Klagenfurt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Landeshauptmann Gerhard Dörfler

Dörflers forsches Ziel

Mit 38–41 Prozent der Stimmen will Dörfler „leidenschaftlicher LH“ sein; sonst ist er „Politikgeschichte“   WOCHE: Sind Ihnen Fehler unterlaufen während des Wahlkampfs? Dörfler: Wenn sich manche über Witze aufregen – in der Faschingszeit –, dann hat man hier versucht, mir einen Stolperstein zu legen. Dabei hat man mir inzwischen über 300 Witze zukommen lassen. Die närrische Zeit ist vorbei. Ja, jetzt bin ich wieder Landeshauptmann und nicht mehr Witzekanzler. 37 Prozent wären Ihnen am 1. März...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
BM Nikolaus Berlakovich ist der neue Landwirtschaftsminister. Der íVP-Politiker kommt aus dem Bauernstand ? die Familie betreibt im Burgenland Ackerbau

750 Mio. Euro für Kärnten

Ministerreigen in Kärnten – die WOCHE nahm auch Landwirtschaftsminister Berlakovich ins Kreuzverhör.  WOCHE: Sie sind auf Besuchstour in Kärnten – was haben Sie für Kärnten mitgebracht? Nikolaus Berlakovich: Wir stellen seitens des Ministeriums Gelder für die Land- und Forstwirtschaft sowie für den Umweltbereich zur Verfügung – um unsere Betriebe zu unterstützen. Für Kärnten stehen zwischen 2007 und 2013 rund 750 Millionen Euro zur Verfügung. Die Einkommen der Bauern sind wieder gesunken – was...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
SPí-Chef Reinhart Rohr feiert im Oktober seinen 50. Geburtstag

„Land neu aufstellen“

SPÖ-Chef LH-Stv. Reinhart Rohr im finalen WOCHE-Gespräch vor der Wahl: „Wir brauchen die Befreiung.“   WOCHE: Sie treten für mehr Arbeitsplätze ein – was können Politiker für mehr Jobs tun? Rohr: Ich habe in der Vergangenheit schon sehr viel getan. Wenn ich LH bin, wird es ein Referat zu allen Themen des Arbeitsmarktes geben ... … damit schafft man keinen Arbeitsplatz! Wir fassen alles zusammen, um es zu koordinieren. Durch Vorziehung von Investitionen im öffentlichen Bereich werden wir Arbeit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Anzeige
Der FKK Campingplatz Müllerhof am Keutschacher See sucht eine Rezeptionskraft. | Foto: Camping Müllerhof

Dringend gesucht
FKK Campingplatz Müllerhof sucht MitarbeiterIn für Rezeption

Arbeiten, wo andere urlauben: Der FKK-Campingplatz Müllerhof am wunderschönen Keutschacher See sucht eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter für die Rezeption.  Offene Rezeptionsstelle KEUTSCHACH/SEE. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Anstellung? Die Anforderungen für die offene Stelle umfasst unter anderem ein gepflegtes Auftreten sowie ein ausgeprägtes Kommunikationstalent. Außerdem sind gute Deutschkenntnisse als auch Verlässlichkeit wichtige Eigenschaften für diesen Beruf. Für die...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

BZí-Klubobmann Josef Bucher

„Sorgen über ihre Neigungen“

  BZÖ-Klubobmann Josef Bucher wahlkämpft in Salzburg und in Kärnten. „In Salzburg hat man das Gefühl, es sei ein Televoting, während im Kärntner Wahlkampf Leidenschaft zu spüren ist.“ Warum das BZÖ LH Gerhard Dörfler auf Plakaten „versteckt“? Bucher: „Es bedarf zumindest dreier Personen, um allen Facetten Haiders gerecht zu werden.“ Dörfler solle auch bei einer Niederlage bleiben: „Er ist das beste Produkt, das das BZÖ ins Schaufenster stellen kann, das werden wir nicht herausnehmen.“ Zum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Alois Stöger, SP: ?Rauchergesetz verdient es, umgesetzt zu werden?

