Vorlesetag
„Leseratten“ enterten die Volksschule Ranshofen

- Die „Leseratten“ der 1a und 1b aus der digiTNMS waren zum Vorlesen in der Volksschule Ranshofen geladen und hatten sichtlich Spaß dabei.
- Foto: digiTNMS Ranshofen
- hochgeladen von Barbara Ebner
Ein voller Erfolg war der schulübergreifende Vorlesetag, der am 21. März zum ersten Mal in Ranshofen stattgefunden hat.
RANSHOFEN. Erstklassler der Mittelschule haben den „Taferlklasslern“ der angrenzenden Volksschule aus ausgewählten Kinderbüchern vorgelesen. Die Kleinen waren begeistert von der spannenden Abwechslung im Schulalltag. Die Teilnahme war freiwillig, umso beachtlicher war die große Anzahl an „Leseratten“ aus der 1a und 1b der Mittelschule: Am liebsten hätten zwei Drittel selbst vorgelesen.
Lesen wird in beiden Schulen ab dem ersten Schultag viel Zeit und Raum gegeben. In der Volksschule beginnt es mit den ersten Buchstaben und setzt sich in den folgenden Klassen mit dem Lesen von ersten Büchern bis zu Klassenlektüren fort. An der Mittelschule hat sich die rollende Lesestunde bewährt, in der die Kinder in einer wechselnden Unterrichtsstunde ihre selbst mitgebrachten Bücher und Magazine lesen dürfen. Außerdem verfügen sowohl Volks- als auch Mittelschule über eine Bibliothek, die den Lesehunger in den Pausen oder in der Freizeit stillt.
Das Ranshofener Tandemprojekt geht zurück auf den Österreichischen Vorlesetag des BMBWF. Das Bildungsministerium hat am 21. März 2024 dazu aufgerufen, das Vorlesen in den Mittelpunkt zu stellen. Dabei haben die Kinder nicht nur ihre Kompetenz beim Lesen unter Beweis gestellt, sondern auch beim Sprechen und Zuhören. Nächstes Jahr ist eine Fortsetzung geplant.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.