Aus Ennser Zentrumszone wird Begegnungszone

Seit Juli 2010 fährt man mit 20 km/h durch die Ennser Innenstadt. Mit Gemeinderatsbeschluss wurde Enns eine von fünf oberösterreichischen Gemeinden, die im Rahmen eines Pilotprojektes Erfahrungen mit einer verkehrsberuhigten „Zentrums/Shared Space – Zone“ sammeln konnte.
Die Erfahrungen waren gut und jährlich wurde das befristete Pilotprojekt auf Anraten des Amtes der Oö Landesregierung verlängert. Im heurigen Jahr wurden die rechtlichen Grundlagen für die Verordnung von Begegnungszonen - einem neuen Instrument zur urbanen Verkehrsberuhigung - geschaffen. In der letzten Gemeinderatssitzung am 12. Dezember 2013 wurde einstimmig die Erlassung einer Verordnung zur Errichtung einer Begegnungszone beschlossen.

„Die Einführung der Zentrumszone war ein erster wichtiger Schritt zur Förderung sanfter Mobilität. Die markierte Zone, in der die Verkehrsteilnehmer vom Gaspedal steigen und nur mehr mit 20 km/h durch die Altstadt fahren dürfen sorgt für Verkehrsberuhigung und schafft einen Ort der Begegnung. Mir ist es besonders wichtig, dass die Verkehrsteilnehmer rücksichtsvoller aufeinander zugehen. Die Zentrumszone soll zum Umdenken veranlassen. Ein aufmerksames Miteinander zwischen Radfahrern, Fußgängern und Autofahrern soll erreicht werden. Die Stadtgemeinde Enns hat sich zum Ziel gesetzt eine neue Verkehrskultur in der Innenstadt zu schaffen. Es freut mich sehr, dass sich alle Parteien einig sind und diese Zentrumszone nun zu einer Begegnungszone wird“, erklärt Bürgermeister Franz Stefan Karlinger.

Folgende Gemeindestraßen werden zu einer Begegnungszone zusammengeführt: Hauptplatz, Linzer Straße, Kaltenbrunner-Gasse, Bäckergasse, Bräuergasse, Stiegengasse, Basteigasse, Fürstengasse sowie ein Teilbereich der Mauthausner Straße, Wiener Straße und Schlossgasse.

Im Anschluss finden Sie die wichtigsten Bestimmungen dieser neuen Verordnung:

In Begegnungszonen dürfen die Lenker von Fahrzeugen Fußgänger oder Radfahrer weder gefährden noch behindern, haben von ortsgebundenen Gegenständen oder Einrichtungen einen der Verkehrssicherheit entsprechenden seitlichen Abstand einzuhalten und dürfen nur mit einer Geschwindigkeit von höchstens 20 km/h fahren.

In Begegnungszonen dürfen Fußgänger die gesamte Fahrbahn benützen. Sie dürfen den Fahrzeugverkehr jedoch nicht mutwillig behindern.

Innerhalb von Begegnungszonen ist das Parken nur auf den dafür gekennzeichneten Stellen erlaubt.

Im Allgemeinen gilt die Rechtsregel

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.