Unternehmens-News
Neuer Betriebsratsvorsitzender in der KTM AG

Friedrich Baumgartner | Foto: KTM AG
2Bilder

Friedrich Baumgartner übernimmt den Vorsitz im Betriebsrat von Friedrich Lackerbauer.

MATTIGHOFEN. Friedrich Lackerbauer ist seit 31 Jahren im Betriebsrat der KTM AG. Sieben Perioden war er Vorsitzender, heuer ist er nicht mehr angetreten. Sein Stellvertreter Friedrich Baumgartner konnte mit seinem Team 94 Prozent Zustimmung erreichen.

Friedrich Baumgartner ist seit 2001 bei der Firma KTM AG und seit 2014 im Betriebsrat. Die Firma KTM AG hat einen gemeinsamen Betriebsrat und Baumgartner ist Vorsitzender der Arbeiter und Angestellten.

Das Wahlergebnis ist ein großer Erfolg für ihn. Es ist aber auch ein Auftrag seitens der Belegschaft, auch in Zukunft zum Wohle aller KTM-Arbeiter und Angestellten Entscheidungen der Geschäftsleitung zu hinterfragen und mit zu tragen.

Das neue Betriebsratsteam besteht aus 19 Mitgliedern, davon sind fünf Frauen und 14 Männer. Bei der Betriebsratswahl wurde auch die Behindertenvertrauensperson und der Behindertenvertrauensperson-Stellvertreter neu gewählt.

Friedrich Baumgartner | Foto: KTM AG

FOTO: KTM AG
Von links nach rechts vorne: Andrea Sturm, Friedrich Lackerbauer, Bajram Pirkuqi, Erwin Schleindl, Katharina Grömer, Michaela Reindl und Barbara Eisenmann.
Von links nach rechts hinten: Johannes Netzthaler, Patrik Kobler, Helmut Abwerzger, Ludwig Wienzl, Edin Mujic, Manfred Huss, Franz Dobler, Raphael Herlbauer, Stefan Großmann, Franz Hattinger und Friedrich Baumgartner.
Nicht im Bild: Theresa Greisinger | Foto: KTM AG

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.