OÖVP St. Georgen am Fillmannsbach hat gewählt
Patrick Perschl ist neuer Obmann

v.l.n.r.: Bürgermeister Gerhard Luger, Pateiobmann Patrick Perschl und Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher | Foto: OÖVP Braunau
  • v.l.n.r.: Bürgermeister Gerhard Luger, Pateiobmann Patrick Perschl und Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher
  • Foto: OÖVP Braunau
  • hochgeladen von Anja Kreilinger

Beim ordentlichen Gemeindeparteitag der OÖVP St. Georgen am Fillmannsbach im Gasthaus Sporer in Handenberg am 22. April wurde ein neuer Parteiobmann gewählt. Der Parteitag war gut besucht, unter anderem waren auch Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher sowie Bezirksgeschäftsführer Michael Huber unter den Gästen.

ST. GEORGEN. Zu Beginn des Parteitags gab Parteiobmann Gerhard Luger einen Rückblick auf die abgelaufene Funktionsperiode: „In den letzten vier Jahren wurde von der Ortspartei viel für die Gemeindebevölkerung organisiert, wie zum Beispiel die Flurreinigungsaktion, der kostenlose Sand für die Sandkisten unserer Jüngsten, die Muttertagsaktion und nicht zu vergessen unser Sommerkino.“ 

Nach nun vier Jahren als Obmann legte Bürgermeister Gerhard Luger seine Funktion zurück und bedankte sich bei den erschienenen Mitgliedern für die großartige Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.

Bei den Neuwahlen wurde Patrick Perschl mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen als neuer Gemeindeparteiobmann gewählt. Ebenfalls mit voller Zustimmung wurden Theresa Fuchs und Florian Luger als Gemeindeparteiobmann-Stellvertreter sowie ein neuer Vorstand gewählt.

„Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen und stelle mich gemeinsam mit meinem Team gerne der Herausforderung, unsere Gemeinde lebens- und liebenswert zu erhalten“, so Patrick Perschl.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Braunau auf Facebook: MeinBezirk.at/Braunau - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Braunau und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Der EWS-Firmensitz in Munderfing. Weitere Standorte befinden sich in Parndorf (Burgenland), Bruck an der Leitha (Niederösterreich) und Wien.  | Foto: EWS Consulting GmbH
8

EWS Consulting Munderfing
Erneuerbare Energieerzeugung direkt aus dem Bezirk Braunau

Unser Bezirk hat genug erneuerbares und flächensparendes Energiepotenzial für seinen Energiebedarf! MUNDERFING. Der jährliche Gesamtstromverbrauch im Bezirk Braunau liegt bei 1,020 Terrawattstunden (TWh). Mit 53 Windenergieanlagen und 23 Agri-PV-Anlagen, welche verteilt auf den gesamten Bezirk realistisch in den nächsten zehn Jahren umgesetzt werden können, ist es möglich jährlich rund 1,025 TWh Energie zu erzeugen. Das Tolle daran: Das mittel- und hochspannungsseitige Stromnetz im Bezirk...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.