Parkplätze oder doch Seniorenwohnungen

Über die Nutzung dieser Fläche wurde im Altheimer Gemeinderat diskutiert.
  • <b>Über die Nutzung</b> dieser Fläche wurde im Altheimer Gemeinderat diskutiert.
  • hochgeladen von Andreas Huber

ALTHEIM (ah). Bei der Gemeinderatssitzung vergangene Woche in Altheim sorgte vor allem einer der letzten Tagesordnungspunkte für Diskussionen. Es ging dabei um die Nachnutzung der ehemaligen Liegenschaft Gatterbauer in der Schulgasse. Wenn es nach Bürgermeister Franz Weinberger (ÖVP) geht, sollen dort zehn "altersgerechte Wohnungen" samt zehn dazugehörigen Autostellflächen und 20 öffentliche Parkplätze entstehen. "Wir brauchen solche Wohnanlagen", so Weinberger. Anders sieht das FPÖ-Obmann Harald Huber. Er möchte auf dem Gelände nur öffentliche Parkplätze sehen. "Wir sind dagegen, die letzten Möglichkeiten für zentrumsnahe Parkplätze zu verschwenden." Er betonte aber, dass er nicht gegen altersgerechte Wohnungen sei, nur eben nicht an diesem Standort. Er könnte sich eine entsprechende Wohnanlage etwa auf dem gemeindeeigenen Grundstück neben der Polizei vorstellen. Bürgermeister Weinberger meinte wiederum, dass sich hinter dem Rathaus 111 Parkplätze befänden, die sicher noch mehr genutzt werden könnten. Daher soll heuer noch ein Parkleitsystem realisiert werden. Laut Huber sei der Weg vom Rathausparkplatz bis ins Stadtzentrum teilweise zu weit. "Ich denke schon, dass man den Leuten zumuten kann, 200 Meter zu gehen", entgegnete Weinberger. Der Antrag wurde schließlich durch ÖVP und SPÖ angenommen. Die FPÖ stimmte dagegen. Jetzt wird zunächst einmal ein Anforderungsprofil an die Baugenossenschaften geschickt.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.