Sommer! Sonne! Urlaub?

Stefan Wimmer, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Braunau | Foto: AK
  • Stefan Wimmer, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Braunau
  • Foto: AK
  • hochgeladen von Petra Höllbacher

BEZIRK (höll). Im Urlaubsgesetz ist es eindeutig geregelt: Pro Arbeitsjahr beträgt der Urlaubsanspruch fünf Wochen. Nach 25 Dienstjahren erhöht sich dieser auf sechs Wochen. "Der Urlaub muss zwischen Chef und Arbeitnehmer vereinbart werden. Dabei muss sowohl auf die Erfodernisse des Betriebs, als auch auf die Erholungsmöglichkeiten des Arbeitnehmers Rücksicht genommen werden", weiß Stefan Wimmer, AK-Bezirksstellenleiter in Braunau. Auch im sogenannten Betriebsurlaub kann also vom Dienstgeber nicht automatisch Urlaubskonsum verlangt werden: "Auch hier muss zuerst ein beidseitiges Einvernehmen hergestellt werden." Eine Sonderregelung gibt es für Jugendlich bis 18 Jahre: Die müssen, auf Verlangen, mindestens zwölf Werktage Urlaub in der Zeit zwischen 15. Juni und 15. September erhalten.

Was geschieht aber, wenn der Arbeitnehmer im Urlaub krank wird? "Dauert der Krankenstand länger als drei Kalendertage, dann zählen sämtliche Tage des Krankenstandes nicht mehr als Urlaub", erklärt Wimmer. Wichtig: Die Krankenstandsbescheinigung nicht vergessen. Die quasi "verlorengegangenen" Urlaubstage werden auf dem Urlaubskonto wieder gutgeschrieben. "Der Urlaub darf also nicht automatisch um die Krankentage nach hinten verlängert werden."

Alle Infos zum Arbeitsrecht erhalten Sie auf www.arbeiterkammer.at

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Braunau auf Facebook: MeinBezirk.at/Braunau - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Braunau und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.