Gemeinden Lochen, Munderfing und Weng gewinnen wertvolle Energie-Dienstleistungen

- Gewinner einer E-Ladestation ist die Gemeinde Lochen (v.l.): Bürgermeister Franz Wimmer, Finanz-Vorstand Andreas Kolar, Generaldirektor Werner Steinecker und Technik-Vorstand Stefan Stallinger.
- hochgeladen von Barbara Ebner
THALHEIM. Die Digitalisierung ist auch für die Gemeinden eine große Herausforderung für die Zukunft. Beim sechsten "PowerFrühstück" für Bürgermeister und Amtsleiter im Museum Angerlehner in Thalheim informierte die Energie AG Oberösterreich über die kommunalen Angebote aus dem Konzern mit dem Schwerpunkt Digitalisierung.
Die Gemeindevertreter konnten im Zuge der Veranstaltung wertvolle Preise aus dem Energie AG-Portfolio gewinnen: Die Gemeinde Lochen sicherte sich den Hauptpreis und gewann eine e-Ladestation „Master Wallbox“ der neuesten Generation mit Internetanbindung und Lastmanagement. Munderfing kann sich über LED-Energiesparlampen im Wert von 3.000 Euro freuen. Und die Gemeinde Weng kann mit einem 1.000-Euro-Gutschein für Thermographie, Energiemonitoring und Energieberatung ihren künftigen Energieeinsatz optimieren.
Beim PowerFrühstück hatten die knapp 200 Gäste aus den oö. Gemeinden die Möglichkeit, sich über das breitgefächerte Produkt- und Dienstleistungsangebot zu informieren. Dieses reicht von der Energie in Form von Strom und Gas über die Wärme- und Wasserversorgung, Entsorgung bis hin zu E-Mobilität, Datenleitungen sowie neuerdings auch Hotspot-Dienste und echtes Glasfaserinternet für Privatkunden. Abgerundet wird das Ganze durch die dazu passenden Dienstleistungen wie Photovoltaik-Contracting und Energieausweise.
Fotos: Energie AG



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.