Fancy Village
Weihnachtsdorf im Alten AKH lockt mit Lichtinstallation

- Fancy Village am Weihnachtsdorf im Campus der Universität Wien
- Foto: MAGMAG Events & Promotion GmbH
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
Das "Fancy Village" beim Christkindlmarkt im Alten AKH ist ein Erlebnis für die ganze Familie und feiert heuer 25 Jahre.
WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. 25 Jahre Christkindlmarkt im Alten AKH: Im stimmungsvollen Ambiente am Uni-Campus kann Weihnachten wie zu Großmutters Zeiten erlebt werden, denn Handwerkende und Kunstschaffende aus ganz Österreich verwandeln das Areal in eine Genuss- und Erlebniswelt. In dieser kann österreichisches Weihnachten mit all seinen Facetten erlebt und genossen werden.
Neben der kulinarischen Vielfalt gibt es auch die Möglichkeit zum Ponyreiten. Das Fancy Village ist das kreative Herzstück des Weihnachtsmarkts und punktet mit internationalen Ausstellenden. Diese bieten Design- und Kreativprodukte an. Bei den Gastro-Ständen kann man sich durch Köstlichkeiten aus ganz Österreich kosten.
Eindrucksvolle Beleuchtung
Für das Fancy Village wurde ein mit neuer LED-Beleuchtung auch optisch ein eigener Bereich im Zentrum des Weihnachtsdorfes im Innenhof des Campus geschaffen.

- Die ungarische Konstellation
- Foto: MAGMAG Events & Promotion GmbH
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
Für die Lichtinstallationen zeigt sich das Josefstädter Duo Mia Kim & Niko Heep verantwortlich. Das ungarische Kunstprojekt „Schlittenchristbaum“, ein zwölf Meter hoher, begehbarer Christbaum bestehend aus 365 Rodeln, empfängt die Besucherinnen und Besucher auch heuer wieder als markanter Anziehungspunkt am Beginn des Weihnachtsdorfes.
Öffnungszeiten
- Universitätscampus–Hof 1 | 10. November bis 23. Dezember
- Montag-Mittwoch: 14:00 – 22:00 Uhr
- Donnerstag, Freitag: 14:00 – 23:00 Uhr
- Samstag: 11:00 – 23:00 Uhr
- Sonntag: 11:00 – 20:00 Uhr
Das könnte dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.