Lässig frisiert auf den Ball

- Zu einem rockigen Outfit sollte man eine Tolle oder einen Punkstyle stecken.
- Foto: Lothar Prokop
- hochgeladen von Katrin Stockhammer
Casual, aber gekonnt: So präsentieren sich die Frisuren der weiblichen Ballgäste im Jahr 2014.
BEZIRK (kat). Am Abend auf den Ball und davor noch zum Friseur. Dieses Vorhaben haben viele Frauen. Deshalb hier schon der erste Tipp für die perfekte Ballfrisur: rechtzeitig beim Friseur reservieren. Denn steht eine gut besuchte Veranstaltung an, sind die Termine schnell vergeben. Und wer will schon morgens um 8 Uhr früh die Frisur für 8 Uhr am Abend machen lassen?
Hat man einen Termin ergattert, stellt sich die Frage nach der Art der Hochsteckfrisur. Stephanie Haidenthaler, Inhaberin von "Haareformer" in Gurten, kennt die neuesten Trends: "Die Frisuren sollen ausschauen, als ob sie einfach zu machen wären. Den Hinterkopf toupieren und einen Teil unfrisiert lassen. Die Aufsteckfrisur soll lässig und casual aussehen." Auch Dutts sind nach wie vor ein Thema. Hier gilt: je größer, desto besser. "Der Klassiker schlechthin ist die Banane. Diese sollte man jedoch auch leicht zerzaust lassen, um einen divenhaften Ausdruck zu verhindern. Extravagant wirken gekordelte Haarsträhnen über eine klassische Banane", weiß die Expertin. Immer ein Renner sind Bänder und Schleifen im Sixties-Style.
Bei der Wahl der Ballfrisur ist es wichtig, das Kleid miteinzubeziehen. Trägt man eine schulterfreie Robe, sollten Strähnen aus der Frisur gekonnt herausgerutscht sein, um nicht starr zu wirken. "Bei einem Neckholder wiederum muss man straffer stecken. Ansonsten könnten sich die Haare unter dem Träger verfangen und die Frisur wird zerstört", so Haidenthaler. Auch bei einem Bolero oder einem Blazer ist es besser, nicht zu viele feine Härchen nach unten hängen zu lassen. Auch offene Haare sind auf Bällen kein Tabu. "Wenn sie wirken sollen, empfehle ich aber 50er-Jahre-Wellen, eine Wasserwelle oder eine Behandlung mit dem Lockenstab", meint die Friseurmeisterin.
Will eine Frau mit einem Kurzhaarschnitt für einen Ball plötzlich lange Haare, gibt es die Möglichkeit einer Haarverlängerung. "Die Möglichkeit besteht durch Tapes oder Haarteile, die mit Clip-Ins zu festigen sind", weiß Haidenthaler. Tapes kosten zwischen 600 und 800 Euro – je nach Haarlänge. Sie halten acht Wochen, sind danach aber wiederverwendbar. Erhältlich sind die Tapes beispielsweise beim Friseur "Abschnitt", Hubert Kickinger, in Ried. Haarteile wiederum kosten zwischen 30 und 260 Euro – je nachdem, ob es sich um Kunst- oder um Echthaar handeln soll. Auch diese sind wieder verwendbar. "Jedenfalls sollte man vorher mit dem Friseur seines Vertrauens die Farbe besprechen und wie viel man ausgeben möchte. Weiters ist wichtig zu fragen, wie man sie selbst am besten einklippsen kann", so die Expertin.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.