Anzeige
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Mögliche Folge eines Schlaganfalls
Gut leben mit spastischen Bewegungsstörungen

Etwa 1,5 Prozent der Menschen in Österreich erleiden einen Schlaganfall oder leben mit den Folgen desselben. Das sind aktuell etwa 136.000 Personen. ÖSTERREICH. Eine mögliche Folge ist die spastische Bewegungsstörung. In 15 Prozent der Fälle beeinträchtigt sie Betroffene und/oder Pflegende so gravierend in Funktion, Aktivitäten und Teilhabe, dass sie als behandlungsbedürftig angesehen wird. "Die Einschränkungen im Alltag beginnen oft schon beim Anziehen", erklärt Gerhard Franz, Neurologe in...

Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash

Nur ein bisschen Zucker
Diabetes mellitus kann gut behandelt werden

Der letzte MeinMed-Abend im Sparkassensaal Baden stand ganz im Zeichen von Diabetes mellitus. „Nur ein bisschen Zucker?“, so das Thema, zu dem Internist Harald Stingl ausführliche Informationen zu Risiken und Vorbeugung von Diabetes gab. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. BADEN. Ein hoch motiviertes, gesundheitsbewusstes Publikum ist am vergangenen Donnerstag in den Sparkassensaal Baden gekommen, um über die neuesten Entwicklungen zu Diabetes mellitus aus erster Hand...

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
4

"Frauen werden getäuscht"
Verhütungsexperte warnt vor Kupfer- und Goldspirale

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, dennoch greifen immer mehr Frauen zu der eigentlich schon veralteten Verhütungsmethode. Davor warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung und berichtet von einem "signifikanten Anstieg" an ungewollten Schwangerschaften im Kontext der Kupferspirale. ÖSTERREICH. Die Verhütung werde zunehmend schlechter, weil wirksame und gut verträgliche Methoden immer seltener angewendet würden. Das teilt...

Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
1

Gewitterasthma
Pollen und Unwetter: Eine potenziell gefährliche Kombination

Pollenflug stellt in Kombination mit Gewitter für Allergiker eine potenzielle Gefahr dar. ÖSTERREICH. Extreme Wetterereignisse häufen sich aufgrund klimatischer Veränderungen auch in Regionen, in denen sie bisher selten waren. Das wirkt sich auch auf die Gesundheit der Menschen aus, so unter anderem auf jene von Personen mit Asthma bronchiale oder allergischem Schnupfen. Bei Asthmapatienten können Gewitter und starke Regenfälle zu einer Verschlechterung führen, sodass es zu einem Anstieg der...

Anzeige
In zwei KL-Studien wird der Einfluss von Handy und Social Media auf das Sexualleben erforscht. | Foto: Adobe Stock/JD8
3

Alles kann, nichts läuft

Ein Forschungsteam der KL Krems erörtert die Zusammenhänge von unbefriedigender Sexualität, Smartphones und Social Media. Eine erfüllende Sexualität ist laut Weltgesundheitsorganisation fester Bestandteil umfassender Gesundheit. Sie fördert Intimität und Zufriedenheit innerhalb einer Partnerschaft. Menschen mit besserem Sex sind häufig auch körperlich gesünder und zufriedener mit ihrem Leben. Aktuelle Studien zeigen allerdings, dass Menschen weltweit weniger Sex haben als in den...

Anzeige
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Mögliche Folge eines Schlaganfalls
Gut leben mit spastischen Bewegungsstörungen

Etwa 1,5 Prozent der Menschen in Österreich erleiden einen Schlaganfall oder leben mit den Folgen desselben. Das sind aktuell etwa 136.000 Personen. ÖSTERREICH. Eine mögliche Folge ist die spastische Bewegungsstörung. In 15 Prozent der Fälle beeinträchtigt sie Betroffene und/oder Pflegende so gravierend in Funktion, Aktivitäten und Teilhabe, dass sie als behandlungsbedürftig angesehen wird. "Die Einschränkungen im Alltag beginnen oft schon beim Anziehen", erklärt Gerhard Franz, Neurologe in...

Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock
Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash
Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
In zwei KL-Studien wird der Einfluss von Handy und Social Media auf das Sexualleben erforscht. | Foto: Adobe Stock/JD8
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Zwettl - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Jeden zweiten Dienstag im Monat findet von 18:30 bis 20:30 Uhr das Treffen in der Schulgasse 14 statt. | Foto: privat

Hilfe für Trauernde

ZWETTL. Die Hospizbewegung Zwettl bietet unter der neuen Leitung von Gerlinde Pfeffer, Lebens,- Sterbe- und Trauerbegleiterin, eine „Offene Gruppe für Trauernde“ an. Der Verlust eines geliebten Menschen (Tod, Trennung) schmerzt und kann die unterschiedlichsten Gefühle wie Einsamkeit, Angst, Ohnmacht und Schuldgefühle auslösen. Diese Treffen sind für jene Menschen gedacht, die auf ihrem Trauerweg professionelle Begleitung und Unterstützung suchen und dabei heilsame Ausdrucksmöglichkeiten für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Schlank mit der NÖGKK

NÖ Gebietskrankenkasse startet langfristiges Abnehmprogramm ZWETTL. Wer überflüssige Kilos loswerden will, ist bei der NÖ Gebietskrankenkasse richtig: Am 15. April startet ein neuer Durchgang des Abnehmprogrammes „Schlank mit der NÖGKK“ in Zwettl. Das Programm basiert auf einer langfristigen Änderung der Essgewohnheiten und des Bewegungsverhaltens. Zu Beginn werden fünf Gruppensitzungen in 14-tägigen Abständen abgehalten, im Anschluss daran folgt eine Weiterbetreuung mit sieben Terminen. Die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Mobile Radfahrschule führte 2012 im Auftrag des Kuratorium für Verkehrssicherheit eine Radfahrerstudie durch. Quelle: Mobile Radfahrschule, Michael Stix
4

Das „Handyverbot“ beim Radfahren! „Freisprechen“ bedeutet nicht zwangsläufig auch „freigesprochen“

Der Frühling steht vor der Tür und damit beginnt nicht nur für die Easy Drivers MOBILE RADFAHRSCHULE die Radsaison. Heuer stehen auch einige gesetzliche Änderungen ins Haus, welche mit dem Inkrafttreten der 15. StVO-Novelle ab 1. April 2013 speziell die RadfahrerInnen betreffen. Die wichtigste Änderung ist, daß das Telefonieren während des Radfahrens zukünftig verboten ist und mit einer Strafe in der Höhe von 50 Euro bis zu 72 Euro bedroht wird. Ausgenommen davon ist lediglich die Benützung...

  • Amstetten
  • Michael Stix

Abhängigkeit in der Familie

Die Suchtberatung der Caritas veranstaltet am Mittwoch, 3. April einen Informationsabend zum Thema "Abhängigkeit in der Familie". Von 18 bis 20 Uhr wird im Beratungszentrum der Caritas Zwettl in der Landstraße 29 Informationen über das Thema Sucht und über die Rolle der Angehörigen vorgetragen. Es informieren Norbert Wissgott und Melanie Buxbaum.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
(v. l. n. r.) Dr. Christian Milota (GF Landesakademie), Dr.in Petra Müller (Projektleitung Zeit Punkt Lesen, NÖ Landesakademie), Leo und Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka (Initiator von Zeit Punkt Lesen) | Foto: NLK Reinberger

Sobotka lädt mit „Leos Lesepass“ alle Volksschulkinder zum Lesen ein

(St. Pölten, 28.02.2013) Zeit Punkt Lesen initiiert das Lesegewinnspiel Leos Lesepass im fünften Jahr aufgrund des wachsenden Interesses in erweiterter Form. Zwischen 1. März und 1. Juni 2013 sind alle niederösterreichischen Volksschulkinder eingeladen, gemeinsam mit einem/r LesepartnerIn Leos Lesepass zu erlesen. Da die Lesekompetenz in der Erstsprache, die Lesefähigkeit in jeder weiteren Sprache beeinflusst, werden Kinder heuer explizit dazu eingeladen, auch Bücher in ihrer Muttersprache zu...

  • Amstetten
  • NÖ Landesakademie

Zeckenschutz(FSME)-Impfung 2013

Die Bezirkshauptmannschaft Zwettl erinnert auch heuer wieder an die Schutzimpfung gegen die Zeckenkrankheit (FSME). Die Zeckenkrankheit ist eine gefährliche Infektionskrankheit der Gehirnhäute, die zumeist in zwei Phasen verläuft. Die erste Phase beginnt etwa sieben Tage nach einem infektiösen Zeckenbefall in der Art eines grippalen Infektes. Nach dem Abfiebern kann es damit sein Bewenden haben. Es kann aber sein, dass der Erkrankte anschließend durch einige Tage fast beschwerdefrei ist und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Diätologin Sabine Schierhuber mit Service-Center-Leiter-Stv. David Pollak | Foto: NÖGKK

Richtig essen gegen Stress

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag Je mehr Stress wir haben, desto ungesünder ernähren wir uns. Wir gehen ohne Frühstück aus dem Haus, trinken neben der Arbeit Unmengen Kaffee, naschen zwischendurch Kekse aus der Schreibtischlade und am Abend lockt die Couch plus Knabbergebäck. Wohlfühlfaktor: gering, Stressfaktor: gleichbleibend hoch! Wie man sich trotz Stress gesund ernährt war Thema bei einem kostenlosen Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse am 19. Februar im Pfarrheim Zwettl....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
4 3

Baileys Cappuccino

Quelle: Klosterküche & Karpfenmaki - Kulinarischer Streifzug der HLW-FW Zwettl (erhältlich im WELTLADEN ZWETTL) Zutaten (2 Personen): 2 TL brauner Zucker * 4 EL Baileys 2 Espresso * Zimtpulver * * u.a. auch im Weltladen Zwettl erhältlich. Zubereitung: Zucker und Baileys erwärmen, in zwei Tassen gießen, mit Espresso auffüllen. Milch aufschäumen, auf die Tassen verteilen und mit Zimt bestäuben.

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: RMA Archiv
2

Essen wegen Stress? Essen GEGEN Stress!

NÖ Gebietskrankenkasse lädt zum kostenlosen Vortrag ZWETTL. Wer kennt das nicht: Je mehr Stress oder Kummer wir haben, desto weniger achten wir auf unsere Ernährung. Dabei reagiert jeder Mensch anders: Während die Einen unregelmäßig essen und dabei zu viel Süßes und Fettes in sich hineinstopfen, verschlägt es den Anderen den Appetit. Wie man diesen Kreislauf durchbricht und welche Lebensmittel Kraft und Energie in belastenden Zeiten bringen, erfährt man beim kostenlosen Ernährungsvortrag der NÖ...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
4

Rezept: Apfeltraum

Quelle: Klosterküche & Karpfenmaki - Kulinarischer Streifzug der HLW-FW Zwettl Zutaten: 30 dag glattes Mehl 30 dag Butter 10 dag geriebene Walnüsse 10 dag geriebene Haselnüsse 1/2 TL Zimt* 25 dag Staubzucker 4 Eidotter 1/2 Packung Backpulver 1 kg säuerliche Äpfel (geraspelt) 4 Eiklar 20 dag Kristallzucker * u. a. erhältlich im Weltladen Zwettl. Dort gibt es auch das Kochbuch zu kaufen. Zubereitung: Mehl, Butter, Nüsse, Zimt, Staubzucker, Eidotter und Backpulver rasch zu einem Teig verkneten,...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
4 2

