Beim Ringtheaterbrand kamen hunderte Menschen ums Leben. | Foto:  ÖNB-Bildarchiv / picturedesk.com
1 6

Wie Wien war
Der Ringtheaterbrand und was wir daraus gelernt haben

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Dieses Mal geht es um den verheerenden Brand des Ringtheaters. WIEN. Bei dem Brand am 8. Dezember 1881 fanden mindestens 384 Menschen den Tod. Im erst acht Jahre zuvor eröffneten Ringtheater (1., Schottenring 7) brach kurz vor 19 Uhr und sozusagen zum Beginn der Vorstellung von „Hoffmanns Erzählungen“ der Brand beim Anzünden der Bühnenbeleuchtung hinter der Bühne aus. Nach nur sieben Minuten sollen bereits die Bühne...

5:34

Flashback
Wienwert-Anklage, vereitelter Terroranschlag & Club-Comeback

Paukenschlag in Wien: Gegen zwei aktive Politiker wurde Anklage erhoben. Was diese Woche außerdem los war, gibts in unserem Wochenrückblick. Causa Wienwert: WKStA reicht Klage gegen SP-Nevrivy und VP-Mahrer ein14-Jähriger plante Terroranschlag am WestbahnhofNeue Ombudsstelle für Ärzte gegen "Hass im Netz"Rücktritt von Vizepräsidentin der Ärztekammer Wien Ehemaliges Sophienspital: Neuer Wohnbau feiert DachgleicheComeback für PratersaunaAbfallwirtschaft: Wien setzt bei Wohnbau auf Recycling25...

Top-Nachrichten - Wien

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

2.263 haben Wien als Favorit hinzugefügt

Beliebte Videobeiträge 🎥

Alle Beteiligten rund um Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (Vierte von links, SPÖ) und Neubauer Bezirksvorsteher Markus Reiter (Vierter von rechts, Grüne) freuen sich über den Fortschritt des Projekts.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
Video 9

Projekt am Neubau
Auf dem Sophienspital-Areal wurde der Rohbau gefeiert

Beim ehemaligen Areal des Sophienspital entstehen neue Wohnungen, Gastronomie und vieles mehr. Bei der Gleichenfeier am Donnerstag war nicht nur Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne), sondern auch Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) vor Ort. Mit ihnen freuen sich auch die Bauträger und künftigen Anrainerinnen und Anrainer über das Projekt mitten in Wien.  WIEN/NEUBAU. Direkt über dem Apollosaal, wo in Zukunft ein neuer Mehrzweckraum entsteht, wurde heute die Gleichenfeier – man feiert die...

Die Stadt Wien hat am Donnerstag ihren neuen Abfallwirtschaftsplan präsentiert. Dieser umfasst über 160 Maßnahmen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 8

Wohnbau bis Dünger
160 Maßnahmen für zweites Leben von Müll in Wien

Über 160 Maßnahmen hat die Stadt Wien erarbeitet, um Abfällen ein zweites Leben zu geben. Durch Umwandlung und Recycling soll der Müll etwa zum Wohnbau eingesetzt werden. Aber auch die Landwirtschaft soll sich über Dünger und Haushalte über Wärme durch Biogas freuen. WIEN. Die Stadt Wien hat die gesetzliche Verpflichtung, alle sechs Jahre einen Plan zur Abfallverwertung der Zukunft zu erstellen. Genau dies war jetzt wieder der Fall. Zentraler Punkt in über 160 erstellten Maßnahmen ist das Thema...

Am späten Dienstagabend ist es in diesem Gebäude zu einem Tötungsdelikt in einer Wohnung gekommen. (Symbolfoto) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 10

Mordalarm in Wien
47-Jährige in Wohnung getötet, junger Mann tatverdächtig

Eine 47-jährige Frau wurde am Dienstagabend in einer Leopoldstädter Wohnung getötet. Tatverdächtig ist ein 20-jähriger Mann, der festgenommen wurde. Das Opfer und der mutmaßliche Täter sollen sich gekannt haben. Aktualisiert am 19. Februar um 9.49 Uhr WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Dienstagabend, 18. Februar, ist es zu einem Tötungsdelikt in einer Wohnung in der Leopoldstadt gekommen. Dieses soll sich in unmittelbarer Umgebung zur WU Wien und der Messe Wien zugetragen haben. Wie "Krone.at" und "oe24.at"...

Am Montag wurden die Studienergebnisse zu Hass im Netz gegen die Wiener Ärzteschaft von der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien vorgestellt.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 9

Neue Ombudsstelle
Immer mehr Fälle von Hass im Netz gegen Wiener Ärzte

Im Rahmen der Präsentation der Studienergebnisse zu Hass im Netz gegen die Wiener Ärzteschaft wurde eine neue Ombudsstelle vorgestellt. Diese untersteht der Kammer für Ärztinnen und Ärzte Wien (ÄKW) und soll erste Anlaufstelle sein und rechtliche Beratung für Betroffene bieten.  WIEN. Anfeindungen, Verunglimpfungen und Drohungen im Internet: Hass im Netz stellt auch für die Wiener Ärztinnen und Ärzte ein immer größer werdendes Problem dar. Das zeigen auch die Ergebnisse einer Studie zu...

Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) und Generaldirektor der Post, Walter Oblin, waren bei der Eröffnung der neuen Selbstbedienungsfiliale in der Reinprechtsdorfer Straße anwesend. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 11

25 im Jahr 2025
Post kündigt Selbstbedienungs-Offensive in Wien an

Ab Dienstag können Margaretnerinnen und Margaretner in einer neuen Selbstbedienungsfiliale der Post ihre Pakete abholen. Diese Filiale ist die Erste einer angekündigten 24/7-Offensive der Post. WIEN/MARGARETEN. Mit einem Kennerblick steht Walter Oblin, der Generaldirektor der Post, vor dem Automaten in der neuen Selbstbedienungsfiliale in der Reinprechtsdorfer Straße 41: "Hier einmal klicken, den Barcode einscannen und schon öffnet sich das Türchen mit dem richtigen Paket – so einfach geht's",...

Bürgermeister Michael Ludwig und Landesparteisekretärin Barbara Novak (beide SPÖ) präsentierten am Montag gemeinsam die SPÖ-Listen zur Wien-Wahl. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
2 Video 34

Kandidaten für April
SPÖ präsentiert Landesliste für Wien-Wahl 2025

Die Wiener SPÖ hat am Montag die Listen für den Antritt zur Wien-Wahl fixiert. Wenig überraschend tritt als Spitzenkandidat Bürgermeister Michael Ludwig an. Thematisch ging es jedoch auch um das derzeitige Ringen um eine Bundesregierung mit SPÖ-Beteiligung. WIEN. Langsam aber sicher geht es in Richtung vorgezogener Wien-Wahl entgegen. Und so präsentieren auch die antretenden Parteien ihre Kandidatinnen und Kandidaten, welche sie ins Rennen schicken. Am Montag tagte noch der Wiener Ausschuss der...

Im Rahmen der "Zu Hause zu Teuer"-Wohnkampagne haben die Grünen Wien und Gras Wien am Montag fünf Lösungsvorschläge präsentiert, die das Wohnen für Studierende günstiger machen sollen. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 8

Fünf Punkte
Grüne wollen Wohnen für Studierende in Wien leistbarer machen

Im Rahmen der "Zu Hause zu Teuer"-Wohnkampagne haben die Grünen Wien und Gras Wien am Montag fünf Lösungsvorschläge präsentiert, die das Wohnen für Studierende günstiger machen sollen. WIEN. In Wien ist die Wohnkostenbelastung für Studierende besonders hoch. Österreichweit wäre sie nur in Innsbruck höher, hebt Judith Pühringer, Parteivorsitzende der Grünen Wien, bei einer Pressekonferenz am Montagvormittag hervor. In der Hauptstadt müssten Studierende demnach bereits mehr als 40 Prozent ihres...

Freitagvormittags kam es zu einem feierlichen Spatenstich am Platz des Vereines "1210 Wien".  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
Video 10

Umbau beim "1210"
Kombination aus Sport und Kultur am Jedlersdorfer Platz

Am Jedlersdorfer Platz, dem Sportplatz des Vereins "1210 Wien", wird saniert. Freitagvormittag wurde deswegen der erste Spatenstich zum Umbau und der Modernisierung gesetzt. MeinBezirk war vor Ort und weiß, was kommen soll. Artikel aktualisiert am 17. Februar, 17:45. WIEN/FLORIDSDORF. Im Rahmen des Sportanlagen-Sanierungsprogramms II (Sposa 2) wird nun auch der Jedlersdorfer Platz im 21. Bezirk modernisiert. Am Platz des Vereins "1210" soll neben einem neuen Funktionsgebäude mit...

Alle Beteiligten rund um Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (Vierte von links, SPÖ) und Neubauer Bezirksvorsteher Markus Reiter (Vierter von rechts, Grüne) freuen sich über den Fortschritt des Projekts.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
Die Stadt Wien hat am Donnerstag ihren neuen Abfallwirtschaftsplan präsentiert. Dieser umfasst über 160 Maßnahmen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Am späten Dienstagabend ist es in diesem Gebäude zu einem Tötungsdelikt in einer Wohnung gekommen. (Symbolfoto) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Am Montag wurden die Studienergebnisse zu Hass im Netz gegen die Wiener Ärzteschaft von der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien vorgestellt.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) und Generaldirektor der Post, Walter Oblin, waren bei der Eröffnung der neuen Selbstbedienungsfiliale in der Reinprechtsdorfer Straße anwesend. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Bürgermeister Michael Ludwig und Landesparteisekretärin Barbara Novak (beide SPÖ) präsentierten am Montag gemeinsam die SPÖ-Listen zur Wien-Wahl. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Im Rahmen der "Zu Hause zu Teuer"-Wohnkampagne haben die Grünen Wien und Gras Wien am Montag fünf Lösungsvorschläge präsentiert, die das Wohnen für Studierende günstiger machen sollen. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Freitagvormittags kam es zu einem feierlichen Spatenstich am Platz des Vereines "1210 Wien".  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: Pixabay/RibhavAgrawal
24 11

