Braunau - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Thomas Stottan ist Generaldirektor bei AUDIO MOBIL in Ranshofen und wird als Experte zu vielen Vorträgen geladen.  | Foto: Uli Regenscheit

Audio Mobil
Von Ranshofen mit Vollgas in die Welt

Das Ranshofner Unternehmen "AUDIO MOBIL– Elektronik GmbH" beliefert namhafte Automobilhersteller wie BMW oder Volkswagen. RANSHOFEN. Seit über 30 Jahren ist Thomas Stottan Generaldirektor bei "AUDIO MOBIL" in Ranshofen. Das Forschungs- und Entwicklungsunternehmen ist Zulieferer für die "ganz Großen" der Branche, wie BWM oder Volkswagen.  Referent in Stuttgart Aufgrund von innovativen Leistungen des Unternehmens wird Stottan regelmäßig als Referent für Vorträge geladen. Dabei ermöglicht er den...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Studie Tonale ist Alfa Romeos erstes Plug-In-Hybrid-Fahrzeug und der erste Midsize-SUV.  | Foto: Alfa Romeo
3

Wird er der erste Alfa Romeo Plug-in-Hybrid-SUV?

So könnte der erste Alfa Romeo Plug-in-Hybrid-SUV aussehen: Die Studie Alfa Romeo Tonale ist das erste Plug-In-Hybrid-Fahrzeug und auch der erste Midsize-SUV der italienischen Traditionsmarke. Mit dem Tonale blickt Alfa Romeo also dynamisch in die Zukunft des CUV-Segments (Crossover Utility Vehicle). Urban und sportlichDer Alfa Romeo Tonale -SUV ist sowohl vom Exterieur als auch Interieur urban-sportlich orientiert, mit typischen italienischen Designelementen. Typisch Alfa sind auch die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die Mercedes-Benz A 35 4matic Limousine ist der neueste Zugang im AMG-Angebot. | Foto: Mercedes-Benz
3

Die Mercedes-Benz AMG Modellpalette wächst

Die neue Mercedes-Benz A 35 4matic Limousine verstärkt das aktuelle AMG Modellportfolio. Sie spricht junge Zielgruppen an, die starke Leistung gepaart mit Komfort und Raumangebot wollen. Sehr dynamischDer 2,0-Liter- Vierzylinder-Turbomotor mit 225 kW/306 PS garantiert hohe Fahrdynamik. Das AMG Speedshift DCT 7G Doppelkupplungsgetriebe, das AMG Fahrwerk und der variable Allradantrieb AMG Performance 4matic sorgen ebenfalls für dynamischen Fahrspaß. Weitere Zahlen & Fakten: Beschleunigung von 0...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Das sechste Škoda Azubi-Car wird eine Pickup-Variante des Škoda Kodiaq. | Foto: Škoda
2

Škoda Azubi-Car ist ein Kodiaq Pick-up

Das Škoda Azubi-Car hat bereits Tradition. Seit 2014 kreieren die Auszubildenden der Škoda Berufsschule für Maschinenbau in Mladá Boleslav/CZE jährlich ein neues Konzeptfahrzeug. Das heurige ist eine Pickup-Variante des Škoda Kodiaq. Hohe KreativitätJede einzelne Studie (bislang gab es: Citijet auf Basis des Citigo, Fabia Pickup Funstar, Atero auf Basis Rapid Spaceback, der elektrische Element auf Citigo-Basis und der Sunroq, ein Karoq-Cabrio) zeigt die Kreativität der Nachwuchskräfte und die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Mitsubishi Outlander PHEV:  Der Plug-In-Hybrid lässt sich mit aufgeladener Batterie 40 km emissionsfrei bewegen. | Foto: Mitsubishi
7

