ÖGB-Präsident: "Ältere werden aus dem Arbeitsmarkt verdrängt"

Erich Foglar (re.) mit ÖGB-Regionalvorsitzenden Franz Schöberl. | Foto: ÖGB
  • Erich Foglar (re.) mit ÖGB-Regionalvorsitzenden Franz Schöberl.
  • Foto: ÖGB
  • hochgeladen von Andreas Huber

BRAUNAU. Erich Foglar, Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB), besuchte den Bezirk Braunau und erkundigte sich bei Arbeitnehmern, Funktionären und Betriebsräten, über deren Anliegen und Probleme. Mit 2359 Arbeitslosen im Mai ist die Lage am Braunauer Arbeitsmarkt schwierig. Die Arbeitslosigkeit sei laut ÖGB in nur sieben Jahren um mehr als 70 Prozent gestiegen. Ältere werden aus dem Arbeitsmarkt verdrängt – manchmal mit goldenen Handshakes - und somit würde unnötig viel Know-how verloren gehen. Der ÖGB fordert in dieser Sache die rasche Einführung des Bonus-Malus-Systems, weil Unternehmen auf freiwilliger Basis kaum ältere Braunauer einstellen.

Leiharbeiter unzufrieden

Foglar ortete auch eine massive Unzufriedenheit bei Leiharbeitern. Hauptprobleme seien die niedrigen Einkommen und die Unzufriedenheit mit der sozialen Absicherung. "Leider treiben sich in der Leasing Branche unzählige Glücksritter herum, denen es vor allem um das schnelle Geld geht", heißt es dazu in einer ÖGB-Aussendung. Foglar betonte aber auch, dass es in der Stadt Braunau eine Leasingfirma gibt, die sich redlich darum bemüht seriöse Arbeit zu leisten. Es gebe also "Schwarze Schafe" und Vorzeigebetriebe im Bezirk. Der ÖGB-Braunau fordert unter anderem, dass durch eine Verstärkung der Informations- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates die prekäre Situation für Leiharbeitskräfte sowohl im Überlasser- als auch im Beschäftigerbetrieb verbessert werden.

All-in-Verträge: Rechte einfordern

Laut ÖGB gibt es einen starken Trend in Richtung sogenannter All-in-Verträge. Dabei sind mit dem Gesamtgehalt auch sämtliche Mehrarbeit, Überstunden und teils auch Reisezeiten abgegolten. Auch bei All-in-Verträgen muss die tatsächliche Arbeitszeit aufgezeichnet werden, der Betriebsrat hat ein Kontrollrecht. Der ÖGB rät dazu, am Jahresende mittels einer Arbeitszeitbilanz zu prüfen, ob mit dem All-in-Gehalt tatsächlich alle Ansprüche abgedeckt sind.

Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.