Rezeptvorschlag Weinbeißer
Herzhafte Weinbeißer für Genießer

Weinbeißer, ein bodenständiger Genuss.    | Foto: Grumbach
  • Weinbeißer, ein bodenständiger Genuss.
  • Foto: Grumbach
  • hochgeladen von Elke Grumbach

Ein Rezeptvorschlag für alle, die sich Zeit zum Backen nehmen. Wir finden, der Weinbeißer ist es wert, nachgebacken zu werden.

BEZIRK (ach). Beim Backen von Lebkuchen duftet es verführerisch nach Zimt und Nelken.  Weinbeißer nennen sich Lebkuchenstangen, die mit einer weißen Zuckerglasur ihren glänzenden Auftritt haben. Neben Wein werden sie auch recht gern zu Heißgetränken wie Tee, Kaffee oder Kakao gereicht. Herzhaft im Geschmack überzeugt der Klassiker unter den Lebzelten auch im Aussehen, das feine Aroma kommt vom Honig und den Gewürzen. Für ein optimales Gelingen empfehlen wir hochwertige Lebensmittel zu verwenden, am besten von regionalen Direkterzeugern. Nach der Fertigstellung Weinbeißer in Dosen packen und an einem kühlen Ort lagern. Wir wünschen gutes Gelingen beim Backen!  

Zutaten für 2 Bleche
100 Gramm Kristallzucker, 100 Gramm Honig, 1 cl Wasser, 1 cl Zitronensaft, 6 dag Butter, 2 Eier, 2 P VZ, 1 TL Zimt, 1 EL Lebkuchengewürz, ½ P Backpulver, 1 Prise Salz, 30 dag Mehl. Für den Guss 50 dag Staubzucker, 5 cl Wasser.

Und so wird’s gemacht
Zucker, Honig, Butter, Wasser und Zitronensaft aufkochen. Beiseite stellen und abkühlen lassen. Eier mit Zimt und Lebkuchengewürz schaumig schlagen und mit der Honigmasse vermengen. Mehl, Backpulver und Salz sieben und zur Masse geben. Daraus einen Teig kneten. Über Nacht kühl rasten lassen. Vor dem Ausrollen Teig noch einmal gut durchkneten. Auf bemehlter Unterfläche mit Nudelholz 4 mm auswalken. Längliche Stangen schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im vorgeheizten Backrohr bei 175 Grad Ober-/Unterhitze ca. 12 Minuten backen. Nach dem Erkalten Glasur anrühren. Dazu Staubzucker sieben, mit Wasser zu einer dickflüssigen Masse aufschlagen und Lebkuchen auf der Oberseite glasieren.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Braunau auf Facebook: MeinBezirk.at/Braunau - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Braunau und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.