Ärzteführer für Wien und alle Bezirke

Mit dem Ärzteführer für Wien unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Ärztin bzw. dem passenden Arzt für Ihr gesundheitliches Anliegen. An einen guten Arzt, eine gute Ärztin stellt man viele Anforderungen: Einfühlsam sollten sie sein, sich Zeit nehmen, praktische Öffnungszeiten haben – und nach Möglichkeit auch in der Nähe ordinieren. Gerade am letzten Punkt spießt es sich jedoch oft, deswegen soll Ihnen dieser Ärzteführer dabei helfen, neben dem Allgemeinmediziner auch die...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Anzeige
OA Dr. Florian Schneider, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie, Leiter des Hernien-Teams St. Josef Krankenhaus Wien. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien
2

St. Josef Krankenhaus in Wien
Leistenhernien: Ein typisches Männerleiden

Leistenhernien sind die häufigste Form von Eingeweidebrüchen und stellen besonders für Männer eine gesundheitliche Herausforderung dar. Das St. Josef Krankenhaus Wien verfügt über eine besondere Expertise in der Behandlung. Rund 90% Prozent der Patientinnen und Patienten, die im St. Josef Krankenhaus Wien wegen einer Leistenhernie operiert werden, sind Männer. Mit knapp 700 Hernien-Operationen, davon etwa 420 Leistenbruch-OPs im Jahr 2024, zählt das St. Josef Krankenhaus Wien zu den führenden...

Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: Pixabay/RibhavAgrawal
Foto: House of Strauss
OA Dr. Florian Schneider, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie, Leiter des Hernien-Teams St. Josef Krankenhaus Wien. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien

Lokales

Schweren Herzens sagen wir "Baba" zu Tina. Justyna Berger war insgeamt zwölf Jahre im Schutzhaus Neugebäude tätig. Erst im Service und danach als Schutzhaus-Pächterin. | Foto: Regina Courtier
29

Gastronomie in Simmering
Veränderungen im "Schutzhaus am Neugebäude"

Vorübergehend geschlossen heißt es ab 1. April für das Schutzhaus Neugebäude. Pächterin Tina Berger beendet ihre Arbeit hier. WIEN/SIMMERING. "Niemand hat damit gerechnet, dass Tina aufhört, aber ihr persönlicher Wunsch nach einer Veränderung ihrer beruflichen Laufbahn findet, auch wenn's alle noch so schmerzt, die volle Zustimmung" führt Herbert Hofmann, Obmann der Gartensiedlung Neugebäude, in deren Besitz das Schutzhaus ist, aus. "Wer hier als GastronomIn anknüpfen will, kann sich glücklich...

  • Wien
  • Regina Courtier
GB* Süd lädt unter anderem zur Tauschbörse ein. | Foto: GB*
3

Favoriten
Mit dem Stadtteilbüro Süd gemeinsam den Frauentag zelebrieren

Der Tag der Frau steht vor der Tür, in Wien wird er unter dem Motto "Wien, wie sie will" mit einer ganzen Frauenwoche zelebriert. Die GB* Süd lädt zu Veranstaltungen ein, für die Grätzltour kann man sich bereits anmelden.  WIEN. Den Tag der Frau am 8. März feiert auch die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) mit einigen Events mit. Das Stadtteilbüro Süd, das für die Bezirke 3, 4, 5, 10 und 11 zuständig ist, lädt unter anderem zur Tauschbörse von Frauen* für Frauen* ein. Los geht's am...

  • Wien
  • Favoriten
  • Verena Kriechbaum
Die Döblinger Polizei konnte einen mutmaßlichen Einbrecher in einem Kellerabteil vorfinden. Ein weiterer Komplize konnte nicht aufgefunden werden. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
3

Auf frischer Tat
Polizei vereitelt Diebstahl in Döblinger Wohnungsgebäude

Die Döblinger Polizei konnte einen mutmaßlichen Einbrecher in einem Mehrparteienhaus auf frischer Tat ertappen. Der augenscheinliche Täter zeigt sich nach einer ersten Vernehmung geständig. WIEN/DÖBLING. "Bitte Eingangstüre verschließen", diese Information befindet sich nicht ohne Grund auf vielen Wohnungstüren. Am Morgen des Samstags, 22. Februar, wurde die Polizeiinspektion Billrothstraße von einer aufmerksamen Zeugin alarmiert, nachdem ihr zwei fremde und verdächtig wirkende Personen im...

