NordVPN Erfahrungen Österreich
NordVPN Österreich Erfahrungen: Bester VPN für AT Nutzer 2025

- hochgeladen von WMA - Web Marketing Austria
NordVPN ist einer der bekanntesten Anbieter auf dem VPN-Markt und bietet eine beeindruckende Infrastruktur mit etwa 6.500 Servern in 111 Ländern weltweit.
Auch wenn Konkurrenten wie Cyberghost und PureVPN noch mehr Server bereitstellen, ist die schiere Anzahl nicht immer der entscheidende Faktor. Wichtiger ist die geographische Vielfalt und die Leistung der Server. In der Praxis profitieren Nutzer am meisten von Verbindungen zu Servern in der Nähe ihres physischen Standorts, um Geschwindigkeitseinbußen zu minimieren.
>> Jetzt bei NordVPN registrieren & exklusiven Code verwenden <<
Wer jedoch Geoblocking umgehen möchte, beispielsweise beim Streaming, kann auch Server in entfernten Regionen wie den USA nutzen. NordVPN setzt dabei auf bewährte und moderne Protokolle wie NordLynx (WireGuard), OpenVPN UDP und OpenVPN TCP. Besonders NordLynx bietet eine ideale Kombination aus Geschwindigkeit und Sicherheit.
So schnell sind die VPN-Verbindungen
Die Geschwindigkeit eines VPN-Dienstes ist entscheidend für Nutzer, die Wert auf ruckelfreies Streaming oder schnelle Downloads legen. Wir haben die Performance von NordVPN sowohl auf einem Windows-PC als auch auf einem Android-Smartphone getestet. Hier die Ergebnisse im Überblick:
- VPN Deutschland: 883 Mbit/s Downstream, 48 Mbit/s Upstream, 15 ms Ping
- VPN USA: 512 Mbit/s Downstream, 48 Mbit/s Upstream, 175 ms Ping
- VPN Schweiz: 747 Mbit/s Downstream, 48 Mbit/s Upstream, 35 ms Ping
Mit einem Vodafone Cable Max 1000-Anschluss, der maximal 1.081 Mbit/s im Downstream erreicht, zeigte sich, dass NordVPN etwa 20 bis 50 Prozent der Geschwindigkeit reduziert. Dennoch sind 883 Mbit/s in Deutschland überaus beeindruckend und genügen selbst für datenintensive Anwendungen.
- VPN Deutschland: 161 Mbit/s Downstream, 27 Mbit/s Upstream, 19 ms Ping
- VPN USA: 114 Mbit/s Downstream, 21 Mbit/s Upstream, 179 ms Ping
- VPN Schweiz: 151 Mbit/s Downstream, 25 Mbit/s Upstream, 52 ms Ping
Im mobilen Test über das Telekom LTE-Netz (maximal 300 Mbit/s) fielen die Geschwindigkeitsverluste deutlicher aus. Trotzdem bleibt die Performance ausreichend hoch für den Alltag, wie beim Surfen oder Streaming.
>> Jetzt bei NordVPN registrieren & exklusiven Code verwenden <<
Umfassende Sicherheitsausstattung
Die Windows-App von NordVPN wirkt auf den ersten Blick unspektakulär, verbirgt aber zahlreiche nützliche Funktionen.
Kill Switch
Dieses Feature ist ein Muss für maximale Sicherheit. Es sorgt dafür, dass die Internetverbindung automatisch beendet wird, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird. So bleibt die Privatsphäre jederzeit geschützt. Die Funktion ist auch auf Mobilgeräten verfügbar, allerdings weniger konfigurierbar.
Split-Tunneling
Mit Split-Tunneling können Nutzer entscheiden, welche Anwendungen über die VPN-Verbindung laufen sollen. Dies ist besonders hilfreich, um Bandbreite zu sparen oder bestimmte Dienste wie Windows-Updates von der Verschlüsselung auszunehmen.
Double VPN
Double VPN leitet die Verbindung über zwei Server, wodurch die IP-Adresse gleich zweimal gewechselt wird. Diese Funktion ist ideal für Nutzer, die maximalen Datenschutz benötigen. Aktuell ist Double VPN in neun Ländern verfügbar, darunter die USA, Großbritannien und die Schweiz.