Stöger: „Gutes Gesetz“

Gesundheitsminister Alois Stöger (SPÖ) verteidigt das strittige Tabakgesetz.  WOCHE: Finanzminister Pröll hat verlautbart, dass alle Minister mindestens zehn Prozent einsparen müssen. Wie wird sich das auf das Gesundheitswesen auswirken? Stöger: Die wichtigsten Ausgaben im Gesundheitswesen finden nicht über das Ressort statt, sondern sind Ausgaben für Spitäler im Bereich der Sozialversicherungen. Die haben wir massiv ausweiten können. Wie bekommt man in Wien den Wirbel um und die Probleme der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Vorwahltag – Sie haben heute schon die Wahl!

Erstmals kann man in Kärnten 10 Tage vor der Wahl seine Stimme abgeben ohne um eine Briefwahl ansuchen zu müssen. Zur Wahl sind 443.449 Kärntnerinnen und Kärntner aufgerufen – sie alle bestimmen welche Parteien wie stark im Landtag vertreten sind, welche Parteien in Ihrer Gemeine eine starke Rolle spielen und wer in Ihrer Gemeinde Bürgermeister wird. Lassen Sie es sich nicht nehmen, und machen Sie von ihrem Recht zu Wählen gebrauch. Weitere 14.120 EU-Bürger entscheiden auf Kommunalebene über...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
FPí-Spitzenkandidat Mario Canori

Asylwerber wieder am blauen Pranger

FPÖ-Spitzenkandidat Mario Canori auf Straches Spuren: „Jeder dritte Asylwerber drogenkrank.“   WOCHE: Das BZÖ spricht bereits von einer verlorenen Stimme für die FPÖ. Canori: Das ist Ausdruck der Nervosität im BZÖ. Und falls Sie doch den Einzug in den Landtag verfehlen? Das ist denkunmöglich. Wir gehen davon aus, dass wir den Einzug in die Regierung schaffen – das wird jeden Tag realistischer. Die Umfragen geben Ihnen nur 5,6 Prozent. Die FPÖ hatte immer eine geringere Bekennerquote. Wir liegen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
íVP-Chef Josef Martinz

„Sofort sanieren!“

VP-Chef LR Josef Martinz im Gespräch zum Wahlkampffinale – der vorsichtige Politiker spricht Klartext.  WOCHE: Droht der Wahlkampf im Finale zu einem Match um den LH-Stuhl zu werden, bei dem die Kleineren unter die Räder kommen? Martinz: Es werden beide Parteien, BZÖ und SPÖ, verlieren, und wir werden am meisten zulegen. Dass sie alles versuchen werden um eine Art Duellsituation zu erzeugen, ist klar, aber das ist schon deshalb nicht der Fall, weil jeder weiß, dass Dörfler nicht mehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
LAbg. Rolf Holub hofft aufs Tiefdruckgebiet ?meteorologisch Foto: Neumüller/kk

Grüne hoffen aufs Tief

Grünen-Chef Rolf Holub im Interview: 8,1 Prozent lautet das Wahlziel – bei Minus tritt der Parteichef ab.  WOCHE: Viele wundern sich sehr, wie die Grünen mit Voggenhuber umspringen. Holub: Es war ja eine knappe Entscheidung. Der Streit wird nicht auf inhaltlicher Ebene ausgetragen, sondern es geht um eine Macht- und Vertrauensfrage zwischen Bundesvorstand und Voggenhuber. – Der Johannes hat sich ja selbst abgeschossen. Werden die Grünen zu einer „normalen“ Partei? Die Frage ist, was „normal“...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
SPí-Chef Rohr: ?Alle 132 Bürgermeister wollen Gemeindereferenten Rohr?

