Burg Sümeg - Ungarn

© andy listmayr - 2011

Die Burg Sümeg liegt in Ungarn auf einem Hügel oberhalb der Stadt Sümeg im Komitat Veszprém, etwa 20 Kilometer nördlich des Balaton.

In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts wurde sie als Geschenk von Ungarns König Stephan V. an das Bistum Veszprém errichtet und bestand zunächst nur aus einem Turm, der Zisterne und einigen anderen Räumlichkeiten. Sie wurde urkundlich erstmals im Jahr 1301 erwähnt. Unter Bischof Albert Vetési wurde die Burg im 15. Jahrhundert weiter ausgebaut.

Nach dem Fall von Veszprém (1552) wurde Sümeg Residenz des Bischofs und die Burg erneut erweitert. An der nordöstlichen Seite ließ der Bischof András Kövessy eine Kanonenbastion errichten, die noch heute nach ihm benannt ist.
Die Burg spielte während der Zeit der Expansion des Osmanisches Reichs eine wichtige Rolle. Sie wurde zwar mehrmals belagert, konnte jedoch nie von den Angreifern erobert werden. Die von der verlorenen Schlacht von Szentgotthárd zurückkehrenden türkischen Truppen eroberten die Stadt und setzten sie sowie die Burg in Brand. Unter Bischof István Sennyei wurde die Burg wieder instandgesetzt.
Während des Rákóczi-Freiheitskampfes (1703–1711) wurde die Burg von den Aufständischen erobert, konnte aber 1709 von kaiserlichen Truppen zurückerobert werden. Im Jahre 1726 wurde sie abermals angezündet und ihre Tore wurden dabei gesprengt.

In den Jahren bis zum Fall des Eisernen Vorhangs hat sich der Zustand der Burg sehr verschlechtert.
Im Jahr 1989 erhielt der derzeitige Kapitän der Burg das Betriebsrecht und machte aus ihr ein Ausflugsziel für Touristen. Es finden Ritterspiele und „mittelalterliche Abendessen“ statt. Von den wieder hergerichteten Burgmauern hat man eine sehr gute Sicht auf das umliegende Land. Die Burg wurde inzwischen, mittels Hilfe norwegischer Investoren, komplett neu restauriert und saniert.

(Quelle: Wikipedia)

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter