KSV informiert
Sanierungsverfahren über Zagler Brot GmbH beantragt

Am Landesgericht Ried sei ein Sanierungsverfahren über die Zagler Brot GmbH aus Neukirchen beantragt worden. | Foto: Panthermedia.net/Zerbor
  • Am Landesgericht Ried sei ein Sanierungsverfahren über die Zagler Brot GmbH aus Neukirchen beantragt worden.
  • Foto: Panthermedia.net/Zerbor
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Laut Kreditschutzverband (KSV) 1870 wurde über das Vermögen der Zagler Brot GmbH aus Neukirchen an der Enknach ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung am Landesgericht Ried eröffnet. Davon sind die Bäckerei und die Verkaufsstellen Altheim, Braunau, Bürmoos, Handenberg und Mattighofen betroffen.

NEUKIRCHEN. Wie der KSV bestätigt, wurde am 11. Juni das Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung am Landesgericht Ried beantragt. 178 Gläubiger und 66 Dienstnehmer seien betroffen. Die Schuldenhöhe beträgt rund 1,77 Millionen Euro.

"Als Ursachen der eingetretenen Zahlungsunfähigkeit werden hohe Personalkosten sowie eine Umsatzentwicklung, die aufgrund von geändertem Konsumverhalten unter den Erwartungen blieb, angeführt", heißt es seitens KSV.

Den Gläubigern wird ein Sanierungsplan von 30 Prozent angeboten. Zahlbar wie folgt: 10 Prozent binnen acht Wochen, weitere 10 Prozent binnen zwölf Monaten und 10 Prozent binnen zwei Jahren ab Annahme des Sanierungsplanes. Geplant sei, einzelne Teilbereiche zu schließen und das Unternehmen in kleinerem Umfang weiterzuführen. Außerdem möchte man die Produktpalette überarbeiten. 

„Der vom Insolvenzgericht bestimmte Sanierungsverwalter wird prüfen, ob die von der Schuldnerin beabsichtigte Sanierung und Fortführung des Unternehmens ohne weitere Verluste für die Gläubiger möglich ist“, so Petra Wögerbauer vom KSV1870.

Das Unternehmen Zagler Brot GmbH steht in keiner Verbindung zur Zagler Bioladen GmbH und Zagler Bio GmbH (Zagler Müslibär).

Update vom 17. Juni

Laut Website des KSV ist die Eigenverwaltung des Sanierungsverfahrens abgelehnt worden.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.