Monika Krautgartner präsentiert neues Werk
Neue "Faxn" von Innviertler Autorin

Monika Krautgartner, die beliebte Innviertler Mundartautorin, präsentiert ihr neuestes Werk "Faxn".  | Foto: Trauner Verlag
2Bilder
  • Monika Krautgartner, die beliebte Innviertler Mundartautorin, präsentiert ihr neuestes Werk "Faxn".
  • Foto: Trauner Verlag
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Die Innviertler Autorin Monika Krautgartner beschenkt sich und ihre Fans zu ihrem 60. Geburtstag mit einem neuen Werk selbst: "Faxn" ist im Trauner Verlag erschienen und besticht durch ungewöhnliche Themenfelder, Güte und typischem Innviertler Humor.

INNVIERTEL. Die oberösterreichische Mundartautorin Monika Krautgartner feiert heuer ihren 60. Geburtstag – und beschenkt sich zu diesem nicht nur selbst, sondern auch ihre Fans mit einem neuen Buch. In ihrem neuesten Werk "Faxn" lässt sie bunte Wortbilder entstehen, beschreitet ungewöhnliche Themenfelder und fesselt mit Güte und einem typisch Innviertler Humor. "Mit 'Faxn' habe ich ein sehr ehrliches, offenes Buch geschrieben. Ich war mir als Dichterin noch nie so nahe wie gerade jetzt. Und manchmal sitze ich selber staunend und überrascht vor dem Berg an Büchern, die ich in den letzten 30 Jahren veröffentlicht habe", erzählt die Autorin. Auch ihre ganz persönlichen Faxn, die Krautgartner auch heute noch macht, fließen in ihr neues Werk mit ein. Erschienen ist es im Trauner Verlag. "Ihre großen Stärken sind Selbstironie und Satire, aber auch das Erzählen der einfachen Dinge des Lebens, des Unausgesprochenen, dem sie auf hintergründige und sehr komische Art und Weise Gesicht verleiht", betont auch Verlagsleiter Rudolf Trauner.

Monika Krautgartner, die beliebte Innviertler Mundartautorin, präsentiert ihr neuestes Werk "Faxn".  | Foto: Trauner Verlag
"Faxn" ist im Trauner Verlag erschienen.  | Foto: Trauner Verlag

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.