Anzeige
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Mögliche Folge eines Schlaganfalls
Gut leben mit spastischen Bewegungsstörungen

Etwa 1,5 Prozent der Menschen in Österreich erleiden einen Schlaganfall oder leben mit den Folgen desselben. Das sind aktuell etwa 136.000 Personen. ÖSTERREICH. Eine mögliche Folge ist die spastische Bewegungsstörung. In 15 Prozent der Fälle beeinträchtigt sie Betroffene und/oder Pflegende so gravierend in Funktion, Aktivitäten und Teilhabe, dass sie als behandlungsbedürftig angesehen wird. "Die Einschränkungen im Alltag beginnen oft schon beim Anziehen", erklärt Gerhard Franz, Neurologe in...

Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash

Nur ein bisschen Zucker
Diabetes mellitus kann gut behandelt werden

Der letzte MeinMed-Abend im Sparkassensaal Baden stand ganz im Zeichen von Diabetes mellitus. „Nur ein bisschen Zucker?“, so das Thema, zu dem Internist Harald Stingl ausführliche Informationen zu Risiken und Vorbeugung von Diabetes gab. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. BADEN. Ein hoch motiviertes, gesundheitsbewusstes Publikum ist am vergangenen Donnerstag in den Sparkassensaal Baden gekommen, um über die neuesten Entwicklungen zu Diabetes mellitus aus erster Hand...

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
4

"Frauen werden getäuscht"
Verhütungsexperte warnt vor Kupfer- und Goldspirale

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, dennoch greifen immer mehr Frauen zu der eigentlich schon veralteten Verhütungsmethode. Davor warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung und berichtet von einem "signifikanten Anstieg" an ungewollten Schwangerschaften im Kontext der Kupferspirale. ÖSTERREICH. Die Verhütung werde zunehmend schlechter, weil wirksame und gut verträgliche Methoden immer seltener angewendet würden. Das teilt...

Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
1

Gewitterasthma
Pollen und Unwetter: Eine potenziell gefährliche Kombination

Pollenflug stellt in Kombination mit Gewitter für Allergiker eine potenzielle Gefahr dar. ÖSTERREICH. Extreme Wetterereignisse häufen sich aufgrund klimatischer Veränderungen auch in Regionen, in denen sie bisher selten waren. Das wirkt sich auch auf die Gesundheit der Menschen aus, so unter anderem auf jene von Personen mit Asthma bronchiale oder allergischem Schnupfen. Bei Asthmapatienten können Gewitter und starke Regenfälle zu einer Verschlechterung führen, sodass es zu einem Anstieg der...

Anzeige
In zwei KL-Studien wird der Einfluss von Handy und Social Media auf das Sexualleben erforscht. | Foto: Adobe Stock/JD8
3

Alles kann, nichts läuft

Ein Forschungsteam der KL Krems erörtert die Zusammenhänge von unbefriedigender Sexualität, Smartphones und Social Media. Eine erfüllende Sexualität ist laut Weltgesundheitsorganisation fester Bestandteil umfassender Gesundheit. Sie fördert Intimität und Zufriedenheit innerhalb einer Partnerschaft. Menschen mit besserem Sex sind häufig auch körperlich gesünder und zufriedener mit ihrem Leben. Aktuelle Studien zeigen allerdings, dass Menschen weltweit weniger Sex haben als in den...

Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock
Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash
Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
In zwei KL-Studien wird der Einfluss von Handy und Social Media auf das Sexualleben erforscht. | Foto: Adobe Stock/JD8

Zwettl - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Mit Mörtel, Jacqueline Lugner und Katzi zum Opernball: Für die Floridsdorferin Katharina Klein (re, Opernball-Prinzessin 2011) wurde ein Traum wahr. | Foto: Wallentin
6

