Archiv ...
Damals & Heute - BADEN: Krankenhaus - Landesklinikum Baden 1876 bis 2021

3Bilder

Das Landesklinikum Baden ist ein öffentliches Landeskrankenhaus der Niederösterreichischen Landeskliniken-Holding in Baden, Niederösterreich. Das Krankenhaus ist organisatorisch eine Einheit mit dem Landesklinikum Mödling und als dieses auch ein Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universität Wien.
Franziska Rath, geborene Naegele (* 1814 in Brünn; † am 19. Juli 1880 in Baden bei Wien), gehörte zu den großen Wohltäterinnen des gründerzeitlichen Baden. Durch die Spende (als Verzicht eines der Stadt Baden 1876 gewährten Darlehens) der horrenden Summe von 100.000 Gulden sowie der Liegenschaft Theaterplatz 5 ermöglichte sie widmungskonform die Errichtung eines allgemeinen öffentlichen Krankenhauses in der Kurstadt – zum Gedenken trug es bis Mitte des 20. Jahrhunderts den Namen der Ehrenbürgerin (ernannt 1878).

Im Vorlauf zum Baubeginn war neben der Finanzfrage die Wahl des Bauplatzes von größter Bedeutung. Von fünf angebotenen und als möglich erachtenden Plätzen blieben zwei Standorte übrig: ein unweit des Stadtzentrums gelegener Bereich an der Wiener Straße sowie die vom Stift Melk offerierte preisgünstigere Liegenschaft an der Wimmergasse im heutigen Stadtteil Leesdorf. Das Spitalbau-Comité entschied am 31. März 1881 mehrheitlich zugunsten das Bauplatzes an der Wiener Straße. Als am 14. September selben Jahres die Mitglieder des Komitees im Gemeinderat ihr Votum zu verteidigen hatten, obsiegte jedoch der Antrag der Minderheit. Der Platz in Leesdorf hatte neben seinem günstigen Preis zwar einige Nachteile (die Nähe zur Straßenbahnremise, zu Nutztierställen u. Ä.), aber für den zentralen Kurbetrieb der Stadt war es schwer vorstellbar, Gäste mit Transporten Verletzter oder von im Spital Verstorbener zu konfrontieren.

Mit dem Spitalsbau wurde 1883 begonnen, und am 20. April 1885 eröffnete Bürgermeister Oskar Graf Christallnig (1831–1898) das Rath’sche Badner Krankenhaus als allgemeine öffentliche Krankenanstalt – mit einer Kapazität von 36 Krankenbetten am Standort neben dem heutigen; 1897 wurde die Anlage durch einen von Stadtbaumeister Anton Breyer (1854–1940) ausgeführten Zubau bedeutend erweitert.
Landesklinikum Baden, Bau 1983; um 2017 demontiert

Nach Grundsteinlegung am 28. September 1978 fand am 16. Juli 1983 die Eröffnung des „Neubaus“ mit seinen beiden charakteristischen vieleckigen Türmen sowie 352 Betten statt, am 27. Oktober selben Jahres wurden die Arbeiten am Neubau für beendet erklärt.

Bis 1. Jänner 2003 war die Stadtgemeinde Baden Eigentümerin des Krankenhauses, danach das Land Niederösterreich, welches es in Thermenklinikum Baden umbenannte. Anfang 2005 wurden die beiden Krankenanstalten Mödling und Baden zum Landesklinikum Thermenregion zusammengelegt.

Im Jahr 2012 wurde am Standort neben dem bestehenden der Neubau begonnen, der im September 2016 als neues Landesklinikum Baden feierlich eröffnet wurde. Auf einer Brutto-Grundfläche von 64.000 m² entstanden drei Pavillons verbunden durch eine zentrale Eingangshalle, 443 Betten sowie sechs hochmoderne OP-Säle. Das benachbarte alte Pflegeheim wurde bereits durch einen Neubau ersetzt. Das Altgebäude des Krankenhauses wurde abgerissen, sodass zwischen Landesklinikum und Pflegeheim eine Parkanlage entstand. Mittlerweile sind in diesem Landesklinikum rund 780 Menschen beschäftigt.

1 Alte Krankenhaus um 1900 - 1983
2 Die 2 Rundtürme 1983 - 2016 demontiert 2017
3 Neue Landesklinikum 2016 -

Archiv: © Robert Rieger
Quelle: Wikipedia
Fotos: © Robert Rieger Photography
© Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.