Aus dem Gemeinderat
Hausarzt- und Parkplatzsuche beschäftigt Altheim

Foto: BRS/Mayr

Der Gemeinderat der Stadt Altheim hielt am 21. März eine Sitzung ab. Hier die wichtigsten Themen zusammengefasst:

ALTHEIM (ebba). Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, die Schwimmbadtarife für die Badesaison 2024 um vier Prozent zu erhöhen. Die Preise der Saisonkarten und der Leihgebühren bleiben unverändert. Der Bürgermeister ist außerdem ermächtigt, an Schlechtwettertagen den Badebetrieb zu schließen.

Das Stadtmarketing Altheim erhält für das Jahr 2024 eine Subvention in Höhe von 15.000 Euro. Auf dem Dach des Feuerwehrhauses soll eine PV-Anlage errichtet werden. Die Firma Technisches Büro Breg in Braunau wird mit Planung, Ausschreibung und Baubetreuung beauftragt.

Für den ersten Bauabschnitt der sogenannten „Luckner-Gründe“ werden 32 Grundstücke von der Stadtgemeinde Altheim veräußert. Die Firma IST Immobilien Sales & Trade erhält den Alleinvermittlungsauftrag für den Verkauf der Baugrundstücke. Der Bewerbungspreis der einzelnen Grundstücke soll je nach Lage bei 100 bis 120 Euro pro Quadratmeter liegen. „Hier sollen vorwiegend Einfamilienhäuser entstehen. Die Entscheidung darüber, an wen verkauft wird, fällen wir als Stadtgemeinde und dabei gehen wir mit Bedacht vor“, hielt Bürgermeister Harald Huber (FPÖ) in der abschließenden Bürgerfragestunde fest.

Unter dem Punkt „Allfälliges“ wurde über einen Dringlichkeitsantrag abgestimmt: Die Versorgungsleitung der Wasserversorgungsanlage (WVA) soll im Bereich Hütterweg um circa 240 Meter verlängert werden, um insgesamt neun Objekte – vier Einfamilienhäuser und fünf Wohnblöcke – mit Ortswasser zu versorgen. Der Auftrag zur Errichtung der Leitung und der Hausanschlüsse wird an die Firma Swietelsky in Taufkirchen vergeben.

Weitere Themen

Zu einer Diskussion führte das Thema Hausarztversorgung in Altheim. Seit drei Jahren wird bereits händeringend ein zusätzlicher Hausarzt für die Stadtgemeinde gesucht. Ohne Hausapotheke gestalte sich diese Suche jedoch schwierig, erklärt Bürgermeister Huber. Er sei jedoch aktuell mit zwei Ärzten in Gesprächen. Auch gibt es Bemühungen für ein Ärztezentrum. Hierfür bräuchte es jedoch mindestens zwei interessierte Ärzte.

FPÖ-Gemeinderat und Stadtmarketing-Obmann Alexander Huber verwies auf die angespannte Parksituation am Stadtplatz. Er habe ein Schreiben aufgesetzt, das an alle dort ansässigen Lokale, Geschäfte und Beherbergungsbetriebe ergehe. Darin geht es um die vielen Dauerparker am Stadtplatz, welche es Gästen und Kunden schwer machen würden, einen Parkplatz zu finden. Huber bittet in dem Schreiben das Geschäftspersonal, entweder auf betriebseigene oder auf die Gratis-Parkplätze hinter dem Stadtamt auszuweichen, damit die Kundenfrequenz am Stadtplatz nicht verloren geht, weil es an freien Parkflächen mangelt.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.