Opernball-Prinzessin 2013: Bewirb dich jetzt

Mit Richard Lugner zum Ball der Bälle • Gratis-Outfit und Styling High-Society und Hollywood-Stars hautnah – die Bezirksblätter machen's möglich. Eine Bezirksblätter-Leserin hat die einmalige Chance, mit Richard Lugner und seinem Stargast den Opernball 2013 (7. März 2013) zu besuchen; ein Platz in Mörtels Loge ist bereits reserviert. Gratis-Abendrobe und Styling Die Bezirksblätter spendieren dir eine Gratis-Abendkleid und ein Profi-Styling. Bewirb dich bis 15. Jänner 2013 Was du dafür tun...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Aluminium wird standardmäßig für die Allergieerzeugung verwendet. | Foto: Science Photo Library / picturedesk.com
1 2

Allergien auf Bestellung

DIRTY LITTLE SECRET - Die Akte Aluminium Serie Teil 8 Von Asthma bis Neurodermitis, von Heuschnupfen bis zur Laktose-Unverträglichkeit: Mit Aluminium lässt sich das alles einrichten. Buchautor Bert Ehgartner zeigt in der Bezirksblätter-Serie erschreckende Hinweise zur Gefährlichkeit von Aluminium auf. In Mitteleuropa leidet heute bereits ein Drittel der Bevölkerung an irgendeiner Form von Allergie. Ursache einer Allergie ist die Überreaktion des Immunsystems gegen harmlose Partikel aus der...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Dirty little secret: Zwei Drittel aller Impfstoffe enthalten Aluminiumverbindungen. | Foto: istock.com
2

Schmutziges Geheimnis

DIRTY LITTLE SECRET - Die Akte Aluminium Serie Teil 7 Immer mehr Mediziner fordern Pharmafirmen auf, endlich in die Entwicklung Aluminium-freier Impfstoffe zu investieren. Journalist Bert Ehgartner zeigt in der Bezirksblätter-Serie erschreckende Hinweise zur Gefährlichkeit von Aluminium auf. Zwei Drittel aller Impfungen enthalten Aluminiumverbindungen als Hilfsstoffe. Sie gelten als das „dirty little secret“ – als schmutziges kleines Geheimnis, weil bis heute niemand genau weiß, wie Aluminium...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Der Modeexperte Adi Weiß arbeitete schon mit Superstars wie Naomi Campbell und Heidi Klum zusammen. Foto: Marcel Gonzalez-Ortiz

Styling-Tipps vom Profi

Adi Weiss zählt seit Jahren zu den besten und einflussreichsten Modejournalisten des Landes. Bezirksblätter: Herr Weiss, was halten Sie von den derzeitigen Modetrends? Adi Weiss: Die neue Mode zeigt sich so facettenreich wie nie. Vom sexy Leder-Dress bis hin zu klassichen Kombinationen. Kurz gesagt: Für jeden ist etwas dabei. Bezirksblätter: Sind diese Trends auch im alltäglichen Leben tragbar? Adi Weiss:So lange man sich in den Designer-Looks wohlfühlt lautet die Devise: Go for it! Wem das too...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
4 3

Spruch für Woche 49/2012

Über die Zufriedenheit Ein Einäugiger wird Gott erst in dem Moment danken, da er einem Blinden begegnet. Nigerianisches Sprichwort Ich wünsche euch allen noch einen ruhigen, entspannten 1. Adventsonntag. Liebe Grüße Brigitte

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Anzeige

Was die Macht des Geldes macht

Ein System, das kaum jemand noch versteht: Autorin Christina von Braun analysiert in diesem Grundlagenwerk die Geschichte des Geldes und erörtert, warum wir an etwas glauben, das auf dem Nichts basiert und trotzdem ganze Wirtschaften ins Wanken bringen kann. Ein gut strukturiertes Werk, das Geld auf seine kulturelle Bedeutungen hin untersucht. Aufbau Verlag, 510 S., € 35,- Präsentiert von den NÖ Buchhändlern. Drei dieser Exemplare gibt es hier zu gewinnen! Diese Aktion ist beendet.

