Konzert und Picknick am Biergut

Das Stiegl-Gut Wildshut, das erste Biergut Österreichs, ist Schauplatz für das Konzert-Picknick. | Foto: Marco Riebler
2Bilder
  • Das Stiegl-Gut Wildshut, das erste Biergut Österreichs, ist Schauplatz für das Konzert-Picknick.
  • Foto: Marco Riebler
  • hochgeladen von Lisa Penz

ST. PANTALEON. Manchmal ist es einfach Zeit für etwas Neues. Und deshalb hat man bei Stiegl beschlossen, das beliebte Konzert-Picknick, das bisher traditionell auf der Festwiese der Brauerei stattgefunden hat, heuer auf Österreichs erste Biergut, dem Stiegl-Gut Wildshut, in der Nähe von St. Pantaleon zu veranstalten. Das Open-Air Event für Groß und Klein findet am Samstag, 3. September, ab 14.30 Uhr statt. Gemeinsam laden die Philharmonie Salzburg und Stiegl zu einem außergewöhnlichen Musik-Erlebnis für die ganze Familie ein. Die Veranstaltung beginnt am frühen Nachmittag, der Eintritt ist kostenlos.

Unter der Leitung von Elisabeth Fuchs spielt die Philharmonie Salzburg bekannte Melodien der klassischen und der Unterhaltungsmusik. Eröffnet wird der Kulturnachmittag mit Antonio Vivaldis „Die Jahreszeiten für Kinder“, Dirigentin Elisabeth Fuchs wird das Stück kindergerecht moderieren. Die Kleinen müssen dabei nicht wie im Konzertsaal still sitzen, sondern können sich ungezwungen zwischen den Picknickdecken bewegen und das Erlebnis im Freien genießen.

Im Anschluss spannt das „Best of Klassik“ den musikalischen Bogen von Friedrich Smetanas „Die Moldau“ über Mozarts Klarinettenkonzert bis hin zu Symphonien von Ludwig van Beethoven. Danach sorgen Elisabeth Fuchs und ihr Orchester mit Klassikern der 70er und 80er Jahre für besondere Musikerlebnisse.

Zum Musikgenuss gibt es natürlich die Wildshuter Bierspezialitäten sowie die Bio-Limonade „Wildshuter Flüx“. Wer keinen eigenen Picknickkorb mitbringt, kann aus den Köstlichkeiten des hofeigenen „Kråmerladens“ seine Wahl treffen.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, es gibt nur begrenzte Parkmöglichkeiten.
Nähere Infos rund um die Verantaltung gibt es auf der Homepage.

Das Stiegl-Gut Wildshut, das erste Biergut Österreichs, ist Schauplatz für das Konzert-Picknick. | Foto: Marco Riebler
Elisabeth Fuchs, Chefdirigentin und künstlerische Leiterin der Philharmonie Salzburg. | Foto: wildbild

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.