Schön für den Ball

16Bilder

Wer in der Ballnacht glänzen will, braucht auch das richtige Styling.

BRAUNAU (penz). "In einer langen Ballnacht soll man sich wie eine Prinzessin fühlen", meint Maria Strasser. Sie ist Inhaberin des gleichnamigen Friseursalons in Braunau und weiß, wie man sich für die Ballnacht richtig in Szene setzen kann. "Locken und elegant zusammengesteckte Haare sind ein Must-have", beschreibt Strasser den Trend am Parkett.

Die Zeit der glatten Haare sei vorbei. Zumindest was das Styling für Bälle und anderen Feierlichkeiten angeht. Locker fallende Wellen machen jede Frisur auf Anhieb interessanter. Kombiniert wird die perfekte Ballfrisur zudem mit Flechtelementen. "Ein wahrer Hingucker ist ein eingeflochtener Fischgretenzopf", so die Friseurmeisterin. Edler Haarschmuck und passende Accessoires runden die Frisur ab. "Eine Kunstblume oder eingedrehte Glitzersteinchen peppen das Gesamtbild nochmal auf", beteuert Strasser.

Rouge macht jünger
Wichtig sei, dass die Frisur sowohl zum Typ, als auch zum Kleid passt. Selbiges gilt fürs Make-up. Der Gesamteindruck muss passen. Modisch seien schwarz umrandete Augen – oben ein dunkler Eyeliner, unten schwarzer Kajal. Blaue und braune Lidschatten schmeicheln, es soll sich nur nicht mit der Augen- oder Kleidfarbe stechen. Auf die Lippen wird gerne ein glänzender Lipgloss aufgetragen. Dadurch wirken sie auf natüliche Art voller. Maria Strasser rät beim Schminken unbedingt zu typgerechtem Rouge. Rosa Wangen lassen jünger wirken. Braunes, pastellfarbenes Rouge verleiht mehr Ausdruck im Gesicht.

Angesagt: Perlenketten
"An Ballabenden wird gerne Schmuck mit Perlen getragen", verrät Doris Treiblmair vom Schmuckgeschäft Fassolder am Braunauer Stadtplatz. Ob Ketten mit aneinandergereihten Perlen oder Fassungen mit nur einer Perle, der Trend boomt. Auch was Ohrstecker anbelangt ist das Juwel sehr angesagt. "In ist auch jeglicher Schmuck in der Trendfarbe rosé", so die Schmuckexpertin.

Bildergalerie: privat/Maria Strasser


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.