäre. Begrüßt wurden die Teilnehmer anfangs gleich mit einem Limetten-Mocktail. Nachdem folgten organisatorische Infos zum Tagesablauf. Dann starteten die Landjugendlichen in ihre jeweiligen Seminare. Ein Drittel entschied sich für den Kurs „Kompetenz Sprache“ mit Gabriele Höfler, wo sie...

Benjamin Huemer übergab den Scheck an Vertreter der Lebenshilfe. | Foto: Vorich

Spendenübergabe
Spende für die Lebenshilfe Braunau

Beim Hallenfußballturnier der Napoleonrunde Altheim wurde ein Betrag von insgesamt 1000 Euro gesammelt. Dieser wurde nun an die Lebenshilfe Braunau übergeben. ALTHEIM. Seit 29 Jahren veranstaltet die Napoleonrunde Altheim ein Hallenfußballturnier für reine Hobbymannschaften und unterstützt damit die Lebenshilfe Braunau. Heuer konnte Turnierleiter Benjamin Huemer im Beisein von Bürgermeister Harald Huber einen Scheck in der Höhe von 1.000 Euro an die Vertreter der Lebenshilfe Braunau übergeben.

Berta Tischlinger mit ihrem Betreuer. | Foto: Privat

Kugelstoßen
Berta Tischlinger ist österreichische Hallenmeisterin

Berta Tischlinger holte sich bei den Masters-Hallenmeisterschaften in Linz den Meistertitel. Die Athletin der Union VKB-Bank Braunau hat sich im Kugelstoßen erneut die Goldmedaille gesichert. BRAUNAU. Die Medaillensammlung von Berta Tischlinger wird immer größer. Die UNION VKB-Bank Braunau Leichtathletin, mehrfache Senioren Weltmeisterin und X-fache Staatsmeisterin, holte sich bei den Österreichischen Masters-Hallenmeisterschaften 2023 in Linz erneut den Titel im Kugelstoßen. Berta Tischlinger...

Foto: Triathlon Mattigtal
3

Triathlon Mattigtal
"Wir wollen Leute zum Sporteln begeistern"

Schwimmen, Rad fahren und Laufen. Der Verein "Triathlon Mattigtal" trainiert seit zehn Jahren für Triathlons aller Art. Dabei soll der Spass am Sport aber nicht zu kurz kommen. SCHALCHEN. Der Verein "Triathlon Mattigtal" ist ein reiner Hobbyverein und existiert seit etwa zehn Jahren. Seit der Gründung 2013 schwimmen, laufen und radeln die Mitglieder durch das Mattigtal und gewinnen regelmäßig motivierte, sportbegeisterte Menschen dazu. „Unser Ziel ist es, unsere Leidenschaft für diese...

Foto: Tempera / Stefan Hensel

Irish Folk zum St. Patrick’s Day:
Tempera spielt in Gstaig auf

FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN. Traditionellen Irish Folk mit modernen Einflüssen – das bietet das Quartett Tempera rund um die Burghauser Harfenistin und Sängerin Marion Hensel. Anlässlich des St. Patrick's Day Wochenendes lädt der Verein "Kultur in Gstaig" am Donnerstag, 16. März, zu einem irischen Konzertabend ins Gasthaus Maria vom Guten Rat in Gstaig ein. Beginn ist um 19 Uhr, Karten zum Preis von € 10,- sind bei Öticket und im Gasthaus erhältlich. Der Saint Patrick’s Day gilt als einer der...

5

Gewichtheben - Liga Start
WKG Innviertel Lochen/Ranshofen gegen SK VÖEST Linz

In der ersten Runde der Gewichtheber Bundesliga empfängt der Vize Meister 2022 die WKG Innviertel Lochen/Ranshofen vor heimischer Kulisse in der Ing. Peter Schnabl Halle (18 Uhr) in Lochen am See den 19-fachen Bundesliga Champion SK VÖEST Linz. Im Vorjahr unterlagen die Innviertler in der Vorrunde in einem sehr engen Wettkampf nur knapp mit 2.1, diesmal ist der SK VÖEST Linz der klare Favorit, haben sie sich doch mit ÖGV Kaderathlet und dem 7. der U23 Europameisterschaft in der Klasse 109 kg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.