American Football
Neues Kapitel für die Wildcats

Die Kirchdorf Wildcats sind ein American-Football-Verein aus dem benachbarten Bayern. | Foto: Wildcats Kirchdorf/Archiv
  • Die Kirchdorf Wildcats sind ein American-Football-Verein aus dem benachbarten Bayern.
  • Foto: Wildcats Kirchdorf/Archiv
  • hochgeladen von Patrick Höflsauer

Mit einem neuen Vorstand und viel Motivation ist das Ziel der Kirchdorf Wildcats, 2026 wieder in der Herren-Football-Regionalliga vertreten zu sein.

KIRCHDORF. Ende März fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Kirchdorf Wildcats im Inntalhof in Kirchdorf am Inn (D) statt. Neben den normalen Tagesordnungspunkten, stand auch der Punkt „Neuwahlen“ auf der Agenda. Der alte Vorstand, darunter Vize Christoph Simmeit, Beisitzer Hans-Peter Klein und Schatzmeister Rudi Mühlfellner, führte durch die Versammlung. Christoph Simmeit und Hans-Peter-Klein beendeten ihr Mitwirken nach über 30 Jahren bzw. 39 Jahren. Beide erhielten für ihre geleistete Arbeit für den Verein „Standing Ovations“.

Nach Vorstellung der Kandidaten, wurden Thomas Stecher (neuer Präsident), Peter Köster (neuer zweiter Vorstand), Roman Krösslhuber (neuer Schriftführer), Nick Lenk (neuer Kassier), Andreas Kainzlsperger (neuer Beisitzer) und Tom Stecher (neuer Beisitzer) mehrheitlich in den Vorstand gewählt.

Die Richtung der neuen Vorstandschaft ist klar: Die Wildcats sollen 2026 im Herren-Football wieder in der Regionalliga vertreten sein, unterstützt durch eine starke Jugendarbeit und lokale Präsenz. „Wir bedanken uns bei allen treuen Mitgliedern und den Sponsoren, die uns dieses Jahr und auch für die weiteren Jahre ihre Unterstützung zugesagt haben“, heißt es vom Vorstand.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.