  • Wien
  • Döbling
  • MeinBezirk Wien
Ab 3. März gibt es eine neue Vienna City Card, die vor allem für Fußgänger interessant sein könnte. | Foto: WienTourismus/Paul Bauer
4

Geburtstag
Vienna City Card wird zum Jubiläum auch für Wiener interessant

Eine neue Variante der Vienna City Card soll für mehr Personen attraktiv sein. Mit der "Vienna City Discounts Only"-Card bekommt man Rabatte bei etwa 200 Partnerbetrieben in Wien. WIEN. Die Vienna City Card ist Wiens offizielle Gästekarte. Diese feiert im Februar 2025 ihr 30-jähriges Bestehen. Seit ihrer Einführung im Jahr 1995 bietet sie Besucherinnen und Besuchern der Stadt zahlreiche Vergünstigungen. Zum Jubiläum wird das Angebot nun erweitert: Ab März gibt es die neue "Vienna City Card...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Politik

Laut der APA wurde der Gemeinderat Ömer Öztas aus der Partei ausgeschlossen. | Foto: Grüne Wien
3

Parteiausschluss fix
Grüne trennen sich von Gemeinderat Öztas

Der derzeitige Gemeinderat Ömer Öztas sieht sich mit einem Parteiausschluss der Grünen konfrontiert. Die Vorwürfe gegen den Politiker wurden im Jänner laut. WIEN. Der grüne Wiener Gemeinderat Ömer Öztas wurde offiziell aus seiner Partei ausgeschlossen. Eine entsprechende Anfrage über den Parteiausschluss bestätigte die "APA" dem "Kurier" gegenüber. Dem Politiker wird seit Anfang des Jahres vorgeworfen, zahlreiche Mitglieder für die Grünen angeworben zu haben, um seine Wiederwahl auf der eigenen...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Die Verhandler befinden sich scheinbar in den finalen Prozessen rund um die Aufteilung der Ministerien. Einige Ressorts scheinen bereits festzustehen. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 3

Politik
Justizministerium geht scheinbar an die SPÖ, Neos mit Außenressort

Die SPÖ erhält, laut Berichten von "Der Standard", das Justizministerium. Das Außenministerium scheint Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger zu besetzen. ÖSTERREICH. Die Koalitionsverhandlungen laufen in Österreich weiter. Auch am Sonntag sind Vertreter der drei Parteien, ÖVP, SPÖ und Neos im Einsatz. Diese haben in den vergangenen Tagen signalisiert, dass sie auf dem Weg zu einer Regierungsbildung sind. Wie "Der Standard" berichtet, liegen dem Medium Informationen zur Ressortverteilung vor....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mit 87,18 Prozent wurde Judith Pühringer zur Spitzenkandidatin der Grünen Wien für die Wien-Wahl gewählt. | Foto:  FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
1 13

Wien-Wahl
Grüne Wien wählen Judith Pühringer zur Spitzenkandidatin

Am Samstag fand in der Messe Wien die 90. Landesversammlung der Wiener Grünen statt. Bei diesem wurde Judith Pühringer nach ihrer Designation im verganenen Herbst nun auch formal zur Spitzenkandidatin gewählt. Peter Kraus landet auf dem zweiten Listenplatz.  Von Laura Rieger & Barbara Schuster | zuletzt aktualisiert: 20.45 Uhr WIEN. Nun steht auch die Spitzenkandidatin der Grünen Wien für die Wien-Wahl am 27. April fest. Im Rahmen der Landesversammlung am Samstag, 22. Februar, wählte die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Christoph Wiederkehr wurde mit 90,4 Prozent zum Neos-Spitzenkandidaten gewählt.  | Foto: Neos Wien
5

Wien-Wahl
Christoph Wiederkehr zum Spitzenkandidaten von Neos gewählt

Christoph Wiederkehr wurde bei der Neos-Mitgliederversammlung zum Spitzenkandidaten für die Wien-Wahl am 27. April gewählt. 90,4 Prozent stimmten dabei für ihn.  WIEN. Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr wurde bei der Neos-Mitgliederversammlung am Samstag, 22. Februar, zum Spitzenkandidaten für die Wien-Wahl am 27. April bestimmt. Mit einer Zustimmung von 90,4 Prozent erhielt er deutlichen Rückhalt von den Parteimitgliedern.  Die Veranstaltung stand aber auch im Zeichen der laufenden...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Regionauten-Community

3

PERIOD. Kunst & Kultur Event in Wien 15. März 2025
PERIOD. Veranstaltung am 15. März 2025

Das Event PERIOD. vereint eine 2-wöchige Kunstausstellung und einen ausgiebigen Programmabend mit Musik, Comedy, Poetry, Drag, live DJs und einer offenen Diskussion zum Stigma rund um Menstruation und dem Frau* sein in der österreichischen Kulturlandschaft. Als FLINTA* Event soll das Programm eben diese unterstützen und gleichzeitig einer breiten Masse Unterhaltung, Aufklärung und Interaktion bieten. Das gleichnamige, non-profit Buchprojekt PERIOD. unter der Leitung und Herausgeberschaft von...

