Seit rund 17 Jahren
ADEG Ebner engagiert sich für Region und gegen Verschwendung

- Bei seinen Lebensmitteln achtet Florian Ebner nicht nur auf möglichst wenig Verschwendung, sondern auch auf so viel Regionalität wie möglich.
- Foto: REWE Großhandel GmbH/David Reischl
- hochgeladen von Barbara Ebner
Seit Oktober 2007 führen die Kaufleute Florian und Gerlinde Ebner ihren ADEG-Markt in Ostermiething. Gemeinsam mit ihrem Team sichern sie die Nahversorgung in der Region und engagieren sich im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung.
OSTERMIETHING. Florian Ebner ist Kaufmann aus Leidenschaft. Gemeinsam mit Ehefrau Gerlinde eröffnete er vor 17 Jahren einen lokalen Nahversorger in Ostermiething. Für das Paar spielt der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln eine zentrale Rolle. „Lebensmittelrettung ist ein Thema, das uns sehr am Herzen liegt. Wir reduzieren bereits am Nachmittag die Menge an Brot und Backwaren, um zu vermeiden, dass etwas übrig bleibt. Noch genießbare Restbestände werden am nächsten Tag zum halben Preis angeboten. Altbrot geben wir an landwirtschaftliche Betriebe weiter, die es als Tierfutter verwenden können. Dasselbe gilt für Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft werden kann – so findet alles noch eine sinnvolle Nutzung und wird nicht einfach weggeworfen."
Einsatz für soziales Miteinander
Sämtliche ortsansässige Vereine können sich auf die Kaufleute verlassen: von der Freiwilligen Feuerwehr über Sportclubs bis hin zur Musikkapelle. Rewe-Großhandel-Geschäftsführer Jürgen Öllinger findet dafür anerkennende Worte: „Florian und Gerlinde Ebner zeigen, wie wichtig engagierte Kaufleute für das soziale und wirtschaftliche Gefüge einer Gemeinde sind. Ihr unermüdlicher Einsatz für die Vereine und die enge Zusammenarbeit mit der Region sind bewundernswert. Sie sind ein Vorbild dafür, wie Handel, Regionalität, Nachhaltigkeit und soziales Engagement miteinander verbunden werden können.“
Lokalität wird großgeschrieben
Bei den Lebensmitteln achtet man bei ADEG Ebner nicht nur auf möglichst wenig Verschwendung, sondern auch auf so viel Regionalität wie möglich. Aus diesem Grund umfasst das Sortiment Waren von rund 60 oö. Lieferanten, wie etwa Brot, Wurst und Molkereiprodukte, Eier, Nudeln und Honig. „Regionalität ist für mich ein Muss. Heimische Produkte stehen für höchste Qualität. Sie sind dank kurzer Lieferwege nicht nur frischer und nachhaltiger, sondern tragen auch entscheidend zur Stärkung unserer heimischen Wirtschaft bei“, betont Florian Ebner.
Auch Bürgermeister Gerhard Holzner lobt das regionale Engagement der Kaufleute: „Florian und Gerlinde Ebner und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten mit ihrem täglichen Einsatz einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gemeinde. Ihr Engagement zeigt, wie wichtig es ist, über den Tellerrand hinauszublicken und sowohl die Menschen als auch die Betriebe vor Ort zu stärken.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.