Rezept: Ägyptische Bohnensuppe

Quelle: Klosterküche & Karpfenmaki - Kulinarischer Streifzug der HLW-FW Zwettl Zutaten: 4 gehackte Zwiebeln 2 gepresste Knoblauchzehen 125 ml Olivenöl* Pfeffer* 1 EL Kreuzkümmel* 1 TL Paprikapulver (edelsüß) 1/2 EL Cayennepfeffer 1 große Karotte (geschält, in Stücken) 4 enthäutete Tomaten 500 ml Gemüsebrühe 25 dag gekochte (Fava-)Bohnen 1 Bund frische Petersilie (gezupft, gehackt) 3 EL Zitronensaft * u. a. erhältlich im Weltladen Zwettl. Dort gibt es auch das Kochbuch zu kaufen. Zubereitung:...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Dr. Widhalm mit Vizebürgermeister Prinz bei der Vertragsunterzeichnung. | Foto: privat

Arzt-Stelle in Ottenschlag ausgeschrieben

Reaktion auf Bezirksblätter-Berichterstattung OTTENSCHLAG. Die Bezirksblätter Zwettl berichteten am 16. Jänner in einem Leserbrief über zwei Kurorte ohne Arzt. Dabei beklagte die Schriftstellerin Ilse Krumpöck, dass der Allgemeinarzt Günter Widhalm ohne Vorankündigung die Stelle in Ottenschlag aufgab und nach Zwettl übersiedelte. Damit waren die beiden Kurorte Ottenschlag und Bad Traunstein ohne Arzt dagestanden. Nun reagierte die Ärztekammer Niederösterreich und verlautbarte, dass Dr. Günter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Aktiv mit Baby- KANGATRAINING

Schnupperstunde für interessierte Mamas, Papas u. Babys. Kangatraining ist DIE Sportart für Eltern, ohne einen Babysitter organisieren zu müssen! Anmeldung erforderlich unter 0664/9198158 Wann: 12.02.2013 09:00:00 Wo: Fit- Aktivcenter, Waidhofen an der Thaya auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Nicola Haider

Aktiv mit Baby- KANGATRAINING

Probetraining für interessierte Mamas, Papas u. Babys. Kangatraining ist DIE Sportart für aktive Eltern, ohne einen Babysitter organisieren zu müssen! Anmeldung erforderlich unter 0664/9198158 Wann: 11.02.2013 09:00:00 Wo: Chili-Gym, Gmünd auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Nicola Haider
Mag. Anna Maria Yvon, Breema Praktikerin
1 4

Breema

Was ist Breema? Breema ist eine sanfte Form der Körperarbeit aus dem Nahen Osten, die dazu beiträgt, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Breema - wirkt ganzheitlich; es entspannt und belebt gleichzeitig - hilft, sich von alten, leidvollen Lebensmustern zu verabschieden und sich Neuem bewusst zu öffnen - schafft eine Atmosphäre von Akzeptanz und Anerkennung sich selbst und anderen gegenüber - fördert Klarheit und Achtsamkeit im alltäglichen Leben - eignet sich besonders für Menschen,...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Rezept: Gemüse in Kokosmilch

Kokosmilch eignet sich für Cocktails, aber ebenso für die Zubereitung vieler asiatischer Speisen. Für 4 Personen Zutaten: 400 ml Kokosmilch * 1 Stange Porree je 1 roter, grüner und gelber Paprika 2 Karotten 2 TL Currypulver * Salz Pfeffer * Koriander, gemahlen Öl* * unter anderem auch im Weltladen Zwettl erhältlich. Zubereitung: 1. Porree putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. 2. Paprika waschen, Kerne entfernen, in dünne Streifen schneiden. Karotten schälen und in dünne Stifte...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Rezept: Quinoa mit Tofu und Brokkoli