  • Wien
  • Neubau
  • Isabella Haltrich
Innenhof Nr. 2 in Alten AKH
8

Events in Wien
Reise und Abenteuer

Wie schon in den letzten Jahren war im Alten AKH auch heuer wieder dieses Wochenende das Reise- und Abenteuerfestival mit acht interessanten und beeindruckenden Reportagen. Ich habe mir die ersten beiden Vorträge-"Wildes Mitteleuropa" und "Die Anden"-angesehen, die mich sehr beeindruckten und begeisterten .

  • Wien
  • Alsergrund
  • Herbert Ziss
Foto: Friederike M. Schuster
218

Wiener Hofburg - Kaffeesiederball
66. Wiener Kaffeesiederball 2025

Am Freitag, 21.02.2025 fand der 66. Wiener Kaffeesiederball unter dem Motto: ,,Walzer - Schani - Frühlingskaffee ''  unter der künstlerischen Leitung Christof Cremer und der Ballleitung - Ballobfrau Mag. Anna Karnitscher und KR Wolfgang Binder, sowie TRAberg communications Nina Roiss in der Wiener Hofburg statt! Der Wiener Kaffeesiederball gilt als einer der traditionsreichsten Bälle der Wiener Ballsaison - einem jährlich wechselten Motto folgend wird die Wiener Kaffeehaustradition dabei mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Friederike - Maria Schuster
Nadja Grossmann mit 101 kg im Stoßen

Foto: Conny Högg
2

Gewichtheben
Döblingerin Nadja Grossmann mit U23 Europameisterschafts Norm

Die 22-jährige Döblingerin Nadja Grossmann, sie startet seit 1. Jänner 2025 nach ihren Wechsel vom AKH Vösendorf für den FAK Goliath Wien. Ihr Ziel für 2025: Teilnahme an der U23 Europameisterschaft in Albanien im September. Dafür muss sie die Norm für eine Teilnahme von 181 kg im Zweikampf in der 71 kg Klasse abliefern. Das Ziel die Norm zu erfüllen hat sie bereits am Samstag, den 22. Februar bei einem Wettkampf in Linz abgeliefert. Mit neuen Bestmarken von 80 kg im Reißen, 101 kg im Stoßen...

  • Wien
  • Döbling
  • Conny Högg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Am Freitag fand die Auslosung des Achtelfinales der Conference League statt. Rapid trifft dabei auf Banja Luka. | Foto: VALENTIN FLAURAUD / AFP / picturedesk.com
3

Wien
SK Rapid trifft im Conference League-Achtelfinale auf Banja Luka

Mit Spannung schaute man in Hütteldorf auf die Auslosung der Conference League K.-o.-Phase, die am Freitag stattfand. Der SK Rapid wird im Achtelfinale auf den aktuellen bosnischen Meister Borac Banja Luka treffen. WIEN/PENZING/BANJA LUKA. Souverän fixierte der SK Rapid in der Gruppenphase der Conference League das Weiterkommen. Als eine der Top-8-Mannschaften in der Tabelle erwarten die Hütteldorfer im Achtelfinale des europäischen Bewerbs einen Gegner, der sich durch die Play-offs...

  • Wien
  • Penzing
  • Johannes Reiterits
Das Bundessport-Projekt "Racketlon Unified" ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderung den Zugang zum Racketsport. Kürzlich fand das erste Event des Jahres statt.  | Foto: Racketlon Unified
3

Liesing
Pickleball bringt Sportler mit und ohne Behinderung zusammen

Das Projekt "Racketlon Unified" lädt Sportfans mit und ohne Behinderung zum gemeinsamen Spiel. Kürzlich fand das erste Event des Jahres in der Liesinger Europahalle statt. Bei der nächsten Veranstaltung geht es nach Simmering. Interessierte können sich noch anmelden.  WIEN/LIESING/SIMMERING. Das Bundessport-Projekt "Racketlon Unified" hat zum Ziel, sportaffinen Menschen mit und ohne Behinderung den Zugang zum Racketsport zu ermöglichen. Vor wenigen Tagen fand die Kick-Off-Veranstaltung für das...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Die Vienna Vikings kehren zurück auf die Hohe Warte. Am 24. Mai wartet das Team Fehérvár Enthroners.  | Foto: Hannes Jirgal/Vienna Vikings
3

Für anstehende Saison
Heimstätten der Vienna Vikings sind gesichert

Im Mai geht für die Vienna Vikings die neue Saison der European League of Football (ELF) wieder los. Die American Footballer aus Simmering spielen dreimal vor heimischem Publikum – einmal in Döbling und zweimal in Favoriten.  WIEN. Die Vienna Vikings und die Suche nach einer Spielstätte für die Heimspiele der European League of Football (ELF) sind seit Jahren ein langwieriges Thema. Im Footballzentrum Ravelinstraße in Simmering wird zwar trainiert, für die Spiele muss man aufgrund der hohen...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
In einer bisher nie dagewesenen Größe duellieren sich Menschen mit Behinderungen aus fünf Bundesländern auf fünf unterschiedlichen Levels. Es ist damit das größte Hallenfußballturnier dieser Art. | Foto: Spielerpass
6