„Alle wollen Rohr“

SPÖ-Chef LH-Stv. Reinhart Rohr im WOCHE-Gespräch: „Schnell zu einer neuen Regierung!“ WOCHE: Bei welchem Wahlergebnis wird die SPÖ den LH-Anspruch stellen? Reinhart Rohr: Wir haben eine dynamische Entwicklung in der Wahlbewegung, liegen Kopf-an-Kopf. Wenn wir die verbleibenden zweieinhalb Wochen gut nützen, ist der Landeshauptmann-Anspruch geklärt. Das heißt, die stärkste Partei soll den LH stellen? Ich denke das ist ein Prinzip, das sich aus dem demokratischen Ergebnis ableiten lässt. Das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
SPí-Landesrat Peter Kaiser: ?Durch Prüfung des Bundesrechnungshofes droht Verzögerung?

Prüfer verzögern Bau

LKH neu: Weil der Bundesrechnungshof mit neun Mann prüft, drohen Mehrkosten und Verzögerungen. Spitalsreferent Peter Kaiser hält die Kärntner Landeskrankenanstalten für „optimal aufgestellt: 2009 werden 180 Mio. Euro, 2010 78 Mio. Euro investiert – alles im Plan.“ Schwieriger die Situation beim „LKH neu“: „Hier fehlen uns jegliche Zeit- oder Kostenüberschreitungsreserven. Der Bau- und Investitionsausschuss wurde beauftragt, die Implementierung der Betriebsorganisation zu begleiten.“ Hier gilt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
BZí-Klubchef Kurt Scheuch: ?Wir haben immer Ziele, die wir verfolgen. Vielleicht haben wir das Pech, dass wir nie ankommen?

Heftiger Politflirt in Orange-Blau

Kurt Scheuch: „Einiges spricht für Wiedervereinigung mit der FPÖ.“ Scheuch-Brüder sind „nicht am Ziel“  BZÖ-Klubchef Kurt Scheuch wähnt sich in der Vergangenheit: „Die Jagdgesellschaft unserer politischen Mitbewerber rottet sich wie in guten alten Zeiten zusammen und bekämpft das BZÖ. Die wird aber das schlaue orange Füchslein nicht erlegen können.“ Ungewöhnlich offen spricht sich Scheuch – so wie FPÖ-Spitzenkandidat Mario Canori – für eine Wiedervereinigung von FPÖ und BZÖ aus. „Es gibt sicher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
BZí-Chef Uwe Scheuch

Uwe Scheuch rüstet für vierten Regierungssitz

 Während so manche Meinungsforscher ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Nr.-1-Position sehen, rüstet man sich im BZÖ ernsthaft für einen weiteren – vierten – Regierungssitz. „Wir werden in den nächsten Tagen potenzielle Kandidaten präsentieren“, so Parteichef Uwe Scheuch zur WOCHE. „Claudia Haider ist nicht darunter“, beugt er einschlägigen Spekulationen vor. „Ich hätte mich sehr gefreut, aber für sie kommt Politik in erster Reihe nicht in Frage und das ist zu akzeptieren“, so Scheuch. Eine Frau im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Public Opinion-Institutsleiter Prof. Herwig Hösele

BZÖ liegt noch deutlich vorn

Neue Umfrage sieht das BZÖ in Führung, die SPÖ holt auf. Jeder dritte orange Wähler ist sich noch unsicher. Das BZÖ behauptet sich weiter an der Spitze der Kärntner Parteienlandschaft – und das mit Respektabstand. – Das zeigt eine Studie der Public Opinion GmbH in Wien, die der WOCHE exklusiv vorliegt. Für diese Untersuchung wurden 800 repräsentativ ausgewählte Kärntner/innen ab 16 Jahren Ende Jänner telefonisch befragt. Die statistisch bedingte Schwankungsbreite liegt bei +/- 4,5 Prozent. Bei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Wie können Eltern ihre Kinder zum Lernen animieren? Experten sind sich einig, dass ?schlechte Noten? vor allem Frust und Resignation hervorrufen 
Toto: photos.com

