Angelobung Altheim
Thomas Gut ist neuer Vizebürgermeister

Bürgermeister Franz Weinberger (l.) gelobte in der gestrigen Gemeinderatssitzung den neuen Vizebürgermeister Thomas Gut (r.) an. | Foto: Vorich
  • Bürgermeister Franz Weinberger (l.) gelobte in der gestrigen Gemeinderatssitzung den neuen Vizebürgermeister Thomas Gut (r.) an.
  • Foto: Vorich
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Nach dem Ableben von Altheims Vizebürgermeister Ferdinand Goldfried-Doringer wurde in der Gemeinderatssitzung vom 15. September Thomas Gut als dessen Nachfolger angelobt.

ALTHEIM (kat). Die Gemeinderatssitzung in Altheim vom 15. September wurde überschattet von der Trauer um das Ableben von Vizebürgermeister Ferdinand Goldfried-Doringer. Zu Beginn der Sitzung, die aus Sicherheitsgründen in der Robert-Wimmer-Halle stattfand, wurde eine Trauerminute in Gedenken an den Verstorbenen abgehalten.

Angelobung neuer Vizebürgermeister

Als Nachfolger von Goldfried-Doringer wurde Thomas Gut ernannt. Franz Weinberger gelobte ihn in der Gemeinderatssitzung als neuen Vizebürgermeister von Altheim an. "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit", betonte Weinberger. Corona-konform wurde die Angelobung nicht mit dem  obligatorischen Händeschütteln, sondern mit zwei Fäusten besiegelt.

Bürgermeister Franz Weinberger (l.) gelobte in der gestrigen Gemeinderatssitzung den neuen Vizebürgermeister Thomas Gut (r.) an. | Foto: Vorich
  • Bürgermeister Franz Weinberger (l.) gelobte in der gestrigen Gemeinderatssitzung den neuen Vizebürgermeister Thomas Gut (r.) an.
  • Foto: Vorich
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Für Jung und Alt

Der Gemeinderat beschloss in der Sitzung die Anmietung von Räumlichkeiten für den Verein Tagesmütter Innviertel. "Es war eine schwierige Herbergssuche", betonte Weinberger. Bisher betreute der Verein die Kinder in Räumlichkeiten der Zentralschule. Da der Platz nun aber von der Schule selbst benötigt wird, musst ein neues Quartier her. Die Gemeinde mietet dafür Räumlichkeiten am Dr. Weinlechner-Platz an.
"Für den Neubau des Bezirksseniorenzentrums in Altheim wurden 13 Projekte eingereicht", berichtet Altheims Bürgermeister. Bilder der Projekte können während der Amtsstunden von 21. September bis 1. Oktober im großen Sitzungssaal des Stadtgemeindeamtes besichtigt werden. Die Entscheidung fiel letzten Endes auf die Idee des Architekturbüros Krusch.

Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.