Bezirk Braunau
AMAG sichert durch Maßnahmen den Standort Ranshofen

Die Grundlagen für die strategische Entwicklung des Standorts wurden geschaffen. | Foto: AMAG
  • Die Grundlagen für die strategische Entwicklung des Standorts wurden geschaffen.
  • Foto: AMAG
  • hochgeladen von Johannes Paul Andras

Mit drei gezielten Maßnahmen schafft die AMAG Austria Metall AG die Basis für eine langfristige strategische Weiterentwicklung des Standorts Ranshofen.

RANSHOFEN. Die Maßnahmen umfassen den Abschluss des Umweltverträglichkeitsprüfung-Verfahrens (UVP) für die Erweiterung der Gießerei nach 3,5 Jahren, den Ankauf eines Grundstücks sowie den Neubau des Umspannwerks. "Die aktuellen Maßnahmen geben uns nun die unternehmerische Freiheit, um den Standort strategisch weiterzuentwickeln", so Gerald Mayer, Vorstandsvorsitzender der AMAG.

Erfolgreicher Abschluss

Nach rund 3,5 Jahren Verfahrensdauer (inklusive Vorbereitungszeit von fünf Jahren) der Umweltverträglichkeitsprüfung zur beantragten Erweiterung der Walzbarrengießerei wurde nun mit Beschluss des Verwaltungsgerichtshofes das UVP-Verfahren beendet. In allen Instanzen wurde die Umweltverträglichkeit des Projekts bestätigt und gemäß ursprünglicher Einreichung im Juni 2019 genehmigt. Damit beginnt nun die Planungsphase. 

Mit der Erweiterung der Gießerei und der Recylingaktivitiäten trägt die AMAG zur Kreislaufwirtschaft und somit zur Umsetzung des europäischen Green Deals bei. Denn durch Recycling werden wertvolle Rohstoffe und Energie eingespart. 

Ausbau der Grundstücksreserven

Mit dem kürzlich abgeschlossenen Grundstückserwerb erweitert die AMAG ihre industriegewidmeten Grundstücksreserven auf 25 Hektar. Die Flächen liegen angrenzend an das Recycling Center Ranshofen sowie an das neue Walzwerk. Sie geben der AMAG Spielraum für die nachhaltige Absicherung des strategischen und profitablen Wachstums. 

Umsetzung der Dekarbonisierung

Zur Realisierung der Dekarbonisierung ist eine Substitution, also ein Ersatz, von Erdgas durch Umstellung auf grünen Sauerstoff bzw. elektrische Energie erforderlich. Dieser Umstieg erfordert eine umfassende Erneuerung der elektrischen Infrastruktur. Durch die Errichtung eines neuen Umspannwerks gemeinsam mit der Austrian Power Grid AG (APG) wird ein wesentlicher Schritt gesetzt. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.