Sanfter und komfortabler Raumgleiter unter Strom
Outlander PHEV im Test

Antrieb: 4/5Drei Herzen treiben den Outlander an. Im Elektromodus sorgen die beiden kräftigen E-Motoren trotz hohem Fahrzeuggewicht für entspannten und leisen Vortrieb. Bei Bedarf bringt der 2,4 Liter Benzinmotor zusätzlichen Schub. Fahrwerk: 3/5Das auf Komfort getrimmte Fahrwerk ermöglicht stressfreies Reisen, flotte Kurvenfahrten sind dank mäßiger Seitenneigung kein Problem. Auch im (leichten) Gelände macht der Outlander dank tadelloser Traktion gute Figur. Innere Werte: 5/5Das Top-Modell...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Bahnhof in Braunau wird insgesamt zirka 31 Millionen Euro kosten.  | Foto: ÖBB/ 3D-Schmiede

Bahnhof Braunau kostet 31 Millionen

In ganz Oberösterreich werden derzeit Sanierungsarbeiten an den bestehenden Bahnhöfen durchgeführt. BRAUNAU. Die ÖBB investiert derzeit im gesamten Bundesland mehr als 251 Millionen Euro in die Bahninfrastruktur. Dazu zählen unter anderem die Ausweitung des Park&Ride-Angebotes sowie Modernisierungsarbeiten.  Modernisierung: Bahnhof Braunau Ein Bahnhof, der derzeit modernisiert wird, ist jener in Braunau. Der Spatenstich erfolgte im September 2018. Fertiggestellt soll er im August 2020 werden....

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG, unterwegs mit einem Railjet durch Oberösterreich. | Foto: ÖBB/Prinz

ÖBB investiert in OÖ
Viergleisiger Ausbau des Linzer Hauptbahnhofs

OÖ. „Investitionen in moderne Strecken, Bahnhöfe und Park&Ride-Anlagen steigern die Attraktivität und Qualität des Reisens mit der Bahn“, betont Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG. Daher investieren die ÖBB im Jahr 2019 mehr als 250 Millionen Euro in die oberösterreichische Bahninfrastruktur. Die Schwerpunkte liegen beim viergleisigen Ausbau der Westseite des Linzer Hauptbahnhofs, beim Attraktivieren und Schaffen von barrierefreien Bahnhöfen und die Ausweitung des...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Foto: panthermedia/Wellphoto

ÖAMTC setzt auf Prävention
Neuer Höchstwert bei getöteten E-Bikern

OÖ. Der ÖAMTC Oberösterreich bietet spezielle E-Bike-Kurse für Senioren und Wiedereinsteiger an, denn Elektrofahrräder werden immer beliebter. „Dieser Boom spiegelt sich leider auch in der Unfallstatistik wieder", berichtet ÖAMTC-Verkehrstechniker David Nosé. Laut Daten des Bundesministeriums (BMI) seien im vergangenen Jahr 40 Radfahrer im Straßenverkehr tödlich verunglückt, davon 17 mit einem E-Bike – das ist ein neuer Höchstwert. Besonders in der Altersgruppe 65+ erfreut sich das E-Bike...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Den Bentley Continental GT und GT Convertible gibt es nun mit neuem V8 Doppelturbomotor. | Foto: Bentley
5

Neuer Bentley Continental GT – Luxus pur

Die dritte Generation des Bentley Continental GT und GT Convertible wird durch zwei neue Versionen ergänzt. Der luxuriöse Grand Tourer ist – für US-Kunden ab sofort, für alle anderen Kunden ab dem ersten Quartal 2020 –nun mit einem leistungsstarken V8-4,0-Liter Doppelturbomotor mit 550PS und einem Drehmoment von 770 Nm ausgestattet. Die EckdatenDie weiteren technischen Eckdaten des neuen Bentley Continental GT V8 und GT V8 Convertible: von 0 auf 100 km/h in 4,0 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Toyota ergänzt den Corolla um zwei weitere Modelle: den GR Sport und den Touring Sports Trek. | Foto: Toyota
4