„Kein Spiel ist zur Halbzeit verloren“

Freitag ist Zeugnistag an den Schulen. Das raten zwei Bildungsexperten Eltern und Schülern.  Am Freitag schlägt für die Schüler Kärntens – und auch deren Eltern – die Stunde der Wahrheit. Das Semesterzeugnis vulgo „Schulnachricht“ gibt Aufschluss über die Leistung der Kinder. Nicht selten sind negative Überraschungen für die Eltern dabei. „Überzogene Reaktionen auf schlechte Noten sollten die Eltern vermeiden“, rät der Schulpsychologe im Landesschulrat, Gert Lach. „Wenn sich Eltern geistig...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Vizekanzler Josef Pröll

Budget als Grenzgang

ÖVP-Chef Vizekanzler Josef Pröll im WOCHE-Gespräch: Kampf gegen die Krise ist ein Grenzgang. WOCHE: Wie gut ist Österreich gegen die Wirtschaftskrise gewappnet? Josef Pröll: Alle Vergleichsdaten sagen: wir liegen mit unserer wirtschaftlichen Stabilität und dem Potenzial on top in Europa – das soll uns Mut machen. Wir müssen mit ruhiger Hand durch die Krise steuern, um als erstes Land erfolgreich wieder aus der Krise zu kommen. Sie hoffen 2009 auf ein Budgetdefizit von 2,4 Prozent, die EU sagt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Mario Canori, 30-Prozent-Eigentümer von Intimissimi und FPí-Spitzenkandidat

„Ich bin ein Idealist“

FPÖ-Spitzenkandidat Mario Canori im Interview über Einkommen, Lebensstil und Susanne Winter. WOCHE: Beobachter meinen, Sie hätten mit Ihrer Kandidatur Bewegung in den Wahlkampf gebracht. Taugt es Ihnen, „aufzumischen“? Canori: Mein ganzes Leben habe ich als Außenseiter begonnen. In der Wirtschaft und auch im Sport. Ich bin es gewohnt, klein zu beginnen. Sie sind Spitzenrepräsentant einer FPÖ der verurteilten Susanne Winter, des Martin Graf und des Heinz-Christian Strache. Wie passt das zu Ihrer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Am 1. März werden politisch die Karten neu gemischt - Kulis, Anhänger und auch Schnapskarten werden als Wahlgeschenke unters Wahlvolk gebracht

Keiner braucht’s, alle haben’s!

Kulis, Anhänger und auch Schnapskarten werden unters Wahlvolk gebracht. Auswirkungen haben die Geschenke aber keine … Über die Werbewirkung von Wahlplakaten streiten sich Experten seit geraumer Zeit. Keine Fraktion verzichtet auf die Konterfei-Alleen ihrer Spitzenkandidaten. Eine ähnliche Geschichte haben die unzähligen Give-aways – Kugelschreiber, Schlüsselanhänger und auch Anstecker – an potenzielle Wähler, die bis zum Wahltag unters Volk gemischt werden. „Diese Geschenke bringen nichts“,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Elternvertreter Walter Zemrosser, Schülervertreterin Doris Posch, Helmut Zangerle, Staatssekretärin Christine Marek und Claudia Schöffmann, Obfrau des íLB

Sind Lehrer überfordert?

Eine Diskussion brachte zutage, dass Lehrer zunehmend erziehen und weniger lehren können.   Die Fragestellung im Titel der Podiumsdiskussion „Schule heute – Reparaturwerkstätte der Gesellschaft?“ bejahten fast alle anwesenden Lehrer und Direktoren. Per VW-Bus zum Unterricht Denn was vom Innsbrucker Erziehungsexperten Heinz Zangerle bei der Podiumsdiskussion des ÖLB provokant in die Runde geworfen wurde, fand allgemein Bestätigung – Lehrer seien mittlerweile an den Schulen nicht nur zum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
LH Gerhard Dörfler

