190 Millionen Euro für Generalsanierung am St. Josef

Foto: marschall pr

BRAUNAU (ebba). 152 Millionen Euro werden 2014 in die Erneuerung und Verbesserung der Spitäler in Oberösterreich investiert. Den Großteil der Finanzierung übernimmt das Land. Trotz Reform seien laut Landeshauptmann Josef Pühringer in den vergangenen zehn Jahren knapp zwei Milliarden Euro in die oö. Spitäler investiert worden. Und auch heuer wird umgebaut und modernisiert. Die 152 Millionen Euro seien nur möglich, weil das Land Kosten gedämpft habe.

Investiert wird in alle Landeskrankenhäuser, Ordensspitäler und das AKH in Linz. Das reicht von Umbauten ganzer Abteilungen und medizinischen Einrichtungen, über die Anschaffung neuer Geräte bis hin zu neuen Parkplätzen.

In die Versorgungsregion Innviertel werden 2014 rund 16,8 Millionen Euro investiert. Im St.-Josef-Spital in Braunau wurde der erste Teil der Rückführungsmaßnahmen Simbach mit der Inbetriebnahme der neuen Herzintensivstation und des Funktionsgeschoßes Innere Medizin 1 abgeschlossen. "Derzeit arbeiten wir mit Hochdruck am zweiten Teil der Maßnahmen, die Errichtung der neuen Akutgeriatrie, die im Herbst 2014 ihren Betrieb aufnehmen wird", erklärt Wolfgang Marschall, Pressesprecher am Krankenhaus Braunau.

"Wir haben 2004 mit der Generalsanierung von St. Josef begonnen. Bis dato wurden zirka 90 Millionen Euro investiert. Laut aktuellem Masterplan benötigen wir weitere 100 Millionen, um bis 2024 die Generalsanierung abschließen zu können. Gespräche mit den dafür im Land Oberösterreich Zuständigen finden bereits statt", sagt Marschall. Bei allen baulichen Großvorhaben müssen bei den Ordensspitälern zehn Prozent der Kosten vom Träger übernommen werden, das sind im Fall des Krankenhauses St. Josef die Franziskanerinnen von Vöcklabruck.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Braunau auf Facebook: MeinBezirk.at/Braunau - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Braunau und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.