Sonnenbrillen 2014: Extravaganter Glamour im Farbrausch

Sexy Understatement: Verspiegelte Pilotenbrillen sind das Highlight im Sommer 2014. | Foto: Aigner United Optics/Michael Kors
7Bilder
  • Sexy Understatement: Verspiegelte Pilotenbrillen sind das Highlight im Sommer 2014.
  • Foto: Aigner United Optics/Michael Kors
  • hochgeladen von Linda Lenzenweger

BEZIRK. Kein Weg vorbei führt einmal mehr an verspiegelten Pilotenbrillen oder der klassischen Nerdbrille in schwarz oder braun – sie bleiben das unangefochtene Highlight im Sommer 2014. Für etwas mehr Glamour und Weiblichkeit sorgen Schmetterlingsformen oder Brillenfassungen im 50's-Style, sie sind vor allem bei den weiblichen Sonnenanbeterinnen heiß begehrt "Butterfly-Brillen und Pantoformen versprühen einen besonderen Vintage-Charme", weiß Elisabeth Stelzer von Aigner United Optics. Auf den Laufstegen der großen Modedesigner sind immer mehr supersize und kreisrunde, große Sonnenbrillen zu finden. "Trotz großer Brillenformen achten die Designer auf schmale, dezente und somit feminine Rahmen, um den Gesichtszügen zu schmeicheln", weiß die Expertin. Für kleine Hingucker sorgen dekorative Highlights am Bügelrahmen, etwa Strassdekorationen oder verspielte, bunte Prints. Generell darf heuer in den Farbtopf gegriffen werden. "Die Designer mischen weiche Pastelltöne mit lebhaften Farben, um ein buntes Gleichgewicht zu erzeugen", erklärt Stelzer. Die Farbtrends 2014 kommen mit klangvollen Namen wie Violet Tulip, Placid Blue, Cayenne, Freesia oder Hemlock. "Die Farben werden oft in einer Fassung gemischt. Auch knallige Farben, wie Neongrün oder -gelb sowie Royale Blue, werden heuer getragen."

Die Farbtrends 2014 im Überblick:
Violet Tulip: ein romantischer, zarter Vintage-Lilaton
Placid Blue: das Blau des Himmels
Cayenne: ein stimulierender, sinnlicher und verführerischer warmer Rotton
Freesia: ein erfrischender Gelbton
Celosia Orange: ein kräftiges Orange
Hemlock: ein sommerlicher und schmeichelhafter Grünton
Sand: ein leicht rostiger, neutraler Farbton

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.