Neuer Wanderführer erscheint
„Mühlviertel aktiv“ von Andreas Mühlleitner

Einsiedelstein in St. Georgen am Walde. | Foto: Andreas Mühlleitner
2Bilder
  • Einsiedelstein in St. Georgen am Walde.
  • Foto: Andreas Mühlleitner
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Nach dem großen Erfolg von „Innviertel aktiv“ erscheint nun Andreas Mühlleitners zweiter Wanderführer „Mühlviertel aktiv“. Ab nächster Woche wird die Broschüre des Aspacher Fotografen im Buchhandel erhältlich sein.

ASPACH, MÜHLVIERTEL. „Mühlviertel aktiv: Wandern – Entdecken – Genießen“ heißt der aktuelle Führer zu den schönsten Tages- und Halbtageswanderungen im Mühlviertel. Mit einem Überblick zu allen lohnenden Mehrtagestouren.

Das Granithochland mit seinem ganzen Zauber. Sagenumwoben und voller Mystik – das ist das Wanderparadies im Norden Oberösterreichs. Rund 700 Kilometer ist der Autor und Landschaftsfotograf Andreas Mühlleitner für dieses Tourenbuch in der Region zu Fuß unterwegs gewesen.

Herausgekommen ist ein umfassendes und reich bebildertes Werk: Ein Wegweiser und eine wertvolle Orientierungshilfe für jeden, der die schönsten Plätze und lohnendsten Touren im Mühlviertel für sich entdecken möchte. Darüber hinaus ist es ein Bilder- und Lesebuch zum Schmökern. Es umfasst 288 Seiten.

Der Wanderführer bietet auch Hinweise auf besondere Attraktionen, die sich gut mit den Wanderungen verbinden lassen. Einkehrtipps geben Empfehlungen für einen gemütlichen Ausklang jeder Wanderung.


Mehr Infos zum Autor gibt es unter muehlleitner-fotografie.at. Der Wanderführer ist für 27 Euro erhältlich im Buchhandel, bei den Tourismusbüros im Mühlviertel und unter edition-panoptikum.at. ISBN: 978-3-9504722-8-8

Einsiedelstein in St. Georgen am Walde. | Foto: Andreas Mühlleitner
Foto: Andreas Mühlleitner

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.