Neue Materialien und Hightech für die Küche

- Moderne Küchen setzen auf Hightech-Elektrogeräte und hochwertige Materialien.
- Foto: Küchen Company
- hochgeladen von Carola Schwankner
BRAUNAU. Das Herzstück eines jeden Hauses ist die Küche. Dort wird gemeinsam gekocht, gegessen und viel Zeit verbracht. Daher müssen Küchen nicht nur praktisch, sondern auch schön, gemütlich und ergonomisch zugleich sein.
Eine praktische Küche zeichnet sich vor allem durch Stauraum aus. Je mehr Möglichkeiten, um Lebensmittel, Töpfe und Geschirr zu verstauen, desto besser. Apothekerschränke, Vorratsschränke und breite Auszüge sind daher ein Muss in jeder modernen Küche. Auch die neusten Elektrogeräte mit zahlreichen Automatikprogrammen für unterschiedlichste Gerichte, erleichtern das Kochen ungemein. Michael Probst, Inhaber der Küchen Company in Braunau, betreut und berät täglich Kunden in seinem Küchenstudio zu den neusten Trends: „Im Bereich Küche hat sich in den letzten Jahren viel getan. Wir arbeiten heute mit ganz anderen Materialien und vieles wird durch neue Technologien vereinfacht. Ein aktueller Trend sind Arbeitsplatten aus Keramik.“ Dieses neue Material für Arbeitsplatten zeichnet sich besonders durch seine robusten Eigenschaften aus. Es ist kratzfest und hitzebeständig und wird daher der Steinarbeitsplatte vorgezogen. Weiters ist die Oberfläche von Keramikplatten komplett geschlossen und nimmt keine Flüssigkeit auf. Damit ist sie besonders hygienisch. „Neben den vielen Vorteilen von Keramikarbeitsplatten können sie auch sehr dünn produziert werden und eigenen sich damit sehr für die moderne Küchengestaltung“, erklärt Probst.
Muldenlüfter und Kombigeräte für moderne Küchen
Auch im Bereich Küchengeräte gibt es viel Neues. Bei Dunstabzügen geht der Trend immer mehr zu Muldenlüfter, welche in das Kochfeld integriert sind und weg von der allseits bekannten Dunstabzugshaube. Probst betont die Vorteile eines Muldenlüfters: „Die Kochdünste und Gerüche steigen gar nicht erst hoch, sondern werden dort abgesaugt, wo sie entstehen, nämlich direkt am Kochfeld. Damit ist die Absaugung extrem effektiv, man hat außerdem eine freie Sicht und keine störende Haube in Kopfhöhe ,die einen einschränkt.“ Weiters sind Muldenlüfter um einiges ruhiger wie herkömmliche Dunstabzüge und die ideale Lösung für Kochinseln. „Besonders beliebt sind derzeit auch die neuen Kombigeräte. Hier werden herkömmliche Backöfen mit Dampfgarer oder Mikrowellen kombiniert. Dadurch ergeben sich ganz neue Möglichkeiten des Kochens und das alles mit nur einem Gerät“, erzählt Probst.
Smartphone-Apps für Küchengeräte
Neben den neuen Technologien, die bei den Küchengeräten zum Einsatz kommen, spielt auch die Vernetzung der Geräte mit dem Internet eine immer größere Rolle. Viele Geräte können bereits vom Smartphone oder Tablet aus gesteuert werden. So kann der Backofen mittels App von unterwegs aus eingeschaltet werden und das gewünschte Gericht ist rechtzeitig zur Ankunft zu Hause fertig. Ein weiteres Highlight in diesem Bereich sind Kameras in den Kühlschränken. „Die neuen Kühlschränke machen, nachdem die Kühlschranktür geschlossen wurde, ein Foto vom Innenbereich“, erklärt Probst. Das Foto wird mittels App aufs Handy übermittelt und kann beim Einkaufen aufgerufen werden. Somit weiß man immer, was man noch im Kühlschrank vorrätig hat und was nachgekauft werden muss.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.