Inklusionsfussball
"Spielerpass-Cup" in Penzinger Westside Soccer Arena

Am 23. Februar 2025 findet die mittlerweile siebte Ausgabe des Spielerpass-Cups statt, ein Fußballturnier, das Menschen mit Behinderungen aus fünf Bundesländern zusammenbringt und Spielfreude pur verspricht. Ort des Geschehens ist die Penzinger Westside Soccer Arena. WIEN/PENZING. Mit 25 Teams aus 18 Vereinen ist es die bislang größte Fußball-Veranstaltung dieser Art in Österreich: Der "Spielerpass-Cup" am Sonntag, 23. Februar, in der Westside Soccer Arena, Bahnhofstraße 1D.  Gespielt wird in...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger

Wirtschaft

Der Heringschmaus hat am Aschermittwoch Tradition. Mit den Fischgerichten leitet man die Fastenzeit ein. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
4

Aschermittwoch
Hier kann man in Hietzing einen Hering schmausen

Wir wissen, wo man im 13. Bezirk am Aschermittwoch kulinarisch die Fastenzeit einläuten kann. Dabei hat man gleich mehrfach die Wahl: Lieber den klassischen Heringssalat oder doch einen Oktopus? Ein Schmaus im Restaurant oder in den eigenen vier Wänden? MeinBezirk hat einige Vorschläge für dich.   WIEN/HIETZING. Am 5. März startet mit dem Aschermittwoch die Fastenzeit traditionell mit einem Heringsschmaus. Auch in Hietzing laden Lokale dazu ein, diesen Brauch mit köstlichen Fischgerichten zu...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Wenn die Faschingszeit zu Ende geht, beginnt eine kulinarische Tradition: der Heringsschmaus. | Foto: pixabay
3

Tradition
Heringssalat wird am Aschermittwoch auch in Floridsdorf serviert

Wenn die Faschingszeit zu Ende geht, beginnt eine kulinarische Tradition: der Heringsschmaus. Besonders in Floridsdorf laden zahlreiche Restaurants dazu ein, diesen besonderen Fischgenuss in all seinen Variationen zu erleben. WIEN/FLORIDSDORF. Ob klassischer Heringssalat, feine Fischbuffets oder kreative Neuinterpretationen – hier kommen Fischliebhaber voll auf ihre Kosten. Hier stellen wir die besten Lokale in Floridsdorf vor, die den Heringsschmaus am 5. März mit viel Geschmack und Tradition...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Im "Cha No Ma Teehaus" gibt es in der Faschingszeit Matcha-Krapfen | Foto: Cha No Ma
3

Fasching auf der Wieden
"Cha No Ma Teehaus" überrascht mit Matcha-Krapfen

Das "Cha No Ma Teehaus" hat sich für die Krapfenzeit etwas Besonderes einfallen lassen. Mit markant charakteristischem Grün schmücken vom 28. Februar bis zum 4. März Matcha-Krapfen die Auslage. WIEN/WIEDEN. Die Krapfenzeit ist im vollen Gange. In den Geschäften reihen sich die runden Gebäcke aneinander und an so manch einem Mundwinkel kann man noch Reste von Puderzucker erkennen. Neben den klassischen Krapfenvarianten entdeckt man in den Wiener Grätzln immer öfters spannende Krapfenvarianten....

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Saowalak Kaewnatib hat das Thailanna mit ihrem Bruder und Investorin Yi Pin Liu gegründet. | Foto: Sabine Krammer
1 3

In der Donaustadt
Im "Thailanna" auf den Geschmack Thailands kommen

Im Thailanna wird authentische Küche aus Nordthailand präsentiert. Bei der Zubereitung zuzusehen ist nicht nur erlaubt, sondern auch erwünscht. Saowalak Kaewnatib führt das Lokal und gibt Einblicke. WIEN/DONAUSTADT. Bereits beim Betreten des kleinen Lokals in der Bodmergasse 47, direkt hinter der U-Bahnstation Aspernstraße, verführen die Aromen der thailändischen Küche. In der offenen Schauküche werden die einzelnen Gerichte zubereitet. "Die Rezepte stammen von meinem Bruder und mir und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer

