WORKSHOP: Murrine mit Monika Mager

- hochgeladen von Cornelia Bock
Kurs 1: Aufbau von Murrine
Zuerst werden wir uns noch einmal kurz mit ein paar Basics beschäftigen. Stringer ziehen (in der gewünschten Stärke und nicht irgendwie zufällig ;-)), ein bisschen Hitze-Kontrolle, ein bisschen Theorie zum Aufbau von Murrine (ist ganz praktisch sich da vorher mal kurz etwas zu überlegen, bevor man am Brenner feststellt, dass irgendwas fehlt...). Danach geht's dann richtig los. Wir werden uns hauptsächlich mit runden Murrine beschäftigen und uns nach und nach etwas steigern. Erst ganz schlicht und dann bringen wir ein wenig Abwechslung rein. Mit Streifen, Punkten und Sternchen. Ich brauche für meine Murrine keine Mold! Also braucht ihr auch keine mitbringen! Wenn ihr aber eine habt und etwas damit ausprobieren möchtet... Nur zu! Wir werden auch dafür etwas Zeit haben und mal sehen, wo so die Vor- und Nachteile sind!
Kurs 2: Verarbeitung von Murrine
Am zweiten Tag werden wir die Murrine, die ihr am ersten Tag gemacht habt, weiter verarbeiten. Hört sich einfach an, aber da gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Wie setze ich die Murrine auf? Langsam oder schnell einschmelzen? Einstechen oder nicht? Mit Überfang? Ohne Überfang? Das werden wir alles ausprobieren, damit schöne Murrine in Zukunft kein Zufall mehr sind.
Veranstaltungsort:
LadenKonzept, 1090 Wien, Kolingasse 10 (leicht zu erreichen – U2 Schottentor)
Anmeldung und Infos per http://kultur-art.blogspot.co.at/2015/10/murrine-mit-monika-mager.html
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.