Ausflugstipps im Innviertel
Eiszeit, Römer, Kripperlwunder

Der Gletscherrandweg in Eggelsberg erfordert ein klein wenig Kondition. Die Anstrengung lohnt sich aber auf jeden Fall.  | Foto: Seelentium
4Bilder
  • Der Gletscherrandweg in Eggelsberg erfordert ein klein wenig Kondition. Die Anstrengung lohnt sich aber auf jeden Fall.
  • Foto: Seelentium
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Ob Lockdown oder nicht: Ein gemeinsamer Familienspaziergang geht immer. Der Bezirk Braunau bietet dafür eine Vielzahl an Wander- und Spazierrouten für Jung und Alt. So kommt in den Weihnachtsferien garantiert keine Langeweile auf. 

BEZIRK BRAUNAU (kat). Nach den Kekserln ist vor der Fitness: Die Weihnachtsferien starten in Kürze. Damit nach den Weihnachtsfeierlichkeiten keine Langeweile aufkommt, die Familie gemeinsam zu Unternehmungen aufbricht und ganz nebenbei vielleicht schon die ersten Kekserlkilos purzeln, bietet der Bezirk Braunau eine Vielzahl an Spazierwegen. Ganz unabhängig von Lockdowns lassen sich dorthin Ausflüge für die ganze Familie planen. 

Die Eiszeit im Blick

Eine Landschaft geschaffen vom legendären Salzachgletscher: Der Gletscherrandweg in Eggelsberg lässt Besucher auf den Spuren der Eiszeit wandeln. Sogenannte "Endmoränen", wallartige Aufschüttungen von Gesteinsmaterial am Ende eines Gletschers, lassen erkennen, wo der Gletscherrand verlaufen sein dürfte. Die Tour erfordert ein klein wenig Kondition. Sie ist rund acht Kilometer lang und nimmt zirka zwei Stunden Zeit in Anspruch. 

Der Gletscherrandweg in Eggelsberg ist ganzjährlich geöffnet.  | Foto: Seelentium
  • Der Gletscherrandweg in Eggelsberg ist ganzjährlich geöffnet.
  • Foto: Seelentium
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Den Altheimer Römern auf der Spur

In der Ortschaft "Weirading" in der Gemeinde Altheim lassen sich im Freilichtmuseum noch Spuren der Römer entdecken: Rund drei Kilometer vom Römermuseum entfernt, befinden sich Überreste einer luxuriösen Badeanlage, die der römischen "Villa rustica" angeschlossen war.  Informationstafeln und eine Tonsäule erzählen vom Leben der Römer. Der Eintritt zum Freilichtmuseum ist frei und jederzeit möglich. 

In Altheim können sich Familien auf die Spuren von Römern begeben.  | Foto: Seelentium
  • In Altheim können sich Familien auf die Spuren von Römern begeben.
  • Foto: Seelentium
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Kripperlschaun in Friedburg

Der Bibelweg in Friedburg ist zwar immer einen Ausflug wert, vor allem aber im Winter ist er, dank der zahlreichen Waldkripperl, etwas ganz Besonderes. Entlang des Rundwanderweges, der auf den Schlossberg hin zur Kapelle "Hohes Kreuz" führt, zieren zahlreiche Kripperl die Aushöhlungen stumpfer Baumstämme. Jährlich kommen neue dazu. Mehr zum Kripperlweg finden Sie hier.

Jährlich kommen neue Kripperl am Kripperlweg in Friedburg dazu.  | Foto: Adolf Falb
  • Jährlich kommen neue Kripperl am Kripperlweg in Friedburg dazu.
  • Foto: Adolf Falb
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher
Der Gletscherrandweg in Eggelsberg erfordert ein klein wenig Kondition. Die Anstrengung lohnt sich aber auf jeden Fall.  | Foto: Seelentium
Der Gletscherrandweg in Eggelsberg ist ganzjährlich geöffnet.  | Foto: Seelentium
Jährlich kommen neue Kripperl am Kripperlweg in Friedburg dazu.  | Foto: Adolf Falb
In Altheim können sich Familien auf die Spuren von Römern begeben.  | Foto: Seelentium

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.