Leute

Ein glamuröser Abend beim "House of Strauß"-Ball. | Foto: Warda Network
67

Bildergalerie
Tradition traf beim "House of Strauss"-Ball auf Moderne

Der "House of Strauß"-Ball fand kürzlich statt. MeinBezirk hat die schönsten Bilder. WIEN. In Wien tuckert das Programm rund um das ausgerufene Johann Strauss gemütlich weiter. Auch die Werbeagentur und Eventplattform "Warda Network" hat sich den Musiker als Vorbild für einen Ball genommen. Am Samstagabend erstrahlte das historische Casino Zögernitz in festlichem Glanz: Der House of Strauss Ball vereinte Wiener Ballkultur mit zeitgenössischen Impulsen. Gefeiert wurde unter anderem das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Klaus Eckel träumt unter anderem in seinem neuen Buch "In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen" von einer Butterbrot-Revolution.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
7

Kabarettist als Buchautor
Tiefe Einblicke in Klaus Eckels Kopfkino

Kürzlich ist das neue Buch des Kabarettisten Klaus Eckel „In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen“ erschienen. Es ist ein Synapsenfeuerwerk, das zum Schmunzeln und Nachdenken anregt. MeinBezirk hat mit dem Autor gesprochen. WIEN. Beim Interview mit Klaus Eckel wird schnell klar: "Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht" ist nicht nur der Name eines seiner Kabarettprogramme, sondern auch sein persönliches Motto. Ein Schmäh jagt den anderen und das in einer Geschwindigkeit, dass unser...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der internationale Graffiti-Künstler Alec Monopoly ist der diesjährige Opernball-Stargast der Lugners. | Foto: Berliner,Alex J. / Action Press / picturedesk.com
5

Wiener Opernball 2025
Lugners geben ihren diesjährigen Stargast bekannt

Die Lugners haben ihren diesjährigen Stargast für den Opernball enthüllt. Am 27. Februar wird der US-amerikanische Street-Artist und DJ Alec Monopoly neben Jacqueline Lugner und Co. in deren Loge Platz nehmen. Zuvor widmet er dem im August 2024 verstorbenen Baumeister Richard Lugner in der Lugner City eine besondere künstlerische Hommage. WIEN. Der 67. Wiener Opernball steht kurz bevor, und die Familie Lugner wird auch ohne den verstorbenen Unternehmer Richard Lugner mit einer eigenen Loge...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Capital Bras Konzert vergangenen Samstag in Wien begeisterte hunderte Fans. Einige teilten diese positive Meinung nicht und wandten sich an MeinBezirk.  | Foto: Christophe Gateau/dpa/picturedesk.com
3

Deutscher Rapstar
Fans nach Capital-Bra-Konzert in Wien verärgert

Am Samstag, 15. Februar, sollte der populäre Deutschrapper Capital Bra mit einem Clubkonzert im 10. Bezirk hunderte Fans begeistern. Das Konzert verlief allerdings nicht für alle wie geplant. Enorme Verzögerungen und nicht gerechtfertigte Ticketpreise ließen einige Besucherinnen und Besucher enttäuscht zurück. WIEN/FAVORITEN. Vergangenes Wochenende brachte einer der bekanntesten Künstler aus der deutschen Musikszene die Hauptstadt zum Beben. Capital Bra machte im Zuge seiner Clubtournee auch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Madeleine Gluhak

Österreich

Die Union aus CDU/CSU ist auf dem vorläufigen ersten Platz nach der deutschen Bundestagswahl. Die ÖVP gratuliert.
Im Bild (v.l.n.r.): Markus Söder, Parteivorsitzender der CSU und Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. | Foto:  Michael Kappeler / dpa / picturedesk.com
5

Reaktionen aus Österreich
ÖVP und FPÖ gratulieren deutschen Wahlsiegern

In Deutschland wurde gewählt. Den vorläufigen Ergebnissen zufolge macht die Union aus CDU und CSU das Rennen. Die ÖVP gratuliert den Gewinnern, die FPÖ applaudiert für die AfD. ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND. Die Wahl ist in Deutschland so gut wie geschlagen. Am Sonntag, 23. Februar, war Wahltag für die vorgezogene deutsche Bundestagswahl. Die Union aus CDU und CSU unter ihrem Spitzenkandidaten Friedrich Merz hat nach der ersten vorläufigen Stimmenauszählung klar die Nase vorn. Wie im Vorhinein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bundeskanzler und Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP, mitte) war in der Ukrainischen Samstagsschule zu Gast. Während des Besuchs versicherte er, dass Österreich weiter an der Seite der Ukraine steht.  | Foto: BKA/Wenzel
10

Ukraine-Konflikt
Schallenberg sieht Verhandlungen nur mit der Ukraine

Bei einem Besuch der Ukrainischen Samstagsschule in Wien äußerte sich Bundeskanzler Schallenberg (ÖVP) zur aktuellen Stellung des Bundeskanzleramts zur Lage des Ukraine-Kriegs. Verhandlungen, ohne dass die Ukraine am Tisch sitzt, sind abzulehnen. ÖSTERREICH. Anlässlich des dritten Jahrestages des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine besuchte der derzeitige Bundeskanzler und Außenminister Alexander Schallenberg die Ukrainische Samstagsschule in Wien. Bei dem Besuch meldete sich der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Kompass - ein neuer digitaler Ratgeber der ÖPA - gibt Infos für Alleinerzieher, je nach Bundesland. | Foto: Rdne/ pexels
3