Missglückter Scherz

Der Kärntner Landeshauptmann Gerhard Dörfler (BZÖ) im Gespräch über Scherze, Ziele und Jörg Haider.  WOCHE: Das Land Kärnten blockiert weiter die bundesweite Mindestsicherung. Warum? Gerhard Dörfler: Sozialminister Hundstorfer überprüft nun seine Positionen, ich unsere. Ich wünsche mir, dass der Bund die Kinderzuschläge erhöht. Wir sind beide beweglich. Das BZÖ tritt als „Liste Jörg Haider“ an. Ist Haider wichtiger als Gerhard Dörfler? Immerhin hat Jörg Haider das Bündnis gegründet. Das hat mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
VP-Clubchef Stephan Tauschitz

„Martinz wie Obama“

Attacken gegen BZÖ-LH Dörfler reitet VP-Clubchef Tauschitz: „Hab’ Probleme, ihn zum LH zu wählen.“  ÖVP-Clubobmann Stephan Tauschitz bleibt in der Zielformulierung für die Landtagswahlen reichlich vage: „Wir wollen eindeutig vor der FPÖ und die Partei mit den stärksten Zugewinnen sein.“ „Die Mitte“ zwischen dem Ergebnis von 1999 (21 %) und 2004 (11 %), also 16 Prozent, sei „immer ein guter Wert“, wird er auf Nachfrage konkreter. Tauschitz ist klar gegen das „Spiel der freien Kräfte“, das „hat...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Das Wolfsberger Stadtoberhaupt Gerhard Seifried kämpft um Verteidigung des Bürgermeisteramtes

Hoffen auf Grizzly-Bär

Der Wolfsberger Bürgermeister Gerhard Seifried (SPÖ) schließt eine Plattform mit dem LH nicht aus.  WOCHE: Was ist drinnen für die SPÖ in Wolfsberg? Gerhard Seifried: Wir starten von einem sehr hohen Level – das Ziel ist eine möglichst breite Zustimmung zu erhalten. Vor sechs Monaten sagten Sie, Zugewinne sind Ihr Ziel. Jeder hat seine Träume und wünscht sich, stärker zu werden. Aber unser Ziel ist, möglichst viele zufriedene Wolfsbergerinnen und Wolfsberger zu haben. Als Bürgermeisterkandidat...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Bald-50-er LR Martinz: ?Ich habe noch lange nicht die Spitze erreicht?

Die VP will nicht auf Wien hören

Kurz vor seinem 50. Geburtstag öffnet sich Josef Martinz im WOCHE-Gespräch: „Habe noch lange nicht die Spitze erreicht.“  WOCHE: Sind Sie auch Landeshauptmann-Kandidat? VP-Obmann Josef Martinz: Ich bin der Spitzenkandidat, jetzt haben einmal die Wähler das Wort. Gibt es eine mögliche Konstellation, damit Sie sich der LH-Wahl im Landtag stellen? Alles schon dagewesen. Also möglich wäre es? Selbstverständlich. Für mich ist wichtig, die erfolgreichste Partei bei der Wahl zu sein … … das heißt,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Vom Lavanttal in die USA: Fritjof Capra lebt seit 40 Jahren in Amerika. Foto: Basso Cannarsa

„Heimat meiner Kindheit ist Kärnten“

Teil 2 zum 70er von Fritjof Capra: Der Lavanttaler „New Age“-Urvater über Kärnten und seine aktuellen Projekte.  WOCHE: Woran arbeiten Sie zurzeit, Herr Capra? Fritjof Capra: Während der letzten fünf Jahre habe ich an einem faszinierenden Forschungs- und Buchprojekt gearbeitet: eine Neuinterpretation der Wissenschaft von Leonardo da Vinci! Überraschenderweise gibt es nur sehr wenige Untersuchungen von Leonardos Wissenschaft, und die meisten Autoren beschreiben sein wissenschaftliches Werk aus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.