"Bei uns gibt es keine Science Fiction und kein Blut"

6Bilder

BEZIRK (ebba). Seit dem Jahr 2003 treiben die Kobernaußerwald Perchten ihr Unwesen auf den Läufen im Bezirk Braunau und darüber hinaus. Gegründet von Mario Lutsch und Christian Kaiser, hat der Verein seinen "Sitz" in Mattighofen. Die Nähe zum Kobernaußerwald war bei der Namensgebung relevant. Gleich zu Beginn zählte der Verein 16 aktive Mitglieder, zu Spitzenzeiten waren es 30, aktuell laufen 23 Perchten für den Verein.

Die Mitglieder legen großen Wert auf die Pflege des Brauchtums. "Bei uns gibt es keine Science Fiction und kein Blut", erklärt Schriftführer Manuel Kreuzer. Die Kobernaußerwald Perchten zeichnen sich vielmehr durch ihre Traditionstreue aus. "Es geht um die Erhaltung des Brauchtums. Wir laufen in echtem Schaf- oder Ziegenfell, tragen urig geschnitzte Holzmasken mit echten Hörnern."

Ihre Kostüme lassen sie hauptsächlich in der bekannten Gerberei Felsberger in St. Johann im Pongau fertigen. "Bewaffnet" sind sie mit einem Pferdeschweif. "Wir sind aber ein sehr familienfreundlicher Verein. Wir wissen uns zu benehmen. Bei Kindern geben wir oft unsere Maske herunter, damit die sehen, dass sie sich nicht wirklich vor uns fürchten müssen. So entstehen auch immer wieder Fotos mit Kindern auf dem Schoss von einem Percht", sagt Kreuzer.

Neue Mitglieder werden bei den Kobernaußerwald Perchten mit großer Sorgfalt ausgewählt und müssen mindestens 18 Jahre alt sein. "Hau-draufs" haben keine Chance. "Man kann nicht sofort mitlaufen. Wenn man an einer Mitgliedschaft interessiert ist, kommt man am besten zu einem unserer Stammtische und stellt sich einmal vor. Dann kann man übers Jahr im Verein mitwirken und am Ende, wenn alles passt, auch bei uns mitlaufen", erklärt der Schriftführer und Percht, der seit mittlerweile sieben Jahren dabei ist.

Zwischen zehn und 15 Läufe absolvieren die Kobernaußerwald Perchten durchschnittlich im Jahr. Neben den traditionellen Perchtenläufen sind sie auch bei Krampuskränzchen in Lokalen, bei Adventmärkten und bei Hausbesuchen mit dem Nikolaus anzutreffen.

Ein Perchtenlauf kann mitunter ganz schön anstrengend sein. "Es ist völlig wurscht, wie kalt es draußen ist, in dem Fell friert man nicht. Wenn man sich dann auch noch bewegt, kommt man schnell ganz schön ins Schwitzen. Ein Kostüm wie unseres wiegt je nach Ausführung zwischen zehn und 25 Kilo", erklärt Kassier Mario Raucher.

Absolutes Highlight für die Gruppe ist jedes Jahr der Perchtenlauf in Mattighofen. "Das ist einfach unser "Hauslauf", da sind wir auch immer mit einem eigenen Stand vertreten. Durch die Einnahmen erhalten wir unseren Verein und finanzieren damit Ausflüge, die wir im Laufe des Jahres unternehmen", sagt Kreuzer.

Die Kobernaußerwald Perchten treffen sich – von März bis November – jeden ersten Freitagabend im Monat im Gasthaus Mattigtalerhof in Mattighofen. "Was für uns zählt, ist die Kameradschaft. Bei uns sitzen die Älteren auch nicht getrennt von den jüngeren Mitgliedern, sondern alle zusammen an einem Tisch", betont Kreuzer.

Mehr Infos zum Verein gibt es auf www.kobernausserwaldperchten.at.

Fotos: Alfred Paul


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.