Toyota Corolla GR Sport + Toyota Corolla Trek
Zwei neue Toyota Corolla-Modelle

Den kompakten Bestseller Toyota Corolla gibt es nun in zwei neuen Varianten: als GR Sport und als robusten Touring Sports Trek. Toyota Corolla GR SportDer Toyota Corolla GR Sport verfügt über eigenständige Design-Merkmalen wie Kühlergrill mit dunklem Chrom, neue Frontschürze, Heckdiffusor, abgedunkelte Scheiben hinten, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, LED-Scheinwerfer oder auch die exklusive Außenfarbe Dynamic Grey. Für das sportliche Ambiente im Innenraum sorgen unter anderem Sportsitze mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Für den Marcus 2019 wurden 46 Automodelle, die 2018 auf den österreichischen Markt gekommen sind, von ÖAMTC-Experten geprüft und bewertet.  | Foto: ÖAMTC/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Der Marcus - Automobilpreis des ÖAMTC - ist vergeben

Bereits zum siebenten Mal wurde der Marcus vergeben, der Automobilpreis des ÖAMTC. 46 Automodelle, die 2018 auf den österreichischen Markt gekommen sind, wurden von ÖAMTC-Experten nach den Aspekten Wirtschaftlichkeit, Sicherheit oder auch CO2-Ausstoß bewertet. Wirtschaftlichste Neuheiten 2018Ausschlaggebend für die Bewertung sind Faktoren wie Listenpreis, Kraftstoffverbrauch oder Kilometerleistung: Kategorie Kleinwagen: smart EQ fortwo Kategorie Kompaktklasse: Lada Vesta SW 1,6 Kategorie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Suzuki Jimny ist kecker, kantiger und viel onroadtauglicher, aber immer noch lieber abseits der Straße unterwegs. | Foto: Suzuki
12

Seine Heimat ist das Gelände, seine Freunde sind die Steine
Suzuki Jimny im Test

Antrieb: 3/5Der Suzuki Jimny beschleunigt überraschend spritzig und flott – dank des niedrigen Gewichts wirken die 102 PS wie mindestens 130! Bei höherem Tempo wünschen wir uns einen sechsten Gang, denn da wird‘s laut. Fahrwerk: 3/5Eher indirekte Lenkung, längere Lenkwege, aber deutlich besser auf Asphalt als sein Vorgänger. Herrlich kleiner Wendekreis. Vor allem: Kein Weg ist ihm zu steil, steinig oder schräg. Innere Werte: 3/5Die Offoradgesinnung herrscht auch hier vor. Dennoch ist des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Walter Obersberger ist der Experte in Sachen "Radsport".  | Foto: BRS

Fit fürs Rad
Braunauer Radexperte gibt Tipps für den Radlsaisonstart

Die Fahrradsaison beginnt. Rad-Experte Walter Obersberger weiß, worauf man nach der Winterpause achten muss.  BRAUNAU. Endlich Frühling. Radl entstauben, Helm rauf und los gehts. Die Motivation ist groß, dennoch sollte man es ruhig angehen lassen, wie Radexperte Walter Obersberger aus Braunau weiß: "Man sollte langsam anfangen. Sonst ist die Rache des Körpers gewiss: Keine Puste mehr, Muskelkater, verspannter Rücken, Schmerzen in der Schulter. Das kann man verhindern: regelmäßig fahren und das...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Sicher Auto fahren und sich dabei wohlfühlen. Ein Fahrtechniktraining für Senioren kann helfen. | Foto: Monkeybusiness/panthermedia

"Mobil sein – Mobil bleiben"
Erhaltung der Mobilität auch im hohen Alter

OÖ. Das Bedürfnis, mobil zu sein, ist der Wunsch vieler älterer Menschen. Um den wachsenden Herausforderungen im Straßenverkehr aber auch mit zunehmendem Alter gerecht werden zu können, hat der Automobilclub ÖAMTC gemeinsam mit anderen Organisationen das Projekt "Mobil sein – Mobil bleiben" entwickelt. Ziel der Aktion ist es, die Mobilität für ältere Menschen mit speziellen Fahrtrainings zu erhalten und zu unterstützen. Die nächsten Fahrsicherheitstrainings für Personen ab 60 Jahren finden im...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Anzeige
Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi im Alfa Romeo Racing Team. | Foto: Alfa Romeo
1 1 3

