Revital: Günter Beck im Gespräch
"Die Profis schätzen unsere Erfahrung"

- Sportmediziner Günther Beck leitet das Gesundheitszentrum Revital Aspach.
- Foto: Revital
- hochgeladen von Petra Höllbacher
Profisportler aus ganz Österreich setzen auf die Rehabilitation in Aspach. Die BezirksRundschau hat mit Sportmediziner Günther Beck über Prävention, Lebensfreude und Leistung gesprochen.
ASPACH (höll). Das Revital Gesundheitszentrum in Aspach ist besonders bei Spitzensportlern sehr beliebt: Zur Rehabilitation, aber auch zur Prävention. Seit 2013 betreut Günther Beck die Patienten in Aspach. Der Sportmediziner war selbst Leistungssportler – auch heute noch ist Sport fixer Bestandteil in Becks Alltag.
Gesundheitsprävention ist einer der Schwerpunkte im Revital Aspach. Wie wichtig ist Ihnen Prävention?
Beck: Ich versuche zumindest dreimal pro Woche aktiv zu sein – auf Langlaufschiern, beim Joggen oder am Heimtrainer. Eine wesentliche Säule der Prävention ist auch die Ernährung. In meiner Familie setzen wir eine vollwertige, saisonale und regionale Ernährungsform um.
Wie bauen Sie Ihre Erfahrungen im Spitzensport in Ihrer Arbeit um?
Im Sport arbeitet man auf ein Ziel hin. Genauso ist es in meinem Beruf als Mediziner. Mein Motto ist immer lösungsorientiert statt problemorientiert zu arbeiten. Dafür ist der Leistungssport die beste Schule.
Was kann jeder einzelne tun, um gesund und fit zu bleiben?
Ein Patentrezept gibt es nicht. Essentiell sind regelmäßige Bewegung und eine vernünftige naturnahe Ernährung. Doch auch die psychoemotionale Zufriedenheit ist ein wichtiger Faktor für nachhaltige Lebensfreude und -qualität. Das heißt konkret: Mit sich selbst und seinem Umfeld im Reinen zu sein.
Welche Sportarten empfehlen Sie?
Die Sportart selbst ich nicht entscheidend – die Freude an der Bewegung sollte im Vordergrund stehen. Neben Sportarten die Reize auf das Herz-Kreislaufsystem setzen, ist es mit zunehmendem Alter auch wichtig sich die Muskelkraft zu erhalten und etwas für die geistige Leistungsfähigkeit zu tun.
Welche Angebote gibt es im Revital zur Gesundheitsprävention?
Im Revital arbeiten Mediziner, Therapeuten, Masseure, Diätologen und Psychologen Hand in Hand präventiv auf verschiedenen Ebenen zusammen. So bieten wir diverse Stoffwechselbehandlungen, Fasten- und Detoxkuren, aber auch Kochkurse an. Uns ist es wichtig, mit den Gästen realisierbare Ziele zu definieren und ihnen auch das Werkzeug mitzugeben, diese Ziele in Eigenverantwortung zu realisieren.
Wenn dann doch mal was passiert, ist das Revital eine der ersten Adressen für Spitzensportler. Warum?
Wir haben durch unsere generationsübergreifende Erfahrung im Breiten- und Spitzensport viel Knowhow war Prävention, Regeneration und Rehabilitation anbelangt. Dazu verfolgen wir einen ganzheitlichen diagnostischen und therapeutischen Ansatz, der dazu beiträgt Verletzungen und Krankeiten zu vermeinden oder im Fall des Falles einen raschen Weg zurück ermöglicht. Das wissen die Profis zu schätzen.
Zur Person: Günther Beck
Günther Beck ist 43 Jahre alt und Sportmediziner am Revital Gesundheitszentrum in Aspach. Der dreifache Vater war vor seiner Medizinerkarriere Leistungssporter. Zu den größten Erfolgen des Biathleten zählen der Staffel-Weltcupsieg 1999 und der EM-Sieg 2001. Zwei Jahre später zog Beck sich aus dem Leistungssport zurück und trat in die Fußstapfen seines Vaters Gerhard Beck. Dieser war 1992 ärztlicher Betreuer des Langlauf-Olympiateams der Österreicher, bevor er das Revital Gesundheitszentrum in Aspach gründete.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.