Feuerwehr
Neues Löschfahrzeug LFA-B für die FF Mattighofen

Am Montag, dem 11. Oktober fuhr eine vierköpfige Mannschaft der Feuerwehr Mattighofen zum Rosenbauer Werk nach Leonding und konnte dort das nagelneue Löschfahrzeug LFA-B in Empfang nehmen.

Nach einer vierstündigen Einschulung auf dem 290 PS starken Fahrzeug sowie dessen moderner Ausrüstung, ging dann die Fahrt nach Mattighofen zum Feuerwehrhaus los. Gespannt warteten dort bereits Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer, Amtsleiter Andreas Spitzwieser, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Josef Kaiser, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Josef Maderegger sowie die Kameraden/innen der FF Mattighofen und nahmen das Löschfahrzeug mit einem großen Applaus in Empfang.

Das LFA-B - Löschfahrzeug mit Allradantrieb und Bergeausrüstung - ist auf einem 16 Tonnen MAN Fahrgestell aufgebaut und rundherum mit neuester LED-Beleuchtungstechnologie ausgestattet.

Neben der Basisausrüstung von Löschfahrzeugen führt dieses Einsatzfahrzeug im Heckladeraum noch eine Schlauchhaspel mit 500 Meter B-Schläuchen, sowie eine auf einem Raupenfahrzeug befestigte Tragkraftspritze FOX TS4 samt Saugstellenzubehör mit, welche über die Ladebordwand zu Boden gelassen werden kann.

Ein hydraulisches Rettungsgerät, zahlreiches Berge- und Schanzwerkzeug, verschiedene Leitern, eine schwere Tauch- und Schmutzwasserpumpe, drei Atemschutzgeräte, ein Akku-Beleuchtungssystem sowie ein leistungsstarker Stromerzeuger zählen unter anderem zu der vielfältigen Ausrüstung dieses Einsatzfahrzeuges.

Das LFA-B ist übrigens eine Ersatzbeschaffung für den 30 Jahre alten Vorgänger Steyr 10S18 LFB-A.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.