Für Selbstpflücker
Bio-Erdbeerfelder im Bezirk Braunau

Ab jetzt können die reifen Erdbeeren aus Oberösterreich selbst gepflückt oder im Lebensmittelhandel gekauft werden. | Foto: AMA Marketing
  • Ab jetzt können die reifen Erdbeeren aus Oberösterreich selbst gepflückt oder im Lebensmittelhandel gekauft werden.
  • Foto: AMA Marketing
  • hochgeladen von Ramona Gintner

Ab sofort kann man wieder gschmackig-gesunde Erdbeeren aus heimischem Anbau mit ihrem vollen, fruchtigen Aroma genießen. Die Selbstpflücker-Hotspots im Bezirk Braunau finden Sie hier:

BEZIRK BRAUNAU. Beinahe jede dritte österreichische Erdbeere stammt aus oberösterreichischem Anbau und insgesamt werden hierzulande jährlich etwa 3.500 Tonnen gepflückt. In Oberösterreich findet man im ganzen Land gut beschilderte Felder zum Selberpflücken, auf denen Kunden selbst ernten und genießen können. Selbst auf das Erdbeerfeld gehen, ernten und genießen, kosten und schließlich die heimgebrachte Ernte verarbeiten bilden ein unvergleichliches Erlebnis für Jung und Alt. Anschließend finden Sie eine Übersicht der Erdbeerfelder im Bezirk Braunau.

Bio-Erdbeeren in Ostermiething

Günter Ströbele bietet auf seinem kleinem Selbstpflückerfeld in Ostermiething Bio-Erdbeeren an. Geöffnet wird nur bei ausreichend reifen, süßroten Früchten. Infos zu den Öffnungszeiten finden Sie auf bioerdbeeren.at.

Bio-Erdbeeren in Wildenau

Ein kleines Bio-Erdbeerfeld finden Sie auch in Wildenau: Die ersten Früchte am Hof von Anna und Alois Maier werden Anfang/Mitte Juni reif genug fürs Genießen sein. Das Kilo selbst gepflückte Bio-Erdbeeren kostet fünf Euro. Geöffnet ist das kleine Selbstpflückerfeld in Hinterholz 9 jederzeit nach Voranmeldung unter 0664/4977939. Für die nächsten Saisonen ist zudem ein kleines Heidelbeer-Feld in Planung.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.