Kompass
Ein digitaler Ratgeber ist erste Anlaufstelle für Alleinerzieher

Ein digitaler Ratgeber der Österreichischen Plattform für Alleinerziehende Eltern ist eine neue erste Anlaufstelle für Informationen und Beratung. Die Themen sind in leicht verständlichen Informationen zusammengefasst und in vielen Sprachen erhältlich. ÖSTERREICH. Alleinerziehende Eltern fühlen sich häufig mit ihren Problemen alleine gelassen und kämpfen täglich mit Herausforderungen. Wo gibt es einen Kindergartenplatz, der auch für lange Arbeitstage das eigene Kind nimmt, wo bekomme ich...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Verhandler befinden sich scheinbar in den finalen Prozessen rund um die Aufteilung der Ministerien. Einige Ressorts scheinen bereits festzustehen. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 3

Politik
Justizministerium geht scheinbar an die SPÖ, Neos mit Außenressort

Die SPÖ erhält, laut Berichten von "Der Standard", das Justizministerium. Das Außenministerium scheint Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger zu besetzen. ÖSTERREICH. Die Koalitionsverhandlungen laufen in Österreich weiter. Auch am Sonntag sind Vertreter der drei Parteien, ÖVP, SPÖ und Neos im Einsatz. Diese haben in den vergangenen Tagen signalisiert, dass sie auf dem Weg zu einer Regierungsbildung sind. Wie "Der Standard" berichtet, liegen dem Medium Informationen zur Ressortverteilung vor....

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Meinung

Foto: privat
4

15. Bezirk
Sind die Verkehrsmaßnahmen klimafreundlich oder autofeindlich?

Der Verkehr im 15. Bezirk ist stets Thema: Während die Stadtregierung mit neuen Maßnahmen den öffentlichen Verkehr verbessern und mehr Platz für Grünflächen schaffen möchte, fühlen sich viele Autofahrer verdrängt. Auch in Rudolfsheim-Fünfhaus? WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Eine Parkplatzsituation im 15. Bezirk sorgt für Diskussion: Zwei Autoparkplätze in der Felberstraße wurden für Motorradabstellflächen geopfert, doch genutzt werden diese kaum. Währenddessen suchen Autofahrer verzweifelt nach...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Der Yppenplatz liefert ein gutes Beispiel für mehr Grün im Stadtbild.  | Foto: M. Spitzauer
3

Leserbriefe
Das wünschen sich die Ottakringer für ihren Bezirk

Viele unserer Leserinnen und Leser haben uns ihre Wünsche mitgeteilt. Seien es mehr Bäume, um den Bezirk grüner zu machen, oder Parkplätze für Anrainerinnen und Anrainer. Eine Auswahl präsentieren wir hier. WIEN/OTTAKRING. Das Jahr 2025 bringt Veränderung mit sich, unter anderem wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. Doch was wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner für ihren Bezirk? In den vergangenen Ausgaben hat MeinBezirk die Ottakringerinnen und Ottakringer dazu aufgerufen, ihre...

  • Wien
  • Ottakring
  • Lukas Ipirotis
Die Waste-Watcher werden in Döbling von einer Bewohnerin vermisst. | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA
4

Leserbriefe
Döblinger für bessere Radwege & mehr E-Ladestationen

MeinBezirk hat die Bewohnerinnen und Bewohner von Döbling nach ihren Wünschen und Anliegen für den Bezirk gefragt und Antworten bekommen. Von mehr Sicherheit auf den Radwegen bis zu besseren Toiletten in den Parks war so einiges dabei. WIEN/DÖBLING. Die Döblingerinnen und Döblinger haben konkrete Vorstellungen, wie ihr Bezirk aussehen soll. Genau deshalb wollte MeinBezirk von den Leserinnen und Lesern wissen: "Was würdest du in Döbling verändern, wenn du Bezirksvorsteherin oder Bezirksvorsteher...

  • Wien
  • Döbling
  • Pia Rotter
MeinBezirk-Redakteur sieht in den Taxitänzer einen der besseren US-Exporten.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Liesing-Kommentar
Aus den USA kommt doch nicht immer nur Unsinn

Das Konzept der Taxitänzer wird auch beim Liesingerball 2025 zum Einsatz kommen. MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann – selbst professioneller Thekensteher – sieht in diesem Konzept einen der besseren Exporte aus den USA.  WIEN/LIESING. In jüngster Vergangenheit mussten wir in Wien allerlei Unsinn ertragen, der aus den USA in unsere schöne Stadt schwappte – von Donald Trump bis Halloween-Eskapaden. Eine Ausnahme ist dabei das Konzept der Taxitänzer – was es auch am heurigen Liesinger Ball geben...

  • Wien
  • Luca Arztmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.