Athletik Club Frauenstein
Sportliche Aktivitäten in ungezwungenem, geselligem Umfeld

Seit 2015 ist der Athletik Club Frauenstein offiziell ein Verein. | Foto: Andreas Huber
11Bilder
  • Seit 2015 ist der Athletik Club Frauenstein offiziell ein Verein.
  • Foto: Andreas Huber
  • hochgeladen von Anja Kreilinger

Was ursprünglich als gemeinsames Trainieren in einem Kellerraum begann, ist mittlerweile ein Verein mit 297 Mitgliedern.

MINING. Die Geschichte des Athletik Clubs Frauenstein (ACF) beginnt im Jahr 2007. Mario und Michael Retzinger – der heutige Obmann – richteten damals in einem 32 Quadratmeter großen Abstell- bzw. Kellerraum in Frauenstein einen Trainingsraum ein, um dort gemeinsam mit Freunden zu trainieren. Zu dieser Gruppe gesellten sich immer mehr Freunde und Bekannte und so wurde der Name „Athletik Club Frauenstein“ bald zum Konzept. 2008 folgte dann das Wappen für den Club. Ebenfalls wurde eine Hobbyfußballmannschaft gegründet und in den Verein integriert. Der erste Einsatz bei einem Turnier erfolgte im Jahr 2008. Seit 2009 hat das Team auch einen offiziellen Vereinsdress.

Zum offiziellen Verein

Mit dem Drei-Schlösser-Lauf in Mining wuchs die Motivation im ACF, auch die Kondition zu trainieren und so entstand vor dem dritten Lauf im Jahr 2014 auch eine eigene Laufgruppe. Seither ist das Lauftraining fixer Bestandteil der Aktivitäten des ACF. Durch zunehmendes Interesse am Verein und den Wunsch auch offizielle Veranstaltungen machen zu dürfen, entschied man sich Anfang 2015 den Schritt zum angemeldeten Verein zu wagen.

Trainingsbetrieb im Fitnessraum. | Foto: Michael Retzinger
  • Trainingsbetrieb im Fitnessraum.
  • Foto: Michael Retzinger
  • hochgeladen von Anja Kreilinger

Der ACF wurde in einer Gründungsversammlung mit Wahl des ersten Vorstandes im Mai 2015 im Schloss Frauenstein zum 31. Mininger Verein erhoben, mit offizieller Bestätigung durch die BH Braunau. Kurz danach erfolgte der Umzug in einen 50 Quadratmeter großen neuen Trainingsraum. Mittlerweile hat der Verein 297 Mitglieder, davon 89 Frauen und 208 Männer. 139 Mitglieder kommen aus Mining, der Rest aus der Umgebung bis Mattighofen. Das oberste Ziel des ACF ist die gemeinsame Bewegung zur Erhaltung der Gesundheit – und das alles ohne Leistungsdruck und mit viel Spaß.

Die Sektionen

Der größte Bereich des Vereins ist das Fitnesstraining im eigenen Fitnessraum in Frauenstein. Der ACF bietet hier für Interessierte ein gratis Probetraining an. Mitglieder können sich dann jeden Monat entscheiden, ob sie den Fitnessraum nutzen möchten und erhalten einen eigenen Zugangscode. Mit 68 Mitgliedern ist die Sektion Laufen der zweitgrößte Bereich des Vereins. Derzeit treffen sich die Laufbegeisterten jeden Sonntag ab 10 Uhr am Parkplatz vor dem Fitnessraum. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene kommen dabei auf ihre Kosten.

In der Mühlheimer Halle mit Kunstrasen. | Foto: Michael Retzinger
  • In der Mühlheimer Halle mit Kunstrasen.
  • Foto: Michael Retzinger
  • hochgeladen von Anja Kreilinger

Wer gerne Fußball spielt, aber zu wenig Zeit hat für einen richtigen Fußballverein, der ist in der ACF Hobbymannschaft gut aufgehoben. Die Fußballer trainieren jeden Montag in Mühlheim. Im Sommer ab 18 Uhr am Sportplatz und im Winter ab 19 Uhr in der Stockschützenhalle. Ein Drittel dieser Halle wurde vom ACF zu einem in der Umgebung einzigartigen Kunstrasenplatz umgebaut. Die jüngsten Sparten sind Biken und Stockschießen, auch hier gibt es im Verein eine eigene Gruppe.

Veranstaltungen des ACF

Im Jahr 2015 wurde der ACF zum Mitorganisator des jährlichen Drei-Schlösser-Laufes in Mining. In diesem Jahr erreichte der Lauf erstmals eine Teilnehmerzahl von 222. Die Veranstaltung gibt es jetzt bereits seit zehn Jahren und noch immer ist der ACF neben der Burgschänke Frauenstein und dem Hauptorganisator, Verein Schlösser Lauf, mit von der Partie. Der Erlös wird jedes Jahr gespendet.

Der Winterlauftreff. | Foto: Michael Retzinger

Seit 2020 veranstaltet der Verein jedes Jahr das „ACF & Friends Kilometerfressen“. Das Konzept wurde von Josef Hartl von besserlaufen.at übernommen. Auch 2023 sammeln die Vereinsmitglieder und ihre Freunde und Bekannte am letzten Februarwochenende wieder Kilometer. Erlaubt ist Laufen, Walken oder Gehen und aufgezeichnet wird über App, Uhr oder Schrittzähler. Der Sieger bekommt ein Superheldencape und der ACF spendet für jeden gesammelten Kilometer zehn Cent für einen guten Zweck. 2023 geht die Spende an eine Familie in Mining.

Weitere Infos unter: acf-frauenstein.at

Anzeige
1 Aktion 2

Gewinnspiel - Frühlingszeit ist Umtopfzeit
Jetzt einen Sack Universal-Erde gewinnen!

Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen – jetzt ist der ideale Zeitpunkt die Zimmer- und Kübelpflanzen umzutopfen! Fang das LichtDie trüben, dunklen Wintermonate sind für die meisten Zimmerpflanzen ein Stress. Die trockene Luft in den Wohnräumen trägt ebenfalls nicht gerade zum Wohlbefinden der Pflanzen bei. Und unsere Kübelpflanzen fristen im Winter meist ohnehin ein recht bescheidenes Dasein in düsteren Garagen oder Kellerräumen. Daher: Sobald die Temperaturen deutliche...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.