Wunder der Natur - Natur im Garten
Moni's Morning Glory, ... die Blaue Prunkwinde

- Moni's Morning Glory, ...
- Foto: © Silvia Plischek
- hochgeladen von Silvia Plischek
Von Oberösterreich nach Niederösterreich, vom Bezirk Rohrbach nach Baden. ... >>> Ein fescher Neophyt aus Haslach in Weigelsdorf ...
BEZIRK BADEN / WEIGELSDORF. Vielfach wird sie in unseren heimischen Gärten als unproblematische, schnell wachsende Kletterpflanze und hübsche Gartenzierde sehr geschätzt, begrünt sie doch in Windeseile Zäune und Mauern, umrankt in kürzester Zeit Spaliere und Ziergitter, erfreut uns mit dem schönen Anblick ihrer herzförmigen, grünen Blätter und als besondere Attraktion bringt sie nicht nur permanent zahlreiche neue Knospen hervor, sondern präsentiert sich über mehrere Monate mit ihren farbintensiven, prachtvollen, sieben bis zehn Zentimeter großen, trichterförmigen Blüten, ... die Blaue Prunkwinde.
Die Blaue Prunkwinde (Ipomoea tricolor), auch häufig Prachtwinde, Kaiserwinde oder Trichterwinde genannt, stammt ursprünglich aus Mexiko und Mittelamerika. Dort bezeichnet man sie als "Badoh Negro" und verwendet ihre Samen seit der Zeit der Azteken als Halluzinogene. ...
:-) Meine Prachtwinden stammen aus Oberösterreich. Meine Freundin aus Haslach hat mir mehrere Samen geschenkt und die werden von uns ausschließlich zur Aussaat im Garten verwendet. ;-)
Die Aussaat im Freien empfiehlt sich von April bis Mai, besser ist es aber, sie ab Mitte März bei 18 bis 22 Grad Celsius auf der Fensterbank in kleinen Töpfen vorzuziehen, denn - wenn man Prunkwinden im Haus vorzieht, darf man sich auch früher und somit länger an ihrer Blütenpracht erfreuen!
Aus botanischer Sicht zählt die ausdauernde, krautige Kletterpflanze zur Familie der Windengewächse. Die sehr vielseitig zur Dekoration einsetzbare, in unseren Breiten einjährige Schlingpflanze erreicht Wuchshöhen bis zu vier Metern. Die Blüten der Blauen Prachtwinde sind Eintagesblüher, d.h. sie öffnen sich meistens schon am Morgen und verblühen innerhalb eines Tages. Am intensivsten leuchtet das Blau der Blüten unmittelbar nach dem Aufblühen morgens und vormittags, deshalb erhielt die Blaue Prunkwinde auch den englischen Namen "Morning Glory". Ihre Blütezeit dauert normalerweise von Juli bis Oktober, jedoch heuer brachte sie aufgrund der warmen Herbsttage bis Mitte November immer noch neue Blütenknospen hervor.
Diese Bilddokumentation entstand im Zeitraum von 21.05. bis 14.11.2023 und ist meiner oberösterreichischen Freundin Monika Pröll gewidmet.
Viel Vergnügen & liebe Grüße Silvia
***)
Interessante Zusatzinfos sowie Pflanz- und Pflegetipps stehen Euch in den Beitragskommentaren zur Verfügung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.