>> Jetzt bei NordVPN registrieren & exklusiven Code verwenden <<
Bedrohungsschutz Pro
In der Plus- und Ultimativ-Version enthält NordVPN den Bedrohungsschutz Pro. Dieses Tool blockiert Werbung, Web-Tracker und schädliche Webseiten. Es prüft darüber hinaus Dateien auf Bedrohungen und bietet einen DNS-Filter. Zusätzliche Browser-Erweiterungen werden dadurch überflüssig.
Dark Web Monitor
Dieses Feature informiert Nutzer, wenn die mit dem NordVPN-Konto verknüpfte E-Mail-Adresse in einem Daten-Leak auftaucht. Seit Kurzem lassen sich auch weitere E-Mail-Adressen hinzufügen, allerdings keine Kreditkartendaten.
Meshnet für sichere Verbindungen
Das Meshnet ist ein einzigartiges Extra von NordVPN. Es ermöglicht eine sichere Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen verschiedenen Geräten über das NordLynx-Protokoll. Diese Funktion eignet sich besonders für Teamarbeit oder Gamer, die eine private und sichere Verbindung benötigen.
Erfahrungen mit NordVPN in Österreich
In Österreich erfreut sich NordVPN großer Beliebtheit, insbesondere bei Nutzern, die Wert auf Datenschutz und Online-Freiheit legen. Die Vielzahl der Server weltweit erlaubt es österreichischen Kunden, Inhalte aus anderen Ländern zu streamen oder lokale Einschränkungen zu umgehen. Besonders bei Streaming-Diensten wie Netflix, Hulu oder Amazon Prime Video zeigt NordVPN in Österreich durchwegs gute Leistungen.
Die Verbindungsgeschwindigkeiten sind auch in Österreich hervorragend. Tests haben ergeben, dass Server in Nachbarländern wie Deutschland oder der Schweiz stabil und schnell sind, was für niedrige Pings und hohe Downloadraten sorgt. Dies ist besonders für Online-Gaming und 4K-Streaming vorteilhaft.
Ein weiterer Vorteil für österreichische Nutzer ist die strikte No-Log-Policy von NordVPN. Gerade in Zeiten erhöhter Überwachung des Internets und gesetzlicher Regelungen wie der EU-DSGVO ist es beruhigend, dass keine persönlichen Daten gespeichert werden.
Ein kleines Manko könnte sein, dass es derzeit keine speziellen Server in Österreich gibt. Trotzdem kompensiert das ausgedehnte Servernetzwerk diesen Nachteil, indem es zahlreiche nahegelegene Alternativen bietet. Nutzer berichten, dass sie ohne nennenswerte Geschwindigkeitseinbußen problemlos über deutsche oder schweizerische Server surfen können.
Zusammenfassend bietet NordVPN in Österreich eine ideale Lösung für sicheres und privates Surfen. Besonders für Personen, die viel Wert auf Datenschutz legen oder Geoblocking umgehen möchten, ist der Dienst eine äußerst attraktive Wahl.
>> Jetzt bei NordVPN registrieren & exklusiven Code verwenden <<
Preismodelle und Rabattaktionen
NordVPN bietet drei Tarifoptionen an: Standard, Plus und Ultimativ. Jedes Paket ist als Monats-, 1-Jahres- oder 2-Jahres-Variante verfügbar. Die Preise (inkl. 19 % MwSt.) im Überblick:
- Standard: 15,46 €/Monat, 5,94 €/Monat (1 Jahr), 3,68 €/Monat (2 Jahre)
- Plus: 16,65 €/Monat, 7,13 €/Monat (1 Jahr), 4,75 €/Monat (2 Jahre)
- Ultimativ: 19,62 €/Monat, 10,10 €/Monat (1 Jahr), 7,72 €/Monat (2 Jahre)
Wichtig: Nach Ablauf der Einführungsangebote steigen die Preise. Daher empfiehlt es sich, die automatische Verlängerung zu deaktivieren und stattdessen ein neues Abonnement mit einer anderen E-Mail-Adresse abzuschließen.
Fazit
NordVPN überzeugt durch eine hervorragende Performance, umfassende Sicherheitsfunktionen und eine benutzerfreundliche App. Besonders hervorzuheben sind die schnellen Verbindungen über das NordLynx-Protokoll, der Bedrohungsschutz Pro und das innovative Meshnet. Trotz eines höheren Preises im Vergleich zu anderen Anbietern bietet NordVPN ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Nutzer, die Wert auf Datenschutz, Geschwindigkeit und vielseitige Funktionen legen, ist NordVPN eine klare Empfehlung.
>> Jetzt bei NordVPN registrieren & exklusiven Code verwenden <<
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.