Bauzulassung für Holznagel
"Eben nicht nur eine verrückte Idee"

- Das Entwicklerteam der Firma Beck.
- Foto: Beck
- hochgeladen von Petra Höllbacher
Große Freude beim Innovationsteam der Raimund Beck GmbH. Der in Mauerkirchen entwickelte Holznagel erhält die Bauzulassung.
MAUERKIRCHEN. "Die Bauzulassung ist die offizielle behördliche Bestätigung dafür, dass es sich beim LignoLoc Holznagel nicht nur um eine verrückte abstrakte Idee, sondern um ein komplett durchdachtes und marktreifes Konzept handelt", freut sich Geschäftsführer Christian Beck über die Zulassung, die das deutsche Institut für Bautechnik Ende August erteilt hat.
Revolution Holznagel
Die Zulassung ermöglicht die Planung, Bemessung und Ausführung von tragenden Verbindungen mit dem Beck Holznagel im Holzrahmenbau. Da Holznägel bisher von keiner Norm erfasst wurden, mussten die Sachverständige prüfen, ob das Produkt für eine 50-jährige Verwendung im Bauwesen zugelassen werden kann. "Das positive Ergebnis ist für uns ein großer Schritt aus der Nische Richtung Massenmarkt", so Beck.
LignoLoc ist der erste magazinierte Holznagel, der für den Einsatz in der industriellen Fertigung entwickelt wurde. Der Nagel aus Buchenholz kann ohne Vorbohren mit einem Druckluftnagler ins Holz geschossen werden und verbindet sich unlösbar damit.
Holznägel erzeugen nicht nur deutlich weniger Treibhausgase als Stahlnägel, sie hinterlassen keine Korrosionspuren und verursachen keine Wärmebrücken.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.