Zutaten für 2 Portionen Zutaten: 2 Mu-Err-Pilze, getr. 62 1/2 g Tofu 2 EL Sojasosse 2 EL Sesamöl* 1 Knoblauchzehen 1 1/2 Frühlingszwiebel 75 g Möhren 75 g Quinoa eventuell mehr* 200 ml Gemüsebrühe 125 g Brokkoli 1 EL Kürbiskerne *unter anderem auch im Weltladen Zwettl erhältlich Zubereitung: Pilze in warmem Wasser einweichen. Tofu in ca. 1 cm grosse Würfel schneiden. Sojasosse, 2 El Sesamöl, zerdrückten Knoblauch und etwas Wasser verrühren und Tofu darin marinieren. Zwiebel schälen und in Ringe...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Anzeige
Familien-Skiabenteuer  lockt Jung und Alt gemeinsam nach Annaberg. | Foto: Kraus

NÖ Familienpass lädt zum Ski-Spaß nach Annaberg

Der NÖ Familienpass bietet Eltern und Kindern auch im Jahr 2013 wieder jede Menge Vergünstigungen und macht Lust und Laune auf gemeinsame Skitage im Familienkreis. Am 19. und 20. Jänner 2013 lädt das Familienreferat des Landes NÖ nach Annaberg zum gemeinsamen Skispaß, Eltern und Kinder genießen dabei eine 50% Ermäßigung auf den regulären Tagestarif. Nach dem Abschwung können große und kleine Wintersportler am offenen Feuer Brot backen und sich mit heißem Tee aufwärmen. Für spannende Abwechslung...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Die Thaya bei Drosendorf

ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel

„Das Thayatal bei Drosendorf“ - Zwischen Raabs und Znaim durchfließt die Thaya ein malerisches Durchbruchstal im Grenzbereich von Österreich und Tschechien. Wir erwandern dieses Mal einen Teil des als „Natura 2000“ bezeichneten Schutzgebietes rund um Drosendorf und starten in Drosendorf-Altstadt, unterhalb der mächtigen Stadtmauer. Die genaue Tourenbesschreibung mit Fotos und GPS-Daten finden Sie auf unserem Wanderblog ZWalk.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl
Kurz vor Albrechtsberg

ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel

„Der Kremstalweg 625“ - Weiter gehts am Kremstalweg von der Herrschaftssäge nach Albrechtsberg. Die genaue Tourenbesschreibung mit Fotos und GPS-Daten finden Sie auf unserem Wanderblog ZWalk.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl
Die Große Krems

ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel

„Der Kremstalweg 625“ - diesmal sind wir von Großreinprechts bis zur Königsmühle unterwegs. Die genaue Tourenbesschreibung mit Fotos und GPS-Daten finden Sie auf unserem Wanderblog ZWalk.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl
Kurz vor dem Ziel !

ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel

„Der Kamptal-Seenweg 620“ ist ein einsamer Weg, wo man selten andere Wanderer trifft. Wir wollen euch deshalb einladen unseren Spuren zu folgen und den speziellen Reiz des Waldviertels kennen zu lernen. Die genaue Tourenbesschreibung mit Fotos und GPS-Daten finden Sie auf unserem Wanderblog ZWalk.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl
Früher litten die Kinder an Infekten, heute sind sie chronisch krank. | Foto: Archiv
2

Was macht Kinder krank?

DIRTY LITTLE SECRET - Die Akte Aluminium Serie Teil 9 Noch nie in der Geschichte waren so viele Kinder chronisch krank. Statt die Rolle von Aluminium zu untersuchen gilt das Thema als Tabu. Buchautor Bert Ehgartner zeigt in der Bezirksblätter-Serie erschreckende Hinweise zur Gefährlichkeit von Aluminium auf. In den USA leiden laut einer aktuellen Erheben 43 Prozent der Kinder an zumindest einer behandlungsbedürftigen chronischen Krankheit. Das sind 31,7 Millionen Kinder, welche regelmäßig...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.