Jetzt Probe fahren und Tickets für den Österreich GP gewinnen
Alfa Romeo feierte den Start der Formel 1

Die Formel 1 startete am 17. März 2019 mit dem Großen Preis von Australien in die neue Saison. Für Alfa Romeo wird es ein ganz besonderer Saisonstart, denn 2019 wird es gleich mehrere Neuigkeiten geben. Das neue Alfa Romeo Racing TeamMit Sauber und Alfa Romeo gehen zwei der traditionsreichsten Marken im Motorsport gemeinsam als Alfa Romeo Racing Team an den Start. Neben einem neuen Namen für das Team gibt es auch neue Fahrer und brandneue Rennwagen. Ein Garant also für eine spannende Saison....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Werbung Österreich
Foto: e-adventures
4 8

Fahrtechniktraining gewinnen
St. Peterer MTBer lehren den Umgang am eBike

ST. PETER. Jedes dritte verkaufte Fahrrad ist ein eBike. Doch der Umgang mit den Fahrzeugen will gelernt sein, betont Armin Trillsam aus St. Peter. Er betreibt das Unternehmen e-adventure, dass sich auf Fahrtrainings mit dem eMountinbike spezialisiert hat.  "Durch das höhere Gewicht im Vergleich zu herkömmlichen Bikes verlängert sich der Bremsweg. Auch das Wegfahren will gelernt sein", betont Trillsam. Das erste Training startet bereits am 7. April. Heuer neu: Trainings für elektrounterstützte...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Den neuen Peugeot 208 gibt es auch als vollelektrisches Modell. | Foto: Peugeot
3 4

Neuer Peugeot 208 – auch elektrisch

Der neue Peugeot 208 ist nicht nur markant und ab Herbst 2019 auf dem Markt – erstmals kommt der kleine Löwe sowohl mit Verbrennungsmotoren (Benziner und Diesel) als auch vollelektrisch als e-208, angetrieben von einem Elektromotor mit 100 Kilowatt (136 bhp), Reichweite 340 Kilometer nach WLTP. Länger und tieferDie neue Generation ist sieben Zentimeter länger und vier Zentimeter tiefer als der Vorgänger 208 und mit zahlreichen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die bislang nur in höheren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Winter hinterlässt Spuren am Auto. Deshalb sollte man sein Fahrzeug im Frühling gründlich reinigen. | Foto: Kryzhov/panthermedia
14

Zeit für den Frühjahrsputz
Die richtige Autopflege nach dem Winter

Der Winter ist beinahe überstanden, somit endet auch bald die Saison von Streusalz und Rollsplitt – Zeit für einen „Frühjahrsputz". OÖ. Im Winter sind Autos starken Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Schneematsch und Feuchtigkeit fördern die Rostbildung, Streusalz kann sich in Karosserie oder Dichtungen fressen und zu Schäden führen. Gegen Schmutz und Salz ist jetzt ein Waschgang mit Unterbodenschutz empfehlenswert. Davor sollten noch die Einstiege und Dichtungen mit einem milden...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Der neue VW T-Cross, der gar nicht kleine Kleinwagen-SUV. | Foto: VW
4 3

Neuer T-Cross

Der neue VW T-Cross kann nun bestellt werden: Der VW Kleinwagen-SUV ist kompakt, aber mitnichten klein: Da die Rücksitzbank um 14 Zentimeter verschiebbar ist, kann das Ladevolumen des kleinen SUVs von 385 auf 455 Liter erweitert werden, bei komplett umgeklappter Banklehne bis zu 1.281 Liter. Zahlreiche Assistenzsysteme Der neue T-Cross hat serienmäßig zahlreiche Assistenzsysteme an Bord, beispielsweise Umfeldbeobachtungs-System Front Assist inklusive Fußgängererkennung und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Interessant und sehr innovativ: Kias neue Elektroautostudie, der Imagine by Kia. | Foto: Kia
6 9

