Fit und unfallfrei durch die Skisaison

Skiprofi Hans Knauß weiß, wie man sich am besten auf ungetrübten Pistenspaß vorbereitet. | Foto: Sport 2000
2Bilder
  • Skiprofi Hans Knauß weiß, wie man sich am besten auf ungetrübten Pistenspaß vorbereitet.
  • Foto: Sport 2000
  • hochgeladen von Linda Lenzenweger

BEZIRK. Sportliche Bewegung an der frischen Luft, inmitten einer atemberaubenden Natur und gepaart mit einer Menge Spaß – Skifahren bietet für viele Wintersportler die perfekte Mischung. Um es so richtig genießen zu können, ist eine gute Vorbereitung Voraussetzung. Neben der eigenen Kondition sollte auch die Ausrüstung winterfit gemacht und das Wissen um die Pistenregeln aufgefrischt werden. Ein wichtiger Begleiter für ungetrübten Winterspaß ist aber auch die richtige Bekleidung.
Die Oberbekleidung, also Skijacke und Skihose, sollen wärmen und wasserfest sein. "Kriterien, an denen man eine hochqualitative Skibekleidung erkennt, sind eine hohe Wassersäule und die hochwertige Verarbeitung des Materials. Diese Eigenschaften garantieren, dass der Körper warm und trocken bleibt", weiß Christoph Krahwinkler, Marketing- und Vertriebsleiter bei Sport 2000. Bei der Unterbekleidung sorgt wärmende Funktionsunterwäsche für ein trockenes Tragegefühl, da der Schweiß aufgenommen und nach außen weitergegeben wird. Spezielle Skisocken sowie Handschuhe wärmen Skifahrer und Snowboarder richtig. Ganz wichtig: auf die richtige Kopfbedeckung achten. Hauben und Stirnbänder wärmen und sind die modischen Begleiter beim Rasten auf der Hütte. Auf der Piste sollte jedoch unbedingt ein Skihelm den Kopf warmhalten und bei Stürzen schützen.

Auch der Körper braucht genügend Zeit, um sich auf die Skisaison einzustellen. Rund sechs bis acht Wochen vor der ersten Ausfahrt mit Ski, Snowboard oder Schneeschuhen ist die richtige Zeit für die konditionelle Vorbereitung. Ski-Ass Hans Knauß empfiehlt einen Mix aus Stärkung des Herz-Kreislaufsystems und Kraftraining. "Besonders gut sind Übungen, die skitypische Bewegungsabläufe enthalten, wie Hoch-Tief-Bewegungen und Streck- sowie Seitwärtssprünge zur Kräftigung der Muskulatur. Langsames Laufen verhilft zur nötigen Kondition." Bevor es dann tatsächlich auf die Piste geht, beugen Aufwärmübungen und anschließende Dehnungsübungen möglichen Verletzungen vor.

Ein oft vernachlässigter Aspekt ist das Wissen um die Pistenregeln. Jeder Skifahrer und Snowboarder ist verpflichtet, die FIS-Regeln zu kennen und einzuhalten. Vor Saisonstart ist es daher ratsam, die Regeln noch einmal kurz aufzufrischen. Hier die FIS-Liste mit den zehn Pistenregeln:

1. Rücksicht auf Anderen
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass er niemanden gefährdet oder schädigt

2. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise
Jeder Skifahrer muss auf die Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen.

3. Wahl der Fahrspur
Der von hinten kommende Skifahrer und Snowboarder muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende nicht gefährdet.

4. Überholen
Überholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Skifahrer oder Snowboarder für alle seine Bewegungen genügend Raum lässt.

5. Einfahren, Anfahren und hangaufwärtsfahren
Jeder Skifahrer und Snowboarder, der in eine Abfahrt einfahren, nach einem Halt wieder anfahren oder hangaufwärts schwingen oder fahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann.

6. Anhalten
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten. Ein gestürzter Skifahrer oder Snowboarder muss eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen.

7. Aufstieg und Abfahrt
Ein Skifahrer, der aufsteigt oder zu Fuß absteigt, muss den Rand der Abfahrtsstrecke benutzen

8. Beachten der Zeichen
Jeder Skifahrer muss die Markierung und die Signalisation beachten.

9. Verhalten bei Unfälle
Bei Unfällen ist jeder zur Hilfeleistung verpflichtet.

10. Ausweispflicht
Jeder Skifahrer, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalls seine Personalien angeben.

Skiprofi Hans Knauß weiß, wie man sich am besten auf ungetrübten Pistenspaß vorbereitet. | Foto: Sport 2000
Sport inmitten der Natur – nicht nur Hans Knauß ist vom Skifahren begeistert. | Foto: Sport 2000
Anzeige

AMS: Gestalte mit – mit deinen Talenten
Die Arbeitswelt bietet viele Möglichkeiten – Informieren und Ausprobieren hilft bei der Orientierung

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Viele Jugendliche beginnen im Herbst mit einer beruflichen Ausbildung, ob in einer weiterführenden Schule oder in Form der Lehrausbildung direkt in einem Betrieb. Andere beginnen mit dem Überlegen, wie es nach dem Schulschluss in einem oder in ein paar Jahren weitergeht. Wieder andere nutzen die Zeit mit einem Ferial-Job, um erste Erfahrungen mit der Arbeitswelt zu sammeln. Schöne Ferien – auch mit spannenden ZukunftsplänenDie Ferien sind zur Erholung da,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.