  • Amstetten
  • Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft
Bauxitabbau im brasilianischen Regenwald - Aluminium ist das häufigste Metall der Erdkruste. | Foto: Ehgartner
5 2

Metall der Moderne

DIRTY LITTLE SECRET - Die Akte Aluminium Serie Teil 6 Obwohl Aluminium das häufigste Metall der Erde ist, war es bisher nie verfügbar. Nun schließen wir Bekanntschaft mit einem Alien. Journalist Bert Ehgartner zeigt in der Bezirksblätter-Serie erschreckende Hinweise zur Gefährlichkeit von Aluminium auf. Aluminium ist das häufigste Metall der Erdkruste, jener 40 Kilometer dicken Hülle, welcher die Erde umgibt. Es ist mit einem Anteil von acht Prozent sogar doppelt so häufig wie Eisen. Doch als...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Der Purzelkamp

ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel

„Der Purzelkamp“ 2012 war unser Jahr des Purzelkamps. Wir haben uns vorgenommen im Laufe eines Jahres, verteilt auf alle vier Jahreszeiten, den Lauf des Purzelkamps direkt entlang des Ufers zu begehen. Gleich vorweg, wir haben es geschafft!. Die genaue Tourenbesschreibung mit Fotos und GPS-Daten finden Sie auf unserem Wanderblog ZWalk.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl
Aluminiumhydroxid in Medikamenten gegen Sodbrennen - Vorsicht geboten! | Foto: istock.com
2

Alu gegen Sodbrennen

DIRTY LITTLE SECRET - Die Akte Aluminium Serie Teil 5 Rezeptfreie Mittel zur Selbstvergiftung. Wer Medikamente gegen Sodbrennen nimmt, sollte das Kleingedruckte lesen. Journalist Bert Ehgartner zeigt in der Bezirksblätter-Serie erschreckende Hinweise zur Gefährlichkeit von Aluminium auf. In dieser Woche läuft im Programm von ORF2 der Dokumentarfilm „Die Akte Aluminium“, für den wir heuer im Sommer drei Monate in Europa und Brasilien gefilmt haben (21.11. 22,30 Uhr und 23. 11. 11,50 Uhr). Wir...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Beim Purzelkamp

ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel

„Der Mühlenweg in Rastenfeld“ Wir begleiten den Purzelkamp auf dem Mühlenweg von der Schöpfermühle bis zur Rueßbucht, wo sich sein Charakter und Aussehen grundlegend ändern. Die genaue Tourenbesschreibung mit Fotos und GPS-Daten finden Sie auf unserem Wanderblog ZWalk.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl
Die Ruinen im Bienental

ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel

„Kamptal-Seenweg 620 Teil 2“ Der Kamptal-Seenweg 620 ist ein Wanderweg mit einer Gesamtlänge von ungefähr 100 km und verläuft entlang des Kamps von Rosenburg bis Zwettl und folgt ab hier dem Zwettltal bis zum Nebelstein. Wir sind von Steinegg nach Wegscheid unterwegs. Die genaue Tourenbesschreibung mit Fotos und GPS-Daten finden Sie auf unserem Wanderblog ZWalk.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl
Aluminium im Dialysewasser: Nierenerkrankte entwickelten Demenz. | Foto: istock.com
2

Dement nach der Dialyse

DIRTY LITTLE SECRET - Die Akte Aluminium Serie Teil 4 Nierenkranke entwickelten Alzheimer-ähnliche Zustände: Betroffen waren speziell jüngere Patienten. Journalist Bert Ehgartner zeigt in der Bezirksblätter-Serie erschreckende Hinweise zur Gefährlichkeit von Aluminium auf. Herwig Holzer leitete an der medizinischen Universität Graz viele Jahre lang die Abteilung für Nierenkrankheiten. Im Jahr 2009 ging er in den Ruhestand. Doch er erinnert sich noch gut an jene dramatische Zeit in den 1970er...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Im Waldviertel

ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel

„Der Sagenweg“ Der Rundwanderweg in der Form eines Achters verbindet die Ortschaft Franzen mit der Ruine Dobra, Schloss Wetzlas und die Frauenluck’n, eine Höhle die schon in der jüngeren Altsteinzeit bewohnt war. Die genaue Tourenbesschreibung mit Fotos und GPS-Daten finden Sie auf unserem Wanderblog ZWalk.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl
Dipl. Sportlehrer Heli Brunner-Plosky (IMSB Austria) mit Service-Center-Leiter-Stv. David Pollak | Foto: nögkk

Gezieltes Krafttraining hält gesund

NÖGKK und IMSB luden zu kostenlosen Schnupperkursen ZWETTL. Stress, einseitige Belastung und zu wenig Ausgleichsbewegung führen oft zu gesundheitlichen Problemen wie Rücken- und Nackenbeschwerden oder Kopfschmerzen. Das beste Rezept dagegen: regelmäßiges Training für mehr Stabilität in Kombination mit Kraft und Beweglichkeit. Die NÖ Gebietskrankenkasse lud gemeinsam mit dem Institut für medizinische und sportwissenschaftliche Beratung (IMSB Austria) am 7. November in Zwettl zu Schnupperkursen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
v. li. Hebamme Gabriele Dastl, Prim. Dr. Gerhard Wolfram, Prim. Univ. Doz. Dr. Manfred Weissinger und DGKS Isabella Gattringer gratulieren der stolzen Mutter Daniela Spiegel zur Geburt ihres Sohns Tobias. | Foto: privat

500. Baby im LK Zwettl

ZWETTL. Am 29.10.2012 um 20:36 war es soweit. Das 500. Baby des Jahres im Landesklinikum Zwettl wurde geboren. Der kleine Tobias wog bei der Geburt 3150 g und war 49 cm groß. „Wir freuen uns sehr, dass heuer bereits über 500 Babys hier in Zwettl das Licht der Welt erblickt haben und gratulieren - neben allen anderen glücklichen Müttern und Vätern - natürlich auch den stolzen Eltern unseres Jubiläumsbabys ganz herzlich“, erklärt Gerhard Wolfram, Leiter der Abteilung für Geburtshilfe und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Apfelminze

ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel

„Apfelminze“ Die dritte Route der „Tut gut!“ Wanderwege in Sprögnitz ist der Apfelminze gewidmet und führt auf Wiesen- und Feldwegen nach Waldhausen. Vorbei am Naturdenkmal Hölleiten geht es weiter nach Rappoltschlag, über den Purzelkamp nach Königsbach und zurück nach Sprögnitz. Die genaue Tourenbesschreibung mit Fotos und GPS-Daten finden Sie auf unserem Wanderblog ZWalk.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl
Anzeige
Aluminium - auch in Cremes enthalten, schließt die Poren der Haut. | Foto: istock.com
4

Versuchsobjekt Haut

DIRTY LITTLE SECRET - Die Akte Aluminium Serie Teil 3 Die Haut ist kein „Eiserner Vorhang“, Kosmetik-Partikel gelangen binnen Minuten ins Blut. Journalist Bert Ehgartner zeigt in der Bezirksblätter-Serie erschreckende Hinweise zur Gefährlichkeit von Aluminium auf. Lange Zeit argumentierte die Kosmetik-Industrie damit, dass für die Inhaltsstoffe ihrer Produkte die Haut eine nahezu unüberwindliche Barriere darstellt. Dies wurde mehrfach widerlegt. Zum einen über wissenschaftliche Hautmodelle –...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
3 5

Zimt ist nicht gleich Zimt

Beim Zimtkauf auf die Herkunft achten! Das Gewürz ist sehr beliebt und verleiht z. B. Kuchen, Milchreis, Plätzchen oder exotischen Braten den besonderen Pfiff: Für das Aroma im Zimt sorgt Cumarin. Doch Cumarin ist nicht ungefährlich: Wer zu viel davon isst, riskiert, dass die Leber geschädigt wird. Als Höchstgrenze gilt: 0,1 g Cumarin pro kg Körpergewicht. Nascht ein 15 kg leichtes Kleinkind 5 bis 6 Zimtsterne, ist der Grenzwert bereits erreicht. Wer gerne mit Zimt bäckt und kocht, sollte daher...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Die Steinpyramide

ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel

„Von Jahrings zur Steinpyramide“ Unser Weg führt uns diesmal von Jahrings, einem kleinen Ort in der Nähe von Zwettl, zur Steinpyramide und zurück. Die genaue Tourenbesschreibung mit Fotos und GPS-Daten finden Sie auf unserem Wanderblog ZWalk.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl
Foto: privat

Depression kann jeden treffen

ZWETTL. Im Gasthaus Schrammel findet am Donnerstag, 8. November um 19 Uhr bei freiem Eintritt ein Vortrag zum Thema "Depression kann jeden treffen" statt. Vortragende sind Dr. Taschler sowie Klaus Helmreich. Die Caritas Kompetenzstelle für Demenzkranke und pflegende Angehörige lädt herzlich ein.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

Entgiften und Gewicht reduzieren

ZWETTL. Am Montag, 12. November 2012 findet im Gasthaus Hacker ab 19:30 Uhr ein Vortrag mit Dr. Stopar zum Thema "Entschlacken - entgiften - Gewicht reduzieren" statt. Anmeldung: 0664/9217535

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
von links nach rechts
Marianne Hinterleitner, Maria Böhm-Vrana, Johanna Strasser, OA Dr. Martin Mikesch
(Palliativarzt + Hospizobmann), Christine Weber (Koordinatorin), Irene Hraschek (Palliativ
Care Beauftragte), Josefa Zwölfer | Foto: Holzreiter

Preis für die Hospizbewegung Zwettl

Der Hospizverein Zwettl bekam den Österreichischen Preis für die „Integrierte Hospiz- und Palliativversorgung in NÖ“, den INTEGRI 2012 , im Rahmen eines Bezirksarbeitskreistreffens im Landesklinikum Zwettl von Frau Irene Hraschek, Palliativ Care Beauftragte für das Waldviertel, überreicht. Der INTEGRI zeichnet jene Organisationen und Personen aus, die den veränderten Anforderungen an ein funktionierendes Versorgungssystem mittels innovativer Modelle der integrierten Versorgung begegnen und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Lausch präsentiert das neu überarbeitete Lehrbuch “Betriebsführung und Organisation im Gesundheitswesen“. | Foto: privat

Pflege-Buch neu überarbeitet

ZWETTL. Pflegerischer Standortleiter Andreas P. Lausch präsentiert sein neu überarbeitetes Buch in der sechsten Auflage: „Betriebsführung und Organisation im Gesundheitswesen“. Das Werk dient als Lehrbuch für Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufe. Das Wissen um die Strukturen und Einrichtungen des Gesundheitswesens und Kenntnisse im Bereich der Betriebsführung und der Organisationslehre sind für die professionelle Ausübung eines Gesundheits- und Sozialberufes unerlässlich. Dieses bewährte Buch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1 2

Rezept: Bunte Gemüse-Quinoa-Pfanne

Reicht für ca. 4 Portionen Zutaten: 2 Stangen Lauch 2 rote Paprikaschoten 300 g Möhren 2 Zwiebeln 200 g Bio-Quinoa * 3EL Olivenöl * 300 ml Gemüsesuppe 300 g Tiefkühl-Erbsen 2 Eier 100 g frisch geriebener Gouda Salz Pfeffer aus der Mühle * 1 Bund gehackte glatte Petersilie * unter anderem auch im Weltladen Zwettl erhältlich. Zubereitung: Gemüse waschen, putzen. Lauch in Ringe, Paprika in Würfel, Möhren in Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen, fein würfeln, Quinoa in einem Sieb heiß waschen....

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.