Neue Studie von Kia
Imagine by Kia

Die neue Studie von Kia, „Imagine by Kia“, ist das erste viertürige Elektroauto der Marke, ein elegant-sportlicher Mix aus SUV, sportlich-eleganter Familienlimousine und Crossover. Wie ein TigerÄußeres Merkmal des Imagine ist die „Tigernase“ in Form einer beleuchteten „Tigermaske“, eine charakteristische Lichtsignatur, die möglicherweise ein künftiges typisches Merkmal von allen Kia-Elektroautos sein wird. Auffällig im Innenraum sind 21 einzelne dünne Displays auf dem Armaturenbrett, die aus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Ford Mustang Bullitt: Wild. Laut. Gierig. Grün. Das Sondermodell ist eine Hommage an den Film „Bullitt“. | Foto: Ford
4 10

Retro-Musclecar-Legende zum „Bullitt“-Jubiläum
Ford Mustang Bullitt im Test

Antrieb: 4/51968 erreichte ein Ford Mustang GT Fastback im Film „Bullitt“ Kultstatus. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums haucht Ford dieser Legende mit dem Mustang Bullitt spektakuläres Leben ein – mit atemberaubendem V8-Motor und kraftstrotzenden 529 Nm Drehmoment. Fahrwerk: 3/5Straffes Fahrwerk, dank optionalem Magna-Ride-Dämpfungssystem passt es sich in Echtzeit den Fahrsituationen an, kann also auch komfortabel. Innere Werte: 4/5Die Recaro-Sportsitze saugen sich regelrecht an den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
2 2

E-Bikes
Übung beugt Unfällen vor

Nach wie vor hält der E-Bike-Boom ungebrochen an. Und das zurecht: Elektrofahrräder verhelfen vielen Menschen zu mehr Mobilität. Aber auch immer mehr Hobby-Sportler erkennen die Vorteile der E-Bikes. Der ÖAMTC rät vor allem älteren Menschen und Einsteigern dazu, sich vor der Neuanschaffung gut zu informieren und das Rad vor der ersten Ausfahrt ausgiebig zu testen. BRAUNAU. Seit vielen Jahren liegen E-Bikes voll im Trend. Und auch im Jahr 2019 wird der Boom nicht abreißen. „Ob für den täglichen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Den neuen Mazda CX-30 gibt es bereits als Basismodell mit zahlreichen Fahrerassistenzsystemen. | Foto: Mazda
1 2

Der Mazda CX-4 heißt Mazda CX-30

Der lange Zeit als CX-4 gehandelte neue Mazda Kompakt-SUV heißt CX-30 und reiht sich größenmäßig zwischen seine Brüder CX-3 und CX-5 ein. Klar und schnittigMit 4,39 Meten Länge, 430 Liter Kofferraum, erhöhter Sitzposition und klarem schnittigen Design erfüllt der Mazda CX-30 die Wünsche der Kompakt-SUV-affinen Käufer. Cockpit und Bedienelemente sind übersichtlich und aufgeräumt angeordnet. Zur Wahl stehen drei Motorisierungen: ein Zwei-Liter-Benziner (122 PS), ein 1,8-Liter-Diesel (116 PS) und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der ID. Buggy ist Volkwagens neue Studie eines E-Cars für Strand und City.  | Foto: VW
2

Der Buggy wird elektrisch

Der ID. BUGGY ist VWs elektrische Interpretation des beliebten US-Strandbuggys der 1960er und 70er Jahre: Im Fahrzeugboden integriert ist ein Lithium-Ionen-Akku, der den 150 kW/204 PS starken Elektromotor im Heck versorgt. Puristisches DesignDie puristische Designsprache vermittelt das einzigartig freie Fahrgefühl des Buggys. Um den Fahrtwind spüren zu können, wurde auf Dach und Türen verzichtet. Der ebenfalls minimalistische Innenraum ist mit unverwüstlichen